Seite 2 von 2

Re: Ripcut mit Crosscutblättern

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:30
von justus

guude,

häufig sieht man den blätteren eine einseitige etwas stumpfere seite nicht an, auch wenn eine etwas härtere stelle im werkstück das blatt einmal aus der bahn geworfen hat, findet das blatt an der schiene ohne richungskorrektur kaum wieder den richtigen weg.
nicht ohne grund betreiben die hersteller einen großen aufwand bei der blattführung.

gut holz! justus.



Re: Ripcut mit Crosscutblättern

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 16:09
von Eddy Ilg

Also ich habe gerade 50mm Buche Bohlen mit einem Bosch Progressor Blatt aufgeteilt (Stichsäge - Festool Trion, Pendelhubstufe 3), die Schnitte sind 1A senkrecht und greade. Wenn ich an einen 20cm Schnitt einen Winkel halte sehe ich nicht mehr als 1mm Abweichung, habe den Schnitt vorher nur angezeichnet und keine Führungsschiene benutzt.

Wichtig ist: die Stichsäge nicht schieben! Nur so schnell voranlaufen lassen wie sie auch sägt. Meiner meinung nach kann mann damit ganz gut arbeiten, nur wie bei allen anderen auch: sorfältig.

Viele Grüße,

Eddy




Re: Stichsäge verläuft

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 17:56
von Siamac Kouscheschi
[In Antwort auf #67446]
Hallo Rolf,

achte auf das Verwenden des richtigen Sägeblattes und vor allem lass den Pendelhub für dich arbeiten, zu viel Druck läßt das Blatt gerne verlaufen.

@Justus: Zum Thema Stichsäge und Führung meine volle Zustimmung. Wo ich jedoch wiedersprechen muss ist das man mit der Stichsäge keine langen geraden Schnitte machen kann. Meine bescheidene Meinung: Mit Übung geht es sogar sehr gut.

Gruß
Siamac




Re: Stichsäge verläuft

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:18
von justus

ei guude Siamac,

ich habe nie behauptet, dass es mit einer stichsäge nicht geht, sondern schrieb wie Du auch: üben, üben, üben.
allerdings ist eine tisch-hand-kreissäge einfach das bessere gerät dafür, eine stichsäge ist vor allem für kurvenschnitte gedacht.

gut holz! justus.



Re: schöner Disclaimer ;o)

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 08:57
von Helle
[In Antwort auf #67447]
Hallo zusammen,

ich finde es schade, das man in der heutigen Zeit gezwungen ist, alles was man sagt auf die Goldwaage zu legen. Ich kann Justus aber sehr gut verstehen und versuche bei meinen Erklärungen immer wieder mal auf Sicherheit und Rechtslage hin zu weisen. Aber - wir sind alle erwachsen - und wer Mist baut, soll auch dazu stehen ...

Es gibt nicht für umsonst Fachbetriebe der Innungen ...

Gruß, Helle



Re: Stichsäge verläuft

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 13:36
von Ralf
[In Antwort auf #67444]
Hallo Rolf,

anbei noch ein Tip zu den bereits beschriebenen:
Prüfe mal die Winkligkeit zwischen Tisch und Blatt. Meiner Erfahrung nach verläuft ein nicht 100% rechtwinklig stehendes Blatt gerade in dickeren härteren Werkstoffen doch sehr leicht.

Gruß, Ralf

P.S. Ich säge aus bereits genannten Gründen auch mit der Stichsäge grundsätzlich ohne Führungshilfen, klappt eh nicht...