Re: Alternative zur Wolfcraft Dübelleiste?
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 17:50
[In Antwort auf #55659]
Hallo Stefan,
ich habe eine komplette Truhenbank mit der Dübelleiste und dem Universaldübler von wolfcraft für die Zeitschrift "HolzWerken" hergestellt (erscheint als Einsteigerthema in der nächsten Ausgabe). Die Dübelleiste ist ideal bei breiten und der Universaldübler bei schmalen Werkstücken. Beide Dübelhilfen arbeiten sehr genau, wenn es der Benutzer auch tut. Ich habe im Artikel allerdings die Dübelhilfen nur zum Bohren der Löcher im Stirnholz und dann (ganz wichtig!!!) nur mit einem Metallbohrer und nicht mit einem Holzbohrer mit Zentrierspitze benutzt. Denn mit einem Bohrer ohne Zentrierspitze klappt die Führung in der Hülse der Bohrhilfe wesentlich besser. Die Zentrierspitze bei Holzbohrern setzt nämlich fast immer die Führungshülse außer Kraft und wenn die Spitze einmal im Kopfholz eingesteckt wurde bzw. "gepackt hat", ist es mit der Hülse als Führung vorbei.
Ich kann nur sagen: bei der Benutzung einer Dübelhilfe ist ein Metallbohrer besser geeignet und man wird sich wundern wie präzise die Dübelhilfen dann arbeiten.
Wenn das Werkstück mit den Gegenlöchern unter meinen Bohrständer passt nehme ich zum Markieren der Gegenlöcher am liebsten Dübelspitzen, dann werden auch evtl. Ungenauigkeiten vom ersten Bohrgang mit übertragen. Das setzt aber voraus, dass man vorher penibel genau die Werkstücke markiert hat und später nicht mehr vertauscht. Da in der Regel dann ins Langholz markiert wird, benutze ich in diesem Fall natürlich einen Holzbohrer mit Zentrierspitze im Bohrständer.
Ein Bild der Truhenbank findest du in folgendem PDF, das du hier runterladen kannst:
http://www.holzwerken.net/images/vorschau/HW_A2_2010_Vorschau.pdf
Ein Video der Dübelleiste und des Universaldüblers findest du unter folgendem Link:
http://www.wolfcraft.de/jcatalog_generated/de/products/videos/index.html
Unter folgendem Link findest du einen kleinen informativen Ratgeber zum Thema Dübelhilfen, den ich mal für wolfcraft geschrieben habe: "ABC Holzverbindungen"
http://www.wolfcraft.de/workarea/supplier/sWolfcraft/documents/Leaflets/evp_abc_holzverb_de.pdf
Viel Spaß damit und schöne Grüße
Guido
Hallo Stefan,
ich habe eine komplette Truhenbank mit der Dübelleiste und dem Universaldübler von wolfcraft für die Zeitschrift "HolzWerken" hergestellt (erscheint als Einsteigerthema in der nächsten Ausgabe). Die Dübelleiste ist ideal bei breiten und der Universaldübler bei schmalen Werkstücken. Beide Dübelhilfen arbeiten sehr genau, wenn es der Benutzer auch tut. Ich habe im Artikel allerdings die Dübelhilfen nur zum Bohren der Löcher im Stirnholz und dann (ganz wichtig!!!) nur mit einem Metallbohrer und nicht mit einem Holzbohrer mit Zentrierspitze benutzt. Denn mit einem Bohrer ohne Zentrierspitze klappt die Führung in der Hülse der Bohrhilfe wesentlich besser. Die Zentrierspitze bei Holzbohrern setzt nämlich fast immer die Führungshülse außer Kraft und wenn die Spitze einmal im Kopfholz eingesteckt wurde bzw. "gepackt hat", ist es mit der Hülse als Führung vorbei.
Ich kann nur sagen: bei der Benutzung einer Dübelhilfe ist ein Metallbohrer besser geeignet und man wird sich wundern wie präzise die Dübelhilfen dann arbeiten.
Wenn das Werkstück mit den Gegenlöchern unter meinen Bohrständer passt nehme ich zum Markieren der Gegenlöcher am liebsten Dübelspitzen, dann werden auch evtl. Ungenauigkeiten vom ersten Bohrgang mit übertragen. Das setzt aber voraus, dass man vorher penibel genau die Werkstücke markiert hat und später nicht mehr vertauscht. Da in der Regel dann ins Langholz markiert wird, benutze ich in diesem Fall natürlich einen Holzbohrer mit Zentrierspitze im Bohrständer.
Ein Bild der Truhenbank findest du in folgendem PDF, das du hier runterladen kannst:
http://www.holzwerken.net/images/vorschau/HW_A2_2010_Vorschau.pdf
Ein Video der Dübelleiste und des Universaldüblers findest du unter folgendem Link:
http://www.wolfcraft.de/jcatalog_generated/de/products/videos/index.html
Unter folgendem Link findest du einen kleinen informativen Ratgeber zum Thema Dübelhilfen, den ich mal für wolfcraft geschrieben habe: "ABC Holzverbindungen"
http://www.wolfcraft.de/workarea/supplier/sWolfcraft/documents/Leaflets/evp_abc_holzverb_de.pdf
Viel Spaß damit und schöne Grüße
Guido