Seite 2 von 2

Re: Schrank

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 16:46
von Martin Kelbert

So hier nun ein weiteres Bild
hw.roesch.de/Bilder/B9931.jpg

An Auszügen hatte ich an einnutbare Rollenauszüge gedacht.
Die Füllungen werden 10 mm stark und auch aus Kirsche und Ahorn.
Die Idee mit dem Birkemultiplex finde ich nicht schlecht.
Die Führungsnut für die Auszüge habe ich nur einseitig eingezeichnet.
Die Maße des Schrankes werden 150 cm lang, 110 cm hoch und 60 cm tief
die Schubladen weden 19 cm tief.

Gruß Martin




Re: Schrank

Verfasst: So 12. Feb 2012, 22:24
von Patrick Kalleicher

Hallo Martin,

schöner Entwurf. Vor allen Dingen der Kontrast durch die unterschiedlichen Holzarten gefällt mir sehr gut.
Bekommt das Sideboard noch ein paar Füße? Falls nicht, finde ich den Sockel etwas zu schmal.

Viele Grüße,

Patrick




Designkritik

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 23:56
von Michael K.
[In Antwort auf #67261]
Hallo Martin,

ehrlich gesagt, finde ich den vorliegenden Entwurf nicht besonders originell, vielleicht sind ein paar Anmerkungen willkommen. Das meiste ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und muss Dir ja nicht gefallen:
Die Ahorneinlage sieht aus wie ein Rallyestreifen, versuch doch vielleicht mal 1-2 (sehr dünne)Streifen. Diese Holzfarbe würde ich, sparsam eingesetzt z.B. mit Griffen oder Leisten an der Vorderseite aufnehmen.
Brauchst Du wirklich diese Tiefe für ein sidebord? Das Möbel wird recht mächtig aussehen und genauso schwer werden.
Füsse oder wenigstens einen Sockel finde ich unverzichtbar: Kastendesign gibt es in jedem SB Möbelmarkt und gefällt mir gar nicht. Ausserdem ist ausserordentlich unpraktisch in so ein Möbelstück etwas im unteren Bereich einzuräumen/herauszunehmen.
Bei der Höhe der Türen solltest Du darauf achten, dass sie sich nicht verziehen, vielleicht zusätzliches Querfries vorsehen.
Vielleicht die Türen kürzer planen und unten 3 Schubladen nebeneinander vorsehen, die mittlere könnte höher oder flacher sein, oder 2 breite Schubladen z.B. dann Blenden in Rahmenbauweise wie die Türen)
Deck- und Bodenplatte würde ich abschrägen / abrunden/profilieren, auf den seitlichen Überstand für die Bodenplatte vielleicht verzichten. Die optische Wirkung kann man ja in Sketchup prima testen.

Sofern Du die Deckplatte so gerade lassen willst, würde ich auf die Gehrungen an den Türen verzichten.

Schubladenhöhen würde ich variieren. Wenn Du Kontraste liebst, bei den Schubladenblenden könnte man z.B. 2 sehr schmale Vertikale Streifen Ahorn vorsehen (Sketchuptest).
Schubladenauszüge halte ich für ein sideboard für weniger wichtig. Google mal nach NK drawer, das sind leichtlaufende passgenaue Schubladen auf breiten Laufleisten.
Das ‚nicht sichtbare' Holz: Im Innenbereich würde ich entweder passend furniertes Sperrholz verwenden. Massiv würde ich Ahorn nehmen, als Kontrast zum Korpus. Ahorn ist ja auch deutlich günstiger als Kirsche.
Als Rückwand würde ich ebenso Massivholz oder furniertes Sperrholz nehmen. Für mich muss ein hochwertiges Möbelstück auch an den nicht sichtbaren Bereichen gut aussehen.

Wie gesagt alles nur Anregungen,

Viel Erfolg,

Michael K.