Seite 2 von 2

Re: Kleiderschrank- Bauabschnitt Nr.1 (Bilder)

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 20:37
von Markus Kaps

Hallo Andreas,

ja solche Versteller wie im ersten Link habe ich mir bereits besorgt. Ich frage mich nur, warum ich nicht auf die Idee mit dem untergelegten Brett gekommen bin. An die einfachsten Dinge denke ich manchmal gar nicht, aber das ist ja wirklich die Lösung. Danke!

Viele Grüße
Markus



Re: Kleiderschrank- Bauabschnitt Nr.1 (Bilder)

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 22:01
von Heiko Rech
[In Antwort auf #56614]
Hallo Markus,

der Schrank bekommt einen Sockel. Diesen fräse ich einige Millimeter aus, das sieht man z.B. auch hier bei meiner Wickelkommode oder beim Spielzeugregal:

><br /><br /><img src=
Die von ANdreas verlinkten Sockelversteller benutze ich nicht. wenn ich mal einen Sockel absolut dicht haben möchte (hatte ich letztens in der Küche) Dann baue ich einen Sockel aus OSB, richte diesen aus und verkleide ihn dann. Viele Sockelversteller scheiden bei meinen Konstruktionen auch aus, da ich in der Regel nur 7cm hohe Sockel baue.

Gruß

Heiko

Gruß

Heiko




Re: Kleiderschrank- Bauabschnitt Nr.1 (Bilder)

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 00:13
von Markus Kaps

Hallo Heiko,

mit der Ausfräsung erreichst Du zwar, daß Du nicht die ganze Kante anpassen mußt, aber auf einem schiefen Boden mußt Du die Kommode oder den Sockel dann doch ausrichten, damit nicht alles schief steht. Vielleicht hast Du aber in Deinem Haus recht ebene Böden, so daß Du die Kommode oder das Regal nur aufstellen mußt. Trotzdem ist die Idee interessant, um die Optik mit einfachen Mitteln zu verbessern, danke!

Gruß Markus




Re: Kleiderschrank- Bauabschnitt Nr.1 (Bilder)

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:17
von Heiko Rech

Hallo Markus,

gerade Böden in einem Haus aus den 50ern mit Holzbalkendecken :-)

Natürlich muss ich anpassen, aber nur an den kurzen Stellen und nicht über die volle Länge. Das ist einfacher.

Gruß

Heiko



Re: Kleiderschrank- Bauabschnitt Nr.1 (Bilder) *MIT BILD*

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 22:17
von Markus Kaps

Hallo Heiko,

ach Du hast auch Holzdecken und auch in einem Haus aus den 50ern, wie ich?!
Du hast natürlich recht, es ist einfacher eine Ecke auszgleichen als eine oder zwei Kanten. Nachdem ich den Kniff mit der Ausfräsung noch nicht versucht habe, habe ich die ganze Kante angepaßt, damit man nicht sofort sieht, daß mindestens eine der vorderen Ecken um 1-2 cm untergelegt sind.

Viele Grüße aus meinem Haus aus den 50ern
Markus