Seite 2 von 3

Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 07:27
von Florian R
[In Antwort auf #50581]
Hallo,

ich hätte bei einer Säge ohne Spaltkeil ein ungutes Gefühl. Auch Plattenwerkstoffe haben Spannungen (Meist geht der Snitt allerdings auf). Auch ein unebener Untergrund beim Auftrennen von Platten, kann dazu führen, dass der Schnitt klemmt. Wie Dietrich schin beschrieben hat, entstehen dabei Brandspuren und bei beschichteten Platten auch Ausrisse der Oberfläche.

Soweit ich weiß, darf der Spaltkeil weggelassen werden, wenn die Schutzhaube oder ein ähnlicher Mechanisnuss binnen Sekundenbruchteil das Sägeblatt verdeckt. Bei meiner KSP ist es aber schon des öfteren vorgekommen, dass Späne sich derart in der Mechanik festgesetzt haben, dass die Haube hängenblieb bzw. schwergängig wurde und die Mechanik erst gereinigt werden mußte.

Ich persönlich verstehe auch nicht, warum man etwas bewährtes wie den Spaltkeil immer öfter wegläßt.

Gruß

Florian




Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 07:32
von Florain R

Hallo,

man kan mit beiden Systemen sehr gut arbeiten. Ich kenne auch beide aus der Praxis und hatte nie Probleme damit. Beide Systeme verlangen eine gewisse Einarbeitung, damit Tauchschnitte auf Anhieb gelingen.

Die KSP Serie hat wie alle Pendelhaubensägen den Nachteil der schlechteren Staubabsaugung, gegenüber den gekapselten Sägen, was nicht heißen soll, das die Absaugung schlecht ist.

Der Vorteil bei Pendelhaubensägen liegt auf der doch recht guten Sicht auf die Schnittstelle, was bei Eintauchschnitten von Vorteil ist.

Die älteren KSP schnitten auch nur in 90° und 45° Stellung direkt an der Schiene, was bei der KSS-Serie geändert wurde.

Gruß

Florian




Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 10:39
von joachim_b
[In Antwort auf #50608]
Hallo Andreas,
wie wäre es denn mit der KST 55 ? die hat noch einen Spaltkeil.
Gruß,
Joachim




Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 10:48
von Tom D
[In Antwort auf #50599]
Hallo Dietrich,

Ich selbst hatte den Fall noch nicht, aber da hast Du bestimmt recht, dass da beim "Freischneiden" sicherlich was am Holz zu sehen ist. Dies wäre jetzt für mich kein großer Nachteil, da, wenn sich das Holz nach dem Auftrennen durch eine Spannung wirft, es ja sowieso irgendwie nachbearbeitet werden muß bzw. u.U. ein zweiter Schnitt erfolgen muß, selbst wenn keine Brandspuren zu sehen wären.

Grüße,

Tom




Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 18:26
von Robert Hickman
[In Antwort auf #50608]
Florian,

Das Problem mit dem Zusetzen hatte ich noch nie. Ich habe schön öfters mit einer KSP85Fc -leider nicht meine eigene Säge- gearbeitet, auch in nassem Holz bei voller Schnitttiefe. Es ist halt nur wichtig, wenn ohne Absaugung gearbeitet wird, beispielsweise auf dem Dach, dass dann der Absaugstutzen abgenommen wird, so dass die Späne anständig ausgeblasen werden können. Das gilt natürlich auch für meine kleinere KSS400, die ich regelmäßig nutze und mit der ich auch noch nie derartige Schwierigkeiten hatte.

Viele Grüße

Robert




Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 18:32
von Robert Hickman
[In Antwort auf #50599]
Servus Dietrich,

Es ging mir vor allem um die Besonderheiten der Schiene, weniger um die Säge. Ich bin auch der Meinung, dass die 400er flexibler ist, auch wenn sie etwas mehr staubt und weniger Dampf hat.

Viele Grüße

Robert




Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 19:18
von Dietrich

Hallo Robert,

interessant, Du nimmst also bei der KSP 85 das kleine schwarze Stück zur Aufnahme des Saugschlauches ab, wenn Du Dielen auftrennst ohne abzusaugen?

Ich hab das bei meiner KS 85 immer dran gelassen und hatte schon so eine festhängende Pendelhaube, die mich fast ein Sägeblatt kostete, als ich die Maschine im Hof absetzte und das HM-Blatt an den Betonsteinen auslief:-(
Konnte noch mal geschärft werden...
Werde es nächstens ohne den schwarzen Stutzen versuchen.

Gruß Dietrich




Re: Wer hat Erfahrung mit Mafell MT55cc,Tauchkreis

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 19:47
von Thomas Hansen
[In Antwort auf #50615]
Hallo Joachim,

ich hab gerade auf der Mafellseite versucht eine KST zu finden, leider ohne Erfolg. Handelt es sich um einen Tippfehler oder ist das ein ausgelaufenes Modell?

Gruß
Thomas



Warum ist die Schiene der 400er flexibler?

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 21:33
von Andreas Müller
[In Antwort auf #50638]
Hallo nochmal,

Robert Du schreibst:

"Ich bin auch der Meinung, dass die 400er flexibler ist, auch wenn sie etwas mehr staubt und weniger Dampf hat."

Kannst du kurz nennen warum?

Danke schonmal.

Andreas




Danke an alle *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 21:34
von Andreas Müller