Seite 2 von 2

Re: Da ist ja noch mehr kaputt

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 14:24
von Franz Kessler
[In Antwort auf #70150]
Hallo Patrick

Das ist eine gute Nachricht, Blieskastel besuche ich als per Fahrrad, oder ich wollte auch mal wieder meine alten Arbeitskollegen besuchen.

Danke für Dein Angebot, ich melde mich bei Dir per Mail.

Gruß Franz


Danke Rolf, hatte Deine Nachricht zu spät gesehen *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 14:29
von Franz Kessler

Re: Da ist ja noch mehr kaputt

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 15:38
von Mario Zimmermann
[In Antwort auf #70143]
- Multifunktionstisch Masterrcut 1000: wackelig bis zum Gehtnichtmehr, üble Verletzungsgefahr beim Zusammenlegen/Aufbauen. Das einzig brauchbare Teil war der Sicherheitsschalter. Der arbeitet heute bei mitr im Frästisch, der Rest landete auf dem Sperrmüll.


Hehe...
Siehe auch mein "Umbau des Mastercut 1000" hier im Forum: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/75751/sbj/mastercut-1000-fuer-ts-55-umbauen/

Letztlich ist von dem Mastercut nur noch der Sicherheitsschalter übrig geblieben.

Auch allen weiteren Ausführungen zu den Produkten dieser Firma stimme ich uneingeschränkt zu.

Gruß,
Mario


Re: Da ist ja noch mehr kaputt

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 15:34
von Rüdiger Weißbach

Mit den (Einhand- und Feder-) Zwingen von wolfcraft bin ich zufrieden.
Den Rest hätte ich zwar nicht als besonders gut, aber wenigstens als nicht gefährlich eingeordnet... Danke für den Hinweis