Problem mit Rotex Schleifteller *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Problem mit Rotex Schleifteller

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #69217]
allerdings habe ich noch ein großen Vorrat an Schleifscheiben mit den Löchern aussen.


richtig Frank, erst aufbrauchen, später aufrüsten, vielleicht haben die ja dann noch was besseres rausgebracht, wer weiß ... und es ging ja früher auch ohne Multi-Jetstream.

Gruß Guido

Martin E.
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Aug 2012, 11:29

Re: Problem mit Rotex Schleifteller

Beitrag von Martin E. »

[In Antwort auf #69198]
hallo Frank,
kenne das Problem ebenfalls von meinen Klettmaschinen ( Rotex, RS 3, RS 4, Fein Dreiecksschleifer)
Ursache (bei mir !! ) war zum einen mangelnde Geduld , zum anderen falsche Blattbefestigung .Blatt mit der Hand lose andrücken und unter Druck auf ein Brett einschalten (erst aufs Brett drücken und während des drückens einschalten ) schuf da zum Teil Abhilfe , da kraftschlüssigere Verbindung und dadurch besserer Abrieb.
ich habe außerdem festgestellt dass Fabrikat und vor allem Alter des Klettpapiers eine Rolle spielen. ( ich benutze diese Maschinen seit 1989 )
Seit ich mit der Rotex beim schleifen, wenn überhaupt, nur noch sehr dezent andrücke, habe ich dieses Problem nicht mehr.

Gruß
martin

Antworten