Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #52961]
Hallo Dietrich,

habe mich über die schönen Bilder sehr gefreut. Die mobile Bank ist dir gut gelungen! Überhaupt: wenn man sich die Bilder so anschaut, was du machst, hat schon Hand und Fuss. Mein Respekt.

Viele Grüsse
Klaus



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #52961]
Hallo Dietrich,

wieder ein toller Bericht von Dir. Meine Anerkennung für Dein Engagement in Sachen Holzwerken. Ist schon beruhigend als Metabo-Besitzer, wenn man weiß, daß man als Forumsteilnehmer sozusagen den direkten Draht nach Nürtingen hat:-))

Kannst Du uns noch verraten, wo und wann dieses Oldtimertreffen stattgefunden hat? Scheint ja nicht das übliche 08/15er Treffen zu sein, die man heute häufig aus Anlaß der Dorfkirmes abhält, weil sonst niemand mehr auf die Kirmes geht.

Schönes Wochenende

Heinz


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Dietrich »


Hallo Kollegen,

vielen Dank für die positiven Reaktionen auf die Bilderserie.

Werde versuchen alle Fragen zu beantworten:

Hier der Link zum HLD: http://www.hld-diedenbergen.de/startseite.html
Es wird über Aktivitäten bspw. Kartoffelernte mit den Kindergartenkindern berichtet.
Auch der Ort der Veranstaltung dürfte damit geklärt sein. Termin ist immer das 1. August-Wochenende.

Die Mobile Werkbank ist soweit in Ordnung, bis auch die billigen Betthaken (hatte ich seit Jahren in der WS liegen), mit denen ich die Schwingen eingehängt habe, hier wären berliner Betthaken (die stabilere Variante) besser, allerdings wäre die Erstmontage aufwändiger.
Die genutenen und verleimten Doppel-T-Profile sind äußerst stabil und nicht schwer.
Auf dem Fest habe ich mit den Rali´s einige Eichenleisten gefügt, eingespannt in den Tischlerschraubstock, ging das sehr gut.
Übrigens hatten wir die Bank auf dem Boden festgeschraubt, da ihr doch einiges an Eigengewicht fehlt, was aber so geplant war.

Die UK 333 die ich zur Verfügung gestellt bekam war die Ausführung "Partner-Edition", mit Schiebetisch, 2. Feinzahnblatt, Metabox mit Absaugzubehör und Ulmia Winkel und Gehrmaß aus Weißbuche. Außerdem enthielt das Set einen langen Parallelanschlag. Nicht dabei war der optionale Aluguß-Schiebetisch der von der TK 1256 stammt. Aber auch mit dem Standartschiebetisch konnte man arbeiten.
Leider hat dieser Schiebetisch nur einen recht kurzen Queranschlag der zudem ohne Anschlagreiter auskommen muß.
Wie man die Maßskala am Anfang des Maschinentisches mit dem Parallelanschlag nutzt blieb mir ein Rätsel, offenbar fehlte hier eine Art Ablesehilfe.
Es mußte also der Doppelmeter herhalten.
Dennoch erstaunte die Maschine, die dank eines höhenverstellbaren Fußes gut steht, mit Genauigkeit.
Fälzen und Nuten mit dem eingesetzten HM-Blatt in 2,2mm Breite waren kinderleicht, auch weil der Parallelanschlag und das Sägeblatt wirklich parallel waren.
Auch beim Auftrennen und Besäumen von 26mm Eiche zeigte sie keinerlei Schwäche. Die Höhenverstellung ist sehr gut dosierbar, Schrägschnitte habe ich keine gemacht.
Empfehlen kann ich eine Absaugung zur UK 333, denn ohne wirft sie gerne Späne am Blatt heraus.
Der Aufbau der Maschine geht schnell und einfach, selbst ohne Anleitung, sozusagen selbsterklärend.
Interessenten der Maschine sollten auf den optionalen "großen" Schiebetisch achten.

Jürgen, der Metabo Radio beschallte mich beim Bau der Mobil-Hobelbank, sowie uns bei der Endmontage, auf dem Fest hatten wir ihn aber nicht dabei, was ich nächstes Jahr nachholen werde:-)

Gruß Dietrich



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken/Ergänzun

Beitrag von Dietrich »


Hallo,

ja man sieht mich im grünen Arbeitskittel:-)

Gruß Dietrich



Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken/Ergänzun

Beitrag von Felix »


Hallo Dietrich,

einen tollen Bericht u. ebensolche Fotos.
Schade daß Du den Termin nicht vorher angekündigt hast!

Grüsse
Felix



alexb
Beiträge: 88
Registriert: So 20. Mär 2016, 11:41

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von alexb »

[In Antwort auf #52984]
Danke Dietrich für die ausführliche Beschreibung.

Gruß,
Alex


Antworten