Seite 2 von 3

Das Ergebnis

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 19:05
von Heiko Rech
[In Antwort auf #68838]
Hallo,

heute kam das Paket von Bernhard an. Da es draußen viel zu heiß war um etwas zu machen, habe ich mich in die kühle Werkstatt begeben und das Holz, das Bernhard mir geschickt hat mit der Handkreissäge gefügt.

Den Ablauf und das Ergebnis habe ich in diesem Video dokumentiert:
http://youtu.be/L0agK9nLUj4

Zwei Fotos von den Kanten:

Bernhards Kante:


Von mir nachgeschnittene Kante:



Mein Ergebnis ist nicht perfekt, mit einem Hobel nachgearbeitet wäre die Kante sicherlich perfekt dicht geworden, so sieht man, wenn man nahe herangeht noch kleine offene Stellen, da der Sägeschnitt doch recht rauh war.

Die Methode funktioniert, wenn auch nicht zu 100% perfekt. Das Holz, das mir Bernhard geschickt hat war auch recht schwierig. Bei Nadelholz hatte ich bisweilen Ergebnisse, bei denen die Fuge absolut dicht war.

Woran nun die großen Unterschiede zwischen der Methode von BErnhard und meiner gelegen haben, kann ich abschließend jedoch nicht sagen.

Ich hoffe euch hat dieses kleine Experiment gefallen. Mir hat es auf jeden Fall die Grenzen dieser Methode aufgezeigt.

Gruß

Heiko




Re: Das Ergebnis

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 20:26
von Pedder

Hallo Heiko,

gut, es geht also notfalls auch nur mit der Säge. Aber zwei drei Hobelstriche wären schon besser, oder?

Liebe Grüße
Pedder



Re: Das Ergebnis

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 20:30
von Heiko Rech

Hallo Pedder,

klar wären ein paar Hobelstriche besser. Aber es ging ja eben darum, wie das Ergebnis ohne Hobel ist.

Gruß

Heiko




Re: Das Ergebnis

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 22:52
von bernhard
[In Antwort auf #68878]
Vielen Dank Heiko,

Du hast Dir wirklich sehr viel Mühe gemacht. Das Ergebnis ist um Längen besser als mein Versuch mit der TS 55. Aus der Ferne betrachtet liegen Deine TS 55 und die Magnum auf einer Höhe.
Jetzt muß ich einmal auf Fehlersuche gehen. Aber das mache ich morgen.

Vielen Dank und schöne Grüße
Bernhard



Re: Das Ergebnis

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 23:24
von Johannes M

Hallo Bernhard,

ist es vielleicht möglich, das Deine Säge etwas seitliches Spiel auf der Schiene hat?

Es grüßt Johannes




Re: Das Ergebnis

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 14:35
von bernhard

Hallo Johannes,

das kommt mit als Erstes in die Prüfung. Danke für den Tipp.

Grüße
Bernhard



Re: Das Ergebnis

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 23:56
von Johannes M

Hallo Bernhard,

ich habe gerade gesehen das Du nicht mit einer TS55, sondern mit einer ATF55 besäumt hast. Die Säge habe ich auch. Da meine Säge viele Meter hinter sich hat, sind bei meiner die Kunststoffteile an der Schienenführung so abgenutzt, das die Stellschrauben keine Funktion mehr haben.

Es grüßt Johannes




Besäumen mit der ATF 55 und TS 75 - Teilerfolg

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:51
von bernhard

Hallo Johannes,

vielen Dank für diese Korrektur. Natürlich ist es die ATF 55. Ich wurde wohl durch die TS 75 Bezeichnung in die Irre geleitet.

Weder das Optimieren der Führungsklötze noch die Verwendung der Spannfix brachten die erhoffte Wirkung. Erst der Einsatz der normalen Sägeblätter mit feinerer Bezahnung brachten den Erfolg.

Die große Frage ist jetzt, warum kann Heiko mit Panthersägeblatt und ich nicht. Eventuell sind die neuen Pantherblätter anders geschliffen?

Folgende Dinge habe ich gemacht:

- scharfe Sägeblätter
- korrekte Höheneinstellung (ca. 5 mm aus dem Holz)
- Spannfix
- Drehzahl auf höchste Umdrehung

Andere Punkte fallen mir jetzt nicht ein und da es mit einem anderen Sägeblatt klappt, werde ich mir einmal ein aktuelles Pantherblatt gönnen und einen weiteren Versuch starten.

Wie immer, detaillierter Bericht und Fotos: http://holzzeitung.blogspot.de/2012/07/fugen-mit-atf-55-und-der-ts-75.html

Viele Grüße
Bernhard




Re: Besäumen mit der ATF 55 und TS 75 - Teilerfolg

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 12:08
von Jonas

Ich weiß nicht, ob es am Bild täuscht, aber könnte es sein, dass du den Splitterschutz deiner Führungsschiene erneuern solltest? Wäre evtl. noch einen Scnittversuch wert.
Und: hast du bei den Sägen einen Splitterschutz montiert?

Schönen Gruß
Jonas



Re: Besäumen mit der ATF 55 und TS 75 - Teilerfolg *MIT BILD*

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 12:11
von Jonas

ich meine auf diesem Bild erkennen zu können, dass der Schnittschutz der Schiene nicht mehr exakt der Schnittkante der Säge entspricht