Experiment !! *MIT BILD*
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: unglaublich...
[In Antwort auf #55089]
Hallo Dietrich,
ich finde du übertriebst ein wenig. Du schreibst:
Aber, wenn Du den Forumsteilnehmern die erste Veröffentlichungen ihrer Arbeiten im Netz bekannt geben, derart heftig mit Kritik überziehst, frage ich mich wozu das dienlich sein soll?
Es sollte dazu dienen, dass Erich und Dirk einige Anhaltspunkte bekommen sollten, wie sie ihre Seiten technisch verbessern könnten. Auf die Optik der Seiten oder gar die vorgestellten Arbeiten bin ich dabei natürlich nicht eingegangen. Meine Kritik bezieht sich lediglich auf die technische Umsetzung.
Weiterhin schreibst du:
Es ist ja i.O. wenn Du das besser kannst, aber wir sind ein Holzbearbeitungsforum, kein Computerforum.
Manchmal wir es eben Off Topic, das haben Foren so an sich. Aber was denkst du wie das in einem Computerforum, das sich mit Webdesign beschäftigt gelaufen wäre? Kennst du den harten Ton, der in diesen Foren herrscht?
Ob ich auf das hier antworten soll, habe ich mir erst einmal überlegen müssen:
Anders verhält es sich wenn Du von Teilnehmern diesbez. gefragt wirst, logisch.
Ich werde nicht antworten!
Zum Schluss des Postings noch einige Worte an Erich und Dirk, um deren seiten es je geht:
Ich wollte keinem von euch auf den Schlips treten. Falls meine Kritik zu heftig war, nehmt es mir bitte nicht krumm. (was denkt ihr, wie oft man meine Internetseiten in der Luft zerrissen hat).
Grundsätzlich begrüße ich jede deutschsprachige Internetseite zum Thema Holz, da gibt es einfach noch viel zu wenig. Ich finde es nur schade, wenn die guten Inhalte wegen technisch nicht so guter Umsetzung ungesehen auf irgendwelchen Servern liegen.
Gruß
Heiko
Hallo Dietrich,
ich finde du übertriebst ein wenig. Du schreibst:
Aber, wenn Du den Forumsteilnehmern die erste Veröffentlichungen ihrer Arbeiten im Netz bekannt geben, derart heftig mit Kritik überziehst, frage ich mich wozu das dienlich sein soll?
Es sollte dazu dienen, dass Erich und Dirk einige Anhaltspunkte bekommen sollten, wie sie ihre Seiten technisch verbessern könnten. Auf die Optik der Seiten oder gar die vorgestellten Arbeiten bin ich dabei natürlich nicht eingegangen. Meine Kritik bezieht sich lediglich auf die technische Umsetzung.
Weiterhin schreibst du:
Es ist ja i.O. wenn Du das besser kannst, aber wir sind ein Holzbearbeitungsforum, kein Computerforum.
Manchmal wir es eben Off Topic, das haben Foren so an sich. Aber was denkst du wie das in einem Computerforum, das sich mit Webdesign beschäftigt gelaufen wäre? Kennst du den harten Ton, der in diesen Foren herrscht?
Ob ich auf das hier antworten soll, habe ich mir erst einmal überlegen müssen:
Anders verhält es sich wenn Du von Teilnehmern diesbez. gefragt wirst, logisch.
Ich werde nicht antworten!
Zum Schluss des Postings noch einige Worte an Erich und Dirk, um deren seiten es je geht:
Ich wollte keinem von euch auf den Schlips treten. Falls meine Kritik zu heftig war, nehmt es mir bitte nicht krumm. (was denkt ihr, wie oft man meine Internetseiten in der Luft zerrissen hat).
Grundsätzlich begrüße ich jede deutschsprachige Internetseite zum Thema Holz, da gibt es einfach noch viel zu wenig. Ich finde es nur schade, wenn die guten Inhalte wegen technisch nicht so guter Umsetzung ungesehen auf irgendwelchen Servern liegen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: unglaublich...
Hallo Heiko,
mir hast Du auf jeden Fall nicht auf den Schlips getreten, ich habe
auch gar keinen an... :-) Ich bin sowieso immer noch der Meinung, dass
dieses Forum zu einem mit dem besten Umgang untereinander gehört.
Trotzdem werde ich meine Homepage erstmal so lassen, obwohl ich selber
aus der IT Branche komme und mit der Selbstprogrammierung wenig Probleme
hätte. Dafür gibt es mehrere Gründe.
1.) iWeb erstellt diese Seite genau so, wie ich es haben will.
2.) Bilder und Kommentare sind Hauptbestandteil der Seite
3.) Es kommt mir nicht auf eine große Besucheranzahl an, ich habe nicht mal
einen Seitenzähler installiert. Die Seite ist einzig als Dokumentation
für meine Projekte gedacht, und das in erster Linie für mich selber. So war
es damals gedacht und ist auch heute noch so. Da sie auch noch online ist, können auch andere darauf zugreifen.
4.) Ich habe zu wenig Zeit, um mich in der Freizeit auch noch mit solchen
Dingen zu beschäftigen.
--
Dirk
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24
Re: unglaublich...
Hallo Heiko,
ich finde Deine Hinweise über die HTML-Struktur der Webseiten ganz in Ordnung, auch wenn manch ein Hobbyschreiner ohne tieferes IT-Wissen die Hinweise kaum verstehen wird.
Noch besser wäre es aber, wenn Du uns ein paar Hinweise geben könntest, wie man dass denn besser macht. Muss man sich wirklich mit HTML, Cascading Style Sheets. Metatags und DIV Containern auseinandersetzen um eine eigene Homepage zu erstellen? Es wird doch wohl inzwischen auch ein paar sehr gute Tools oder Hilfsmittel geben, die es uns erlauben auf einfache Art und Weise Webseiten zu erstellen oder?
Also, wie macht man es besser ohne gleich ein IT-Studium anzufangen. :-)
Gruß
Detlef
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: unglaublich...
Hallo Detlef,
meine alte Homepage habe ich immer mit dem Tool "BlueFish" editiert.
http://bluefish.openoffice.nl/index.html
Damit kann man im Baukastenprinzip HTML Strukturen zu einer Homepage
zusammensetzen. Ich weiß allerdings nicht, ob mittlerweile eine
Windows Version verfügbar ist.
Eine gute Dokumentation für HTML findest Du unter:
http://de.selfhtml.org/
Damit hat man an sich alles, was man braucht
--
Dirk
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
OT: Internetseiten erstellen
Hallo,
na gut, wir sind zwar nicht mehr beim Thema Holz, aber da wir uns nun alle wieder ein wenig beruhigt haben und es doch einige Leute gibt, die dieses Thema interessiert, mache ich einfach mal weiter. Wenn Gerhard oder Dieter der Meinung sind, es wäre unpassend können sie den Teil des Treads ja löschen.
Also zum Thema "einfache Gestaltung von Internetseiten"
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Programme, die eine Internetseite durch einfaches Zusammenklicken erzeugen in den Händen von Laien nicht der wahre Jakob sind. Denn hat man keine Ahnung vom Quellcode, kann man das Ergebnis nicht wirklich beurteilen. Darüber hinaus brauchen auch diese Programme eine gewisse Einarbeitungszeit, die man dann auch in das Studium von HTML und CSS investieren kann.
Bevor man überhaupt eine Seite ins Netz stellt, sollte man sich aber ein paar Gedanken machen:
1. Wer soll meine Zielgruppe sein?
2. Ist mir eine gute Platzierung bei Suchmaschinen wichtig?
3. Möchte ich viele Besucher haben?
4. Darf der Spaß auch was kosten?
5. Was muss ich in rechtlicher Hinsicht berücksichtigen
Zu 1:
Wenn man wie Dirk es schreibt eine Seite in erster Linie für sich selbst erstellt, kann man diesen Punkt außer acht lassen. Möchte man aber bestimmte Personen auf seine Seite bringen, müssen auch entsprechende Inhalte drauf.
zu 2.
Suchmaschinen sind echte Mimosen. Sie reagieren teilweise recht empfindlich auf Fehler. Aber sie belohnen gute Inhalte mit guten Platzierungen. Bilder lassen sich schlecht durchsuchen, daher sind die Texte erst einmal wichtig. Wenn diese dann noch sauber mit den entsprechenden HTML Tags Strukturiert wurden, ist man schon auf dem richtigen weg.
zu 3.
Wer seine Inhalte vielen Leuten zur Verfügung stellen möchte, der ist darauf angewiesen, dass diese Inhalte auch gefunden werden. Daher ist eine gute Platzierung in Suchmaschinen zu erstreben und auch Links von anderen Seiten auf die eigene bringen Besucher. Guter Inhalt spricht sich auch herum, was ebenfalls Besucher bringt.
zu 4.
Bereits für wenige Euro im Monat kann man sich bei einem der großen Hoster ein Einsteigerpaket einrichten. Dann hat man auch eine eigene Domain und als schönen Nebeneffekt auch meist einen guten Spam-Filter für die E-Mails. Die Möglichkeiten, die einem hier zur Verfügung stehen sind meist sehr viel besser, als bei kostenlosen Angeboten. Und vor allem Werbefrei. Ab 3 Euro im Monat ist man gut dabei. Wenn man sich ansieht, was hier für Werkzeuge ausgegeben wird, sollte das doc bei den meisten auch finanziell drin sein.
zu 5.
Man sollte sich als Betreiber einer Internetseite darüber im klaren sein, dass man nicht einfach machen darf, was man will. Besonders was die Einbindung von Bildern und Grafiken betrifft, sollte man das Urheberrecht beachten. Auch Nennungen von Firmennamen sollten entsprechend sensibel gehandhabt werden.
Was die Impressumspflicht für private Seiten betrifft, ist das auch so eine SAche. Auf Nummer sicher geht man, wenn man auch auf der privaten Seite ein Impressum hat.
Was die Software betrifft:
Ich habe mir vor einiger Zeit einige Programme angesehen, keines der sog WYSIWYG (What you see is what you get) Programme wie Frontpage (damit habe ich drei Jahre gearbeitet) oder goLive (nur kurze Zeit getestet) konnte mich überzeugen. Ich musste immer wieder in den Quellcode eingreifen. auch die Ergebnisse waren nicht so, wie ich mir das vorstellte. Daher habe ich diese Art der Webseitenerstellung sein lassen und arbeitet seither mit verschiedenen Editoren. Das von Dirk empfohlene Bluefish hatte ich unter Linux auch und fand es nicht schlecht. Mittlerweile bin ich bei Aptana Studio angelangt, was aber schon ein ziemlicher Brocken ist. Nichts für mal schnell eben.
Mein persönlicher Rat für einen Einsteiger wäre folgender:
Einen guten Editor suchen, z.b. pahse5: http://www.phase5.info/
Ein FTP Programm: Filezilla http://www.filezilla.de/
Eine gute Dokumentation , selfhtml wurde schon genannt, gibt es auch als Windows Hilfe Datei und als Offline Version: http://selfhtml.org/
auch zu empfehlen ist die Seite http://kommdesign.de/
Dann braucht man noch einen Server, auf dem man seine Seite speichern kann. Da werde ich keine Empfehlung aussprechen, da jeder selst entscheiden muss, was er da will. Für eine einfache Seite reichen mit Sicherheit 50MB Speicherplatz, eine Domain und ein FTP Zugang aus.
Dann einen ruhigen, verregneten Sonntag Nachmittag genutzt und die ersten einfachen Seiten erstellt. Dabei würde ich zunächt einmal das Augenmerk auf den Inhalt lenken. Optik ist erst einmal zweitrangig. Wenn die ersten Seiten online sind, kann man diese immer weiter verfeinern. Man lernt weiter HTML und CSS (Was nicht wirklich so schwer ist) und man versteht, was man da macht.
Die eigene Seite sollte man mit einigen gängigen Browsern testen. Ich teste mit Firefox, Internetexplorer, Opera, Safari und Lynx.
Und ganz wichtig: Eine Internetseite hat kein pixelgenaues Layout. Sie muss sich den Gegebenheiten des Benutzers anpassen können. Pixelgenaues Design bei Internetseiten sollte man tunlichst vermeiden, es macht auf die Dauer nur Probleme!
Und bevor ich nun noch weiter aushole und Dinge erkläre, die an anderer Stelle, kompetentere Leute schon sehr gut erklärt haben, hier noch einige Links:
E-Book "Professionelle Websites":
http://www.chip.de/downloads/Professionelle-Websites-eBook_29108785.html
Das Buch vom Autor von SelfHTML. Sehr umfangreich, aber gut geschrieben.
Eine sehr gute FAQ zum Thema:
http://dciwam.de/faq/
Da ist eigentlich alles sehr gut erklärt. Als Grundlagenstudium optimal. Mit vielen weiterführenden Links.
E-Books zum Thema Internetrecht:
http://www.it-recht-kanzlei.de/index.php?id=%2FeBooks
http://www.it-recht-kanzlei.de/index.php?id=%2FeBooks_alt
Sollten Gerhard und Dieter nichts gegen die Fortführung des Treads haben, wäre es doch ganz schön, wenn auch andere mal Ihre Erfahrungen schildern. Wir haben ja genug IT-ler, einige Blogger und auch Designer hier im Forum.
Abschließend möchte ich noch zu bedenken geben, dass es sich mit dem Erstellen von Internetseiten ähnlich verhällt, wie mit dem Möbelbau: Man benötigt ein gutes Basiswissen um zu entsprechenden Ergebnissen zu kommen. Das teuerste Werkzeug nutzt nichts, wenn man nicht bereit ist den Umgang zu erlernen. Dies tut man meist Schritt für Schritt. Die wenigsten von euch haben sich eine komplette Werkstatt auf einen Schlag eingerichtet und mit dem Bau einer Schrankwand begonnen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58
Re: gelungenes Experiment!
[In Antwort auf #55090]
an Pedder
Ich hab mir einen Imac von Apple gekauft.
Standart Webprogramm Iweb ist instaliert !!
Habe mir nur die Video Einführung angesehen somit war für mich das wichtigste erklärt !!
Browider oder wie das auch immer heißt habe ich bplaced.net 1 Gb gratis.
Was andere Predigen ist mir eigentlich egal.
Lg aus Kärnten Erich
an Pedder
Ich hab mir einen Imac von Apple gekauft.
Standart Webprogramm Iweb ist instaliert !!
Habe mir nur die Video Einführung angesehen somit war für mich das wichtigste erklärt !!
Browider oder wie das auch immer heißt habe ich bplaced.net 1 Gb gratis.
Was andere Predigen ist mir eigentlich egal.
Lg aus Kärnten Erich
ich sehe das anders
Hallo Heiko,
ich sehe das anders. Eine gute Internetseite zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie gute Inhalte hat. Ich lese Seiten mit vernünftig geschriebenen Texten und gut gemachten Bilder. Wenn man das hat, könnte man es durchaus in ein Standardformat eingeben. Blogger befriedigt mich da nicht völlig, aber es geht in die Richtung.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: OT: Internetseiten erstellen
[In Antwort auf #55107]
Hallo Heiko,
vielen Dank für die Informationen, hat mir, der überlegt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, aber eigentlich keine "Hobbyzeit" dafür erübrigen möchte, einen guten ersten Eindruck vom Aufwand verschafft. Vor allem der Vergleich mit Holzarbeiten hat mir gefallen. Ist eigentlich absolut logisch, kam ich aber nicht ohne diesen Anstoß drauf.
Gruß
Thomas
Hallo Heiko,
vielen Dank für die Informationen, hat mir, der überlegt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, aber eigentlich keine "Hobbyzeit" dafür erübrigen möchte, einen guten ersten Eindruck vom Aufwand verschafft. Vor allem der Vergleich mit Holzarbeiten hat mir gefallen. Ist eigentlich absolut logisch, kam ich aber nicht ohne diesen Anstoß drauf.
Gruß
Thomas
Re: gelungenes Experiment!
[In Antwort auf #55112]
Hallo Erich.
Glückwunsch zu den ersten Webseiten. Wie Pedder schon gesagt hat: So nen Rechner, der Gartenhütten bauen kann, will ich auch :-)
Natürlich kannst Du machen was Du willst. Ist Dein gutes Recht. Aber wirf nicht gleich alle Anmerkungen, die hier gemacht wurden, in den Kübel - besonders der Hinweis auf Copyright und dergleichen ist äusserst wichtig!
Du gibst Deine Seiten immerhin der ganzen Welt frei, das ist was anderes, als wenn man sich ein paar Bilder für zuhause ausdruckt und an die Wand hängt. Das Internet ist Kriegsgebiet, da gibts ganze Rudel von Rechtsanwälten, die nichts besseres zu tun haben, als Internetseiten durchzuforsten und nach Urheberrechtsverletzungen zu suchen... Oder nach Rufschädigungen, es gab sogar hier im Forum mal einen heftigen Beitrag, ich weiss nicht mehr wer es war und um was es genau ging, aber jedenfalls wurde eine "unbedachte" Äusserung auf einer Webseite getätigt, woraufhin der Verfassere wegen Rufschädigung geklagt wurde. Oder angedroht zumindest, weiss nimmer.
Nimm das also nicht auf die allzuleichte Schulter.
Trotzdem hack ich nochmal auf dem Thema rum:
Man kann sich, sogar nur mit Notepad bewaffnet, das zu den Windows Bordmitteln gehört, und Paint, echt geile Webseiten basteln. Sogar einfach erweiterbare und anpassbare, noch dazu extrem schlanke. Man zimmert sich eine Vorlage, und kann die immer wieder verwerten.
Das Riesenproblem an der Sache ist, daß der Aufbau solcher Vorlagen, die HTML und CSS als Basis haben (das ist nunmal Stand der Technik), ordentlich Zeit kostet und KnowHow benötigt. Das ist halt das, was u.a. iWeb einem abnimmt, mit den schon benannten Nachteilen. Ohne WYSIWIG braucht man teilweise enorme Phantasie, um sich vorstellen zu können, wies am Ende aussehen wird... Dafür umgeht man bei Beschränkung auf eben HTML und CSS und dem Verzicht auf absolute Ausrichtungen und feste Abmessungen praktisch alle Browserprobleme, die sonst so im Gespräch sind.
Die Tools haben halt das Problem, daß der Programmierer derselben nicht wissen kann, was der Anwender damit vorhat und deshalb generell keinen optimierten Quellcode ausspucken KANN.
Aber wie der schon angesprochene Holzwerken-Vergleich ganz gut trifft: Man kann sich um 20000 ein Holzbearbeitungszentrum kaufen, wenn man nicht weiss wie, kriegt man damit nichtmal einen Küchenhocker gemeistert :-)
Aber was solls. Deine Projekte schaun echt gut aus, und sie werden von Deinen Webseite gut und mit wenig Ladezeit präsentiert. Von daher absolut keine Einwände an Deinem Vorgehen. Viel Schlimmer als komischen Quellcode finde ich unmögliche Farbauswahlen, unmögliche Schriftarten, wildes Geblinke und sonstiges Gedöns auf Webseiten. Vor diesem Hintergrund ist dein Werk durchaus als Professionell zu betrachten.
Ausserdem ists ja ein Erstlingswerk, und wer kann von sich behaupten noch nie ein solches solcherart fertiggestellt zu haben, daß es nur im Werkstattofen ausgestellt werden konnte?
Happy Basteling,
Hans
P.S.: auf untigem Link sieht man eine Seite, die mittels ASPX und auf HTML/CSS Basis aufgebaut ist. Ich schaffs nur schon seit Jahren nicht, den Seiten Leben einzuhauchen :-)
Hallo Erich.
Glückwunsch zu den ersten Webseiten. Wie Pedder schon gesagt hat: So nen Rechner, der Gartenhütten bauen kann, will ich auch :-)
Natürlich kannst Du machen was Du willst. Ist Dein gutes Recht. Aber wirf nicht gleich alle Anmerkungen, die hier gemacht wurden, in den Kübel - besonders der Hinweis auf Copyright und dergleichen ist äusserst wichtig!
Du gibst Deine Seiten immerhin der ganzen Welt frei, das ist was anderes, als wenn man sich ein paar Bilder für zuhause ausdruckt und an die Wand hängt. Das Internet ist Kriegsgebiet, da gibts ganze Rudel von Rechtsanwälten, die nichts besseres zu tun haben, als Internetseiten durchzuforsten und nach Urheberrechtsverletzungen zu suchen... Oder nach Rufschädigungen, es gab sogar hier im Forum mal einen heftigen Beitrag, ich weiss nicht mehr wer es war und um was es genau ging, aber jedenfalls wurde eine "unbedachte" Äusserung auf einer Webseite getätigt, woraufhin der Verfassere wegen Rufschädigung geklagt wurde. Oder angedroht zumindest, weiss nimmer.
Nimm das also nicht auf die allzuleichte Schulter.
Trotzdem hack ich nochmal auf dem Thema rum:
Man kann sich, sogar nur mit Notepad bewaffnet, das zu den Windows Bordmitteln gehört, und Paint, echt geile Webseiten basteln. Sogar einfach erweiterbare und anpassbare, noch dazu extrem schlanke. Man zimmert sich eine Vorlage, und kann die immer wieder verwerten.
Das Riesenproblem an der Sache ist, daß der Aufbau solcher Vorlagen, die HTML und CSS als Basis haben (das ist nunmal Stand der Technik), ordentlich Zeit kostet und KnowHow benötigt. Das ist halt das, was u.a. iWeb einem abnimmt, mit den schon benannten Nachteilen. Ohne WYSIWIG braucht man teilweise enorme Phantasie, um sich vorstellen zu können, wies am Ende aussehen wird... Dafür umgeht man bei Beschränkung auf eben HTML und CSS und dem Verzicht auf absolute Ausrichtungen und feste Abmessungen praktisch alle Browserprobleme, die sonst so im Gespräch sind.
Die Tools haben halt das Problem, daß der Programmierer derselben nicht wissen kann, was der Anwender damit vorhat und deshalb generell keinen optimierten Quellcode ausspucken KANN.
Aber wie der schon angesprochene Holzwerken-Vergleich ganz gut trifft: Man kann sich um 20000 ein Holzbearbeitungszentrum kaufen, wenn man nicht weiss wie, kriegt man damit nichtmal einen Küchenhocker gemeistert :-)
Aber was solls. Deine Projekte schaun echt gut aus, und sie werden von Deinen Webseite gut und mit wenig Ladezeit präsentiert. Von daher absolut keine Einwände an Deinem Vorgehen. Viel Schlimmer als komischen Quellcode finde ich unmögliche Farbauswahlen, unmögliche Schriftarten, wildes Geblinke und sonstiges Gedöns auf Webseiten. Vor diesem Hintergrund ist dein Werk durchaus als Professionell zu betrachten.
Ausserdem ists ja ein Erstlingswerk, und wer kann von sich behaupten noch nie ein solches solcherart fertiggestellt zu haben, daß es nur im Werkstattofen ausgestellt werden konnte?
Happy Basteling,
Hans
P.S.: auf untigem Link sieht man eine Seite, die mittels ASPX und auf HTML/CSS Basis aufgebaut ist. Ich schaffs nur schon seit Jahren nicht, den Seiten Leben einzuhauchen :-)