[In Antwort auf #70691]
Hallo Andreas,
danke nochmal für Deine Ausführungen. Ich werde das nochmal probieren, gerade in den fiseligen Bereichen ist die
Thermo-Variante natürlich sehr sehr vielversprechend!
Vielen Dank nochmal
Timm
Holztüre in sich gewölbt, richtbar?
Re: Holztüre in sich gewölbt, richtbar?
Hallo
Prima das du eine zeichnung gemacht hast .
Bild 3 entspricht der Breiten seite (da Bänder zu sehen )
Um eine Veränderung zu ereichen .oben links ,in der Leimfuge schneiden ,solange bis 1/3 des Zapfens durchtrennt ist.Ist mit einer normalen Feinsäge möglich.
zusätzlich würde ich ,noch in der Mitte der Tür,links ,die Leimfuge ebenso durchtrennen,wie oben,Geht am einfachsten mit einer Furniersäge.
Aus der Zeichnung ist zu ersehen das sich offenbar,der obere Querfries verzogen hat ,nach deinen Maßangaben ,sehr stark ,dadurch wird es nötig werden ,nach erfolgtem einleimen, den Falz ,oben ,in der Tiefe ,nachzuhobeln.
dh,nach dem einleimen wird der obere Querfries ,krumm zu den Senkrechten ,stehen ,deshalb muß mann den Türbreitenfalz,mit ein Paar stößen mit dem Falzhobel ,oä,gerade machen .
nimm dir ein stück holz ,mache 2 Striche in der dicke deiner Türe ,zeichne dann noch die Türbreite ein mit Falz ,auch die Friesbreite der senkrechten friese mit jeweils einem strich(jetzt zeichne mit einer ,anderen Farbe),wie Krumm, gerade?, dein oberer Fries ist .jetzt stell dir vor was pasiert(veränderung)wenn du einen imagienären Keil in die Bandseitenfuge ,ausen hineindrückst.
Damit beantworten sich alle Fragen,
einfacher wäre eine Skitze meinerseits,kann ich leider nicht
MFG Michael
PS
Ich weiß nicht wie erfolgreich das dies in deinem Fall werden wird,normalerweise,wird in so einem Fall ein neues Türblatt gekauft,
am Erfolgreichsten wäre folgende vorgehendsweise ,schneide zu 2/3 den oberen Querfries ,dort wo er anfängt sich zu verziehen,so das der Schnitt auf Bild 3 zu sehen wäre,dann wende die Sache mit dem Keil an,
Jetzt wäre es besser wenn es ein Querholzkeil wäre (mit sehr scharfem Sägeblatt ,ist es möglich)(Wenn mann Längsholz durchtrennt ,wird auch bei mehrfachem überstreichen ,sich der Keil ,immer wieder absetzen.
Re: Holztüre in sich gewölbt, richtbar?
[In Antwort auf #70784]
Zu Frage 1 Kreissäge ,und Fräse geht ,Bei der Fräse mit schraubzwinge(Knecht) 2 Holzklötze ,anzwingen ,so das beim Durchfahren ,der Querfriese,es nicht zum Holzausreißen kommt ,am Türblatt,die klötze können ,kaputtgehen,
Zu Frage 1 Kreissäge ,und Fräse geht ,Bei der Fräse mit schraubzwinge(Knecht) 2 Holzklötze ,anzwingen ,so das beim Durchfahren ,der Querfriese,es nicht zum Holzausreißen kommt ,am Türblatt,die klötze können ,kaputtgehen,