[
In Antwort auf #53592]
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß, der thread ist schon etwas älter. Aber ermuntert von den positiven Erfahrungen, die Marc mit der Säge geschrieben hat, habe ich mir heute kurzentschlossen eine in den Kofferraum getan...;)
Eben bin ich dabei, die etwas verbastelte Maschine komplett auseinander zu nehmen, zu säubern, neu zu lackieren etc.
Schon beim Käufer ist mir aufgefallen, dass der Altbesitzer - ganz in guter Ossimanier "Wir können vor allem eines: Improvisieren..." - sich wohl ein paar 3-Rollenführungen gebaut hat. Die will ich Euch einerseits nicht vorenthalten. Andererseits wäre es nett, wenn ein anderer Besitzer mal nachschauen könnte - noch besser: ein paar Bilder posten könnte - wie die untere Führung eigentlich im Original gelöst war.
Beide Führungen meiner Maschine sehen sehr selbstgebaut aus, die obere allerdings etwas professioneller als die untere...
Von der Konstruktion bin ich insgesamt eigentlich ganz angetan, obwohl es um die Steifigkeit der Alu-Druckgußkonstruktion jetzt auch nicht so viel besser bestellt zu sein scheint, als beim heutigen Baumarktschrott. Aber das werden wir ja sehen, wenn sie sich bewähren muss...
BTW: Wie habt Ihr das Problem des/der fehlenden Anschläge gelöst? Bei Marc sieht es so aus, als wäre die alte Pertinaxplatte noch drauf. Ich dachte an eine neue Platte, eine gefräste Nut für den Winkelanschlag, einen vernünftigen zero-tolerance-Einsatz und ein Stück Industrieprofil vorn für den Parallelanschlag...
Und nun die Bilder der Führungen.

...die untere Führung von oben. Das Teil in der Hand lag unverbaut bei...

...noch einmal: die untere Führung von der Seite.

...noch einmal: die untere Führung von der anderen Seite.

...die obere Führung.

...noch einmal: die obere Führung von der anderen Seite.