Seite 2 von 5
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:06
von Pedder
Hallo Falk,
herzlich willkommen bei woodworking.de!
Wir benutzen hier keine Spitznamen. Vielleicht kannst Du das bei der Wahl Deines Namens berücksichtigen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 07:29
von Falk Herrmann
Hi Pedder,
die gewöhnungsbedüftige Forensoftware, die nicht zwischen Accountnamen und Realnames unterscheidet, hat mich etwas verwirrt. Ab sofort also als "Falk Herrmann" Danke für den Hinweis.
cu,
Falk
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 08:58
von Marc Zimmer
[
In Antwort auf #69884]
Hallo Falk
Habe zur Zeit nur ein bild der oberen Führung mit selbstgebastelten Messingblöcken
( Original ist Pertinax - da abgenutzt mußte schnell Ersatz her ;-)


Werde versuchen diese Woche noch in die Werkstatt zu kommen um einige Bilder der beiden Führungen zu machen.
Gruß
Marc Z aus Luxemburg
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 12:16
von justus
guude,
pertinax (trespa) habe ich vorrätig und kann es zuschneiden.
gut holz! justus.
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:44
von Heinz Kremers
Hallo Falk,
so verkehrt sehen die Führungen doch gar nicht aus:
Immerhin hast Du eine Rolle als Rückenstütze und wenn die seitlichen Lager schön im rechten Winkel zur Grundplatte stehen und auf die Blattstärke einzustellen sind sollte das mindestens so gut sein wie Klötzchen.
Die Lager sind Standardware aber ich würde sie austauschen gegen dauergeschmierte und vor allem geschlossene Lager, damit sich kein Staub darin festsetzen kann.
Gruß
Heinz
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 19:13
von Falk
[
In Antwort auf #69906]
Hallo Heinz,
bei Lichte betrachtet, sind die Führungen leider Pfusch, der nur ungefähr so aussieht wie eine Führung aussehen sollte. Ich nehme an, der Altbesitzer hat das anhand eines unscharfen Fotos "nachkonstruiert"...;)
Die seitlichen Rollen sind nicht justierbar, sondern fest, das heißt, weder lässt sich ihr Abstand auf Blattstärke einstellen, noch können sie nach vorn und hinten justiert werden für unterschiedliche Blattbreiten. Aber momentan bin ich ja noch mit den "groben" Arbeiten befasst.
Die Elektrik ist auch Mist. Der Drehstrommotor wird über einen Nockenschalter erst in Sternschaltung (zum Anfahren...), danach in Dreieckschaltung einphasig betrieben. Einen Notausschalter hätte ich aber doch ganz gerne. Und eine Sicherung gegen Wiederanlaufen nach Not-Aus ist eigentlich auch state of the art. Mal sehen, ob ich dann doch so viel Aufwand in die Kiste stecke. Wahrscheinlich wird es ein winterfüllendes Programm, aus dem Teil ein schnurrendes Kätzchen zu zaubern. Und vielleicht frage ich bei der Gelegenheit ja doch einmal den Hausvermieter, ob er was dagegen hätte, wenn ich mir 'nen Drehstromanschluß in den Keller lege.
Viele Grüße,
Falk
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 19:14
von Falk Herrmann
Hallo Heinz,
bei Lichte betrachtet, sind die Führungen leider Pfusch, der nur ungefähr so aussieht wie eine Führung aussehen sollte. Ich nehme an, der Altbesitzer hat das anhand eines unscharfen Fotos "nachkonstruiert"...;)
Die seitlichen Rollen sind nicht justierbar, sondern fest, das heißt, weder lässt sich ihr Abstand auf Blattstärke einstellen, noch können sie nach vorn und hinten justiert werden für unterschiedliche Blattbreiten. Aber momentan bin ich ja noch mit den "groben" Arbeiten befasst.
Die Elektrik ist auch Mist. Der Drehstrommotor wird über einen Nockenschalter erst in Sternschaltung (zum Anfahren...), danach in Dreieckschaltung einphasig betrieben. Einen Notausschalter hätte ich aber doch ganz gerne. Und eine Sicherung gegen Wiederanlaufen nach Not-Aus ist eigentlich auch state of the art. Mal sehen, ob ich dann doch so viel Aufwand in die Kiste stecke. Wahrscheinlich wird es ein winterfüllendes Programm, aus dem Teil ein schnurrendes Kätzchen zu zaubern. Und vielleicht frage ich bei der Gelegenheit ja doch einmal den Hausvermieter, ob er was dagegen hätte, wenn ich mir 'nen Drehstromanschluß in den Keller lege.
Viele Grüße,
Falk
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 19:17
von Falk Herrmann
[
In Antwort auf #69897]
Hallo Marc,
danke, das ist lieb. Momentan tendiere ich dazu, unten die Originalführung wieder herzustellen / nachzubauen. Oben eine wie Deine / eine gekaufte Drei-Rollenführung / eine selber zu bauende Drei-Rollenführung einzusetzen.
Viele Grüße,
Falk Herrmann
Re: alte VEB Bandsäge
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 20:29
von Pedder
[
In Antwort auf #69899]
Hallo Falk,
entschuldige, ich glaube, ich war da etwas blind. "Herrmann" mit dem zusatz "fa" wäre natürlich völlig in ordnung gewesen. Aber so ist noch schöner.
Liebe Grüße
Pedder - der von Bandsägen soviel versteht wie vom Einradfahren.
Sägeblattführung VEB Bandsäge
Verfasst: So 14. Okt 2012, 10:47
von Marc Zimmer
[
In Antwort auf #69909]
Hallo Falk
Ich habe den Weg in die Werkstatt doch noch gefunden ;-)

Die Original Pertinax-Blocks waren verschlissen.
Die selbst hergestellte Messingblocks funktionieren gut.

Das Sägeblatt wird seitlich von den Blocks geführt
Hinter den Sägeblatt sorgt ein Hartmetallstab ( Pfeil ) von 3 x 3 x 12mm für Führung
Die Nut in den Block dient dem Halt des Hartmetallstabs.
Seitlich wird der Stab von den Schrauben der Blocks gehalten

Die untere Führung mit gleichen Aufbau
Gruß aus Luxemburg
Marc Z