Hallo,
erstmal vielen Dank für die Tipps.
Ich habe nun 3 Zapfen pro Fuß und einen Querzapfen der verstiftet ist um die Auswirkungen des Schwellens möglicherweise abzumindern.
Wie ich schon angedeutet hatte, liegt mir die Arbeit mit Maschinen mehr als mit reiner Handarbeit bzw. ist das Ergebnis besser.
Mit den beiden einfachen Schablonen wurden die Schlitze und Zapfen erstaunlich genau und an einem Nachmittag erledigt.
Der Bau der Schablonen ist sehr einfach, da das Material komplett auf der Kreissäge mit einfachen Schnitten hergestellt werden kann. Das gute an der Schablone ist, dass es nur einen langen Querschlitz gibt. In diesem Schlitz befinden sich Einsätze, die verschoben werden können. Der Querschlitz hat nur noch eine Öffnung für die Kopierhülse von 27mm. Für den nächsten Schlitz wird einfach nur der (kleine) Einsatz verschoben. Dieser hat 28mm, der Fräser 14mm. So entstehen Zapfen und Lücken von jeweils 14mm. Die Zapfenlänge beträgt 40mm.

Die Schablonen wurden mit einer Schraubzwinge fixiert.

Das Sitzbrett wurde am Tisch festgeklemmt.

Mit dem Ergebnis war ich zufrieden.

Die Stabilität ist außerordentlich gut. Im noch unverleimten Zustand konnte die Bank schon benutzt werden.
Und hier die fertige geölte und gewachste Bank:

Grüße
Martin