Seite 2 von 2

Re: Schmuckkästchen ist fertig

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 22:45
von Helle

Hallo Veronika,

auch von meiner Seite aus "Bewunderung" für deine Arbeit. Ich glaube bei mir hätte der Schrank nur die Hälfte der Schubladen bekommen, wenn nicht sogar nur ein Drittel - aus Bequemlichkeit natürlich meinerseits.

Du hättest Werkzeug rein tun sollen -dann wäre auch die Reaktion sprunghaft an gestiegen - mit "Perlenkettchen" kann du natürlich in dieser Männerwelt nicht punkten ;-)

Aber gerade das finde ich schon toll - mit einem gewissen Stolz dich in diesem Forum zu haben - du bringst hier ganz andere Themen rein. Wann fängst du mit "Schabby Chic" an ?

Ich geb's zu - bin da Dank meiner Frau mich auch am schlau machen - und gerade heute habe ich von jemandem gehört, das ein großer Betrieb bei uns in der Gegend einen Auftrag in "ALT" abgewickelt hat.

Also, Danke für deinen Bericht und gespannt was als nächstes folgt - hast du eigentlich keine Lust Bilder deiner "Werkscht" in unserem Blog zu verewigen?

Viele Grüße aus der Kurpfalz (das ist die Gegend um Heidelberg), Helle




Re: Schmuckkästchen ist fertig

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 23:48
von RainerS
[In Antwort auf #68278]
Hallo Veronika,

gefällt mir auch sehr gut. Auch die Holzwahl finde ich sehr passend.
Das einzige was ich anders machen würde sind die Schubladenführungen. Dass man die Nuten von vorne sehen kann, bricht etwas - finde ich - das elegante Design.

Dennoch ist es eine tolle Inspiration für mich (wie viele deiner Werke). Ich werde Derartiges einmal für meine Frau bauen.

Gruß, Rainer




Re: Schmuckkästchen ist fertig

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 21:00
von Veronika Zenz

Hallo Helle,
Freut mich dass dir das Stück gefällt, auch wenn man mit dem Inhalt nicht hobeln kann ;-) Ein Werkstattbericht von mir kommt bestimmt, muss nur noch ein paar Fotos machen.

lg,
Veronika




Re: Schmuckkästchen ist fertig

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 21:52
von Veronika Zenz

Hallo Rainer,
Andere Führungen würden das Kästchen sicher noch aufwerten. Und dann würd ich beim nächsten mal noch zwei Griffe anbringen statt einem damit die Laden besser geführt werden können.
Bin mir sicher deine Frau würd sich freuen :)

Liebe Grüße,
Veronika



Re: Schmuckkästchen ist fertig

Verfasst: So 29. Apr 2012, 11:43
von Heiko Rech
[In Antwort auf #68278]
Hallo Veronika,

das Kästchen ist dir gut gelungen. Wenn die Führungen nicht so gut laufen, nimm ein Wattestäbchen, tauche es in Silbergleit und reibe damit ganz dünn die Nuten ein. (nicht im vorderen Bereich, da würde man das Silbergleit sehen) Das läßt du dann gut trocknen. Du wirst sehen, das wirkt Wunder.

Aber sei dabei sehr sparsam, damit dir das Silbergleit nicht alles einsaut. Probier es erst einmal an einer Schublade aus.

Paraffin oder Kerzenwachs geht auch, hält aber nicht so lange wie Silbergleit.

Gruß

Heiko



Re: Schmuckkästchen ist fertig

Verfasst: So 29. Apr 2012, 12:20
von bernhard

indem man die Schublade nur in der Mitte führt.

Hallo Veronika,

ich finde das Schmuckkästchen sehr gelungen und wie immer bei Deinen Möbel mit sehr ansprechendem Design.
Grundsätzlich laufen Schubladen, die breiter als tief sind, immer schlechter. Ich würde es auch erst einmal mit farblosem Wachs versuchen, denn das helle Holz kann sich relativ leicht "einfärben".
Da die Schubladen relativ leicht sind, sollte das schnellen Erfolg bringen.

Grüße
Bernhard



Re: Schmuckkästchen ist fertig

Verfasst: So 29. Apr 2012, 13:44
von Franz Kessler

Hallo Veronika

Wie gewohnt ein schönes Teil, ich bin ein Fan von Ahornholz, Dein Teil bestätigt mir wieder meine Vorliebe, an der Kritik der sichtbaren Ladenführungen möchte ich mich anschließen, zumal Dir diese Lösung auch den Umstand mitbringt, dass die Führungsbahnen im Korpus aus Hirnholz bestehen (ich hab das doch richtig gesehen?) und damit schlechtere Gleitverhältnisse entstehen als bei Längsfaser.
Heikos Vorschlag finde ich gut, eine Erfahrung von mir, als wir vor einigen Monaten das Balkenbett fertigten, ging uns mitten beim Hobel das Silbergleitmittel aus, die schweren Buchebohlen forderten Ersatz, in meiner Not griff ich zu Autohartwachs, wir hatten danach das Gefühl, mit diesem Wachs ging es besser als mit Gleitmittel.

Gruß Franz




Kernseife...

Verfasst: So 29. Apr 2012, 13:55
von Dietrich

Hallo Veronika,

zumind. auf Buchenholz bewirkt Kernseife wahre Wunder.

Schönes kleines Möbel ist es geworden, auch Deine anderen Arbeiten die ich mir auf dem Blog anschauen durfte gefallen. Immer wieder tolle Effekte ergeben sich aus der Kombination aus Nuß und Ahorn.

Gruß Dietrich




Silikonspray! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 12:13
von Philipp




Vorsicht mit Silikonspray! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 17:23
von Franz Kessler