Ein Werkzeugschrank *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Andreas Winkler
Beiträge: 1125
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Ein Werkzeugschrank

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Heiko,

wie immer ein sehr schönes Projekt, beinahe schon fast zu schön für die Werkstatt.

Gleiche Höhen von Ablageflächen in der Werkstatt sind sehr praktisch.

Super die Verwendung von Rollschubführungen, die sind preiswert, robust und unkompliziert zu verarbeiten - genau richtig für den Verwendungszweck.

Den Boden "durchgehen" lassen ist eine gute Idee. Es müßte aber bei durchgehenden Seiten auch genügen, die Grundplatte der Rollen etwas über die Seiten ragen zu lassen (so wie bei Schrank-/Küchensockeln).

Blendenmontage ist oft etwas fummelig, in der Lehre hat das jeder Geselle etwas anders gemacht. Für mich hat sich sehr schnell die Lösung mit doppelseitigem Klebeband und Kreppband an den Kanten der Seiten (um Blendenhöhe und Fuge sichtbar zu machen) als die praktikabelste erwiesen.
Als Abstandhalter eignen sich sehr gut Verglasungsklötze, Hartfaserabschnitte oder auch 2mm-Kunststoffkanten, zum "Feinjustieren" ggf. Furnierreste.

Danke für den Bericht!

Gruß, Andreas



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Oberflächenbehandlung

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #67076]
Hallo Martin,

ich habe Heikos Seite vor Festool gelesen und danach. Außer der Farbe der Werkzeuge hat sich nicht viel verändert. An keiner Stelle kommt der Hinweis, dass es nur mit F so geht.

Erstaunlich finde ich die Wirkung von Werkzeugen über das Werken hinaus. Offenbar erfolgreich versuchen die Firmen Kunden wir Fussballfans an sich zu binden. Ich lasse mir doch nicht von den Werkzeugen vorschreiben, welche Menschen mir sympathisch sind. Heiko kenne ich und der ist sympathisch.

Liebe Grüße
Pedder


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Ein Werkzeugschrank

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #67081]
Hallo Heiko,

wie schon oft sauber dokumentiert und Holzwerken auf hohem Niveau.

Beim Namen sollte man allerdings:
http://de.wikipedia.org/wiki/Product-Placement

Gruß Dietrich



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ein Werkzeugschrank

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #67096]
Hallo Andreas,

das mit dem Kreppband auf die Kante der Seiten kleben muss ich mir merken. Das kannte ich so noch nicht.

Doppelklebeband hätte in diesem Falle nicht funktioniert. Die Flächen sind geölt und da ich oft ungeduldig bin, waren die Flächen zwar grifftrocken, aber nicht soweit, dass ein Klebeband zuverlässig gehalten hätte.

Gruß

Heiko



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Danke Pedder *NM - Ohne Text*

Beitrag von Heiko Rech »

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Ein Werkzeugschrank

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Haiko

Bei Dir möchte man Werkzeug sein, wie Andreas sagt, fast zu schade für die Werkstatt, Klasse dargestellt, ich warte nur darauf, wenn ich einem erkläre dass ich aus dem Saarland komme, der Gegenüber dann feststellt: Ach das ist dort wo der Haiko Rech herkommt.

Weiter so

Gruß Franz



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Ein Werkzeugschrank

Beitrag von Michael K. »


Hallo Walter,

ich kann da keine unlautere Werbung erkennen. Die Doku ist gut gelungen und gerade für Anfänger sind da gute Tipps dabei. So etwas hätte ich mir gewünscht als ich begann, Möbel zu bauen. Es sollte jedem klar sein, dass es zu den gezeigten Arbeitstechniken und Maschinen genügend Alternativen gibt. Kostenlose Infos u.A. hier im Forum.
Ich besitze kein einziges Festool Produkt. Nicht auszuschliessen aber eher unwahrscheinlich, dass sich das mal ändern wird, bisher zumindest fand ich immer Alternativen, die mich mehr überzeugten. Markenlastigen Dokus im Web stehe auch ich eher misstrauisch gegenüber. Heiko's Dokus finde ich wohltuend neutral. Welche Werkzeuge er verwendet ist seine Sache nicht meine.

Gruss,

Michael K.



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Ein Werkzeugschrank: Griffe

Beitrag von Michael K. »

[In Antwort auf #67074]
Tja Heiko,

es sollte eben nicht sein! Du zeigst einen Werkzeugschrank (schöne Doku!) doch die Markendiskussion überlagert den Thread, kam ja nicht vollkommen unerwartet.
In der Tat interessiert mich aber Deine gewählte Griffalternative.
Optisch gefällt mir die seitliche Einfräsung der Blenden nicht so gut. Deine Antwort dazu an Dirk habe ich gelesen, bin aber nicht recht überzeugt vom Zusatznutzen.
Ausserdem kommt mir die Grifffläche recht klein vor (auch wenn man keine Wurstfinger hat). Wenn Du nochmals, vielleicht nach einigen Monaten des Gebrauchs, berichten könntest wie sich die Ausfräsungen als Griff im Alltag bewährt haben, wäre das prima.

Gruss,

Michael K.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ein Werkzeugschrank: Griffe

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Michael,

für die seitlichen Fräsungen habe ich mich erst während des Bauens entschieden. Bereits nach einigen Tagen der Nutzung habe ich gemerkt, dass ich vor allem die unteren Schubladen gerne seitlich greife. Warum weiß ich nicht, es ist einfach so. Die oberen greife ich lieber in der Mitte.

Für ein Wohnmöbel hätte ich vermutlich eine Schablone gebaut und die Fräsungen nur oben und nicht über die ganze Länge gemacht.

Der Winkel von 14° reicht zum greifen aus. Ich war zu beginn auch skeptisch, habe es dann aber erst einmal so gefräst. Im Notfall hätte ich auch mit der Tischkreissäge einen größeren Winkel anschneiden können. Aber es funktioniert.

Ich werde gerne in einigen Monaten berichten, wie sich die Konstruktion so macht.

Gruß

Heiko



Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Ein Werkzeugschrank: Griffe

Beitrag von Frank K. »


hi Heiko,

ich finde die dokumentation absolut gelungen, ebenso den schrank. lass dich nicht beirren, was die wahl deines elektrowerkzeuges angeht!! ich finde diese diskussion absolut überflüssig.

du benutzt in deiner doku den no. 7 von veritas mit dem fügeanschlag.

wie zufrieden bist du damit, da ich mir ebenfalls überlege, den anschlag zu kaufen?

mach weiter so!!



Antworten