Küchenbrett am Rutschen hindern. *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
JanWinkler
Beiträge: 18
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 14:36

Küchenbrett am Rutschen hindern. *MIT BILD*

Beitrag von JanWinkler »


Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung wie ich diese "Küchenhilfe" für einen Einhändigen Freund am rutschen auf einer Arbeitsplatte hindere.
Er hat das Problem das die einfachsten Küchenarbeiten sich als unlösbar herausstellen. Auf dem freien Markt wird für Einhändige nur wenig Gutes angeboten.

Der dicke Block soll auf einen Tisch / Arbeitsplatte gelegt werden und je nach zu verrichtender Arbeit in der Küche wird eine andere Platte aufgelegt.
Die jetzt mit den drei Dornen ist zB zum schneiden von Tomaten, Gurken etc die auf die Dornen gespießt werden. Weitere Dornen in anderen Durchmessern folgen noch bei der Platte. An anderen Platten zum zB Brot & Brötchen schneiden oder Kartoffeln schälen arbeite ich noch.

Das Thema was mich momentan beschäftigt ist daß das was er vorher hatte mit einer kleinen schlechten Schraubzwinge an der Kante der Arbeitsplatte befestigt wurde. Ich möchte einen Belag unter die Grundplatte kleben der wie die Bench Cookiese funktioniert. Die Cookiese tragen nur in Höhe zu sehr auf. Saugnäpfe scheiden auch aus weil damit das drehen und schieben der Grundplatte in die jeweils angenehmere Ausrichtung erschwert wird.
Gerade kommt mir der Gedanke an die Streifen unter den Festool Führungsschienen. Die verhindern auch das die Schiene rutscht.

Habt Ihr eine Idee was ich vollflächig darunter machen kann. Festoolrutschdingsies von den Schienen wären eine eventuelle Möglichkeit.

Gruss Jan


Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Beitrag von Pedder »


Hallo Jan,

um Bretter am rutschen auf der Hobelbank zu hindern, nehme ich eine Unterlage für Teppiche (Antirutschmatte). Wenn man die beidseitig auf ein Sperrholz aufklebt, hätte Dein Freund einen großen bench cookie - eine bench tarte oder so.

Liebe Grüße
Pedder



Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Jan,

wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du der großen Platte auf einem Tisch halt geben. Da fallen mir spontan Antirutschmatten ein, die gibt es im Autozubehör oder in der Bucht. Die kleineren Matten kann man zuschneiden. Mit dem gleichen Material sind auch die Bench Cookies ausgestattet.

Grüße
Christoph

Gregi
Beiträge: 60
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 23:04

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Beitrag von Gregi »

[In Antwort auf #73872]
Hallo Dabonsai
In der Ergotherapie wird für solche Zwecke eine ca. 0.5mm dicke Matte verwendet, welche sie Antigliss nennen. Diese gibt es auf Rollen, sind blau oder rot und leider nicht eben günstig, dafür sehr langlebig. Sie lassen sich mit Geschirrspühlmittel immer wieder 'klebrig' machen...

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Beitrag von Stefan Hintzen »

[In Antwort auf #73872]
Moin Jan,

die festoolrutschdingies nennen sich übrigens Moosgummistreifen.

Mein persönlicher Vorschlag: Schau mal in der Bucht nach EPDM, das wäre in meinen Augen wohl das Material, welches ich wählen würde. Gibt es in Rundform oder Rechteckform ( und vielen anderen Formen) und man könnte diese Streifen in vorher in die Küchenbretter eingefräste Nuten einklemmen. Da rutscht nichts mehr, die EPDM-Streifen lassen sich, vorausgesetzt, die Nut ist genau passend, also eher etwas enger, zwecks Reinigungsarbeiten rausnehmen und nachher natürlich wieder einlegen.

Auch eine Möglichkeit, wie bereits genannt: Anti-Rutschmatten, gibt es auch im KiK-Discounter für kleines Geld

Gruß

Steff

Ps.: Finde ich toll, daß Du Deinem Freund hilfreich zur Seite stehst !

Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Küchenbrett am Rutschen hindern und scharfe Messer

Beitrag von Axel S »


Servus Jan,

zusätzlich zu den genannten Matten an die ich auch gedacht
hatte würde ich deinem Freund ein wirklich gut schärfbares (bekommt er mit
einer Hand denk ich hin) und schnitthaltiges Messer (3 Lagig, blauer Bapierstahl innen z.B.) ans Herz legen.

Gamit würde er sich bei etlichen der von dir erwähnten zu schneidenden
Gemüsearten leichter tun da er die Konstruktion mit den drei Dornen sicher nicht
brauchen würde (her und wegräumen, reinigen usw. würde wegfallen).

Beste Grüße
Axel


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern und scharfe Me

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Jan,

denk bitte auch an die Hygiene. Moosgummi würde da für mich ausscheiden.

Gruß
Heinz

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #73872]
Hallo Jan,

ich verwende zu Hause ein Küchenbrett aus Buche, was in etwa so aussieht:



Ich habe unter das Brett Computergummifüße geklebt (ca. 2mm dick). So kann das Brett
auch mal über das Jahr leicht wellig werden, und es liegt immer satt auf und verrutscht nicht.

Ach ja, man kann auch geschälte Kartoffeln kaufen. Das wäre für mich die leichtere Variante.
--
Dirk

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern und scharfe Me

Beitrag von Stefan Hintzen »


EPDM-Dichtungen in Rundform oder was auch immer haben eine geschlossenzellige Haut außenrum, also hygienisch noch vertretbar.

Habe gestern noch einmal darüber nachgedacht, wie es denn wäre, wenn Runddichtschnüre aus Vollgummi in Nuten eingelassen werden, mit einem minimalen Überstand.
Wirkt rutschhemmend und ist noch einen Ticken belastbarer, weil es nicht so schnell abscheren kann.....

Gruß

Steff

JanWinkler
Beiträge: 18
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 14:36

THX!

Beitrag von JanWinkler »


Hallo zusammen,

Danke für die vielen Anregungen.
Gummidichtschnüre in Nuten einzulegen finde ich gut. Ich halte einfach mal die Augen auf wenn ich wieder unteregs bin und schaue mal was ich von den vorgeschlagenen Dingen finde und was mir davon taugt. Ich werde berichten was ich letzendlich gemacht habe.

Das Thema scharfes Messer hab ich schon mit ihm diskutiert. Es endete als ich eine Tomate auf die drei Metallspieße steckte und er sie mit meinem Messer in hauchdünne Scheiben schneiden konnte. Es ist wie überall: das richtige und scharfe Werkzeug muss her.

Zum Thema geschälte Kartoffeln: Ich hab ihn das auch gefragt ob er nicht geschälte Kartoffeln kaufen wolle. Er sei nun mal ein Feinschmecker und hat ständig 3-4 verschiedene Sorten Kartoffeln eingelagert. Geschälte Kartoffeln wären irgendwie keine Option.

Viele Grüße
Jan

Antworten