Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Tobias,

zur Bewertung von Firmen:
Wenn man sich bei der Bewertung vorstellt, der Betroffene säße einem gegenüber wird man allgemein nicht viel falsch machen können. Da wird man sich als wohlerzogener Mensch persönliche Beleidigungen verkneifen und versuchen, sachlich zu argumentieren.

zu Standardlagern:
Das bezeichnet eigentlich nur die Lagergröße/Toleranz, d.h. diese Lager sind gängige Industrieware und in einem gut sortierten Handel lagermäßig vorhanden. Über die Qualität sagt das rein gar nichts. Auch die Herkunft sagt nichts, denn z.B. SKF läßt auch im fernen Osten fertigen. Stark beanspruchte Lager würd ich nur von einem bekannten Hersteller kaufen, nicht als "no-name-Produkt".

Gruß
Heinz



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #48903]
Hallo,

bei mir in der Nähe (Nordostbayern) gibt es einen Händler, der Maschinen von Holzmann verkauft. Der Händler hat auch Holzmannmaschinen in seiner Ausstellung, zwar nicht das ganze Sortiment, aber einige. Er holt die Maschinen nach seiner Aussage selbst in Österreich, nachdem einige Bestellungen bei ihm eingegangen sind. Für Dich ist Nordostbayern wohl leider etwas weit.

Wenn Du trotzdem Interesse hast, schick mir eine PN, ich gebe Dir die Telefonnummer und Adresse. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen.

Gruß
Jochen



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #48897]
Hallo Tobias,

"4.Die Motorleistung und die recht grosse Bandlänge scheinen sie auch fürs Brennholzschneiden geeignet zu machen."

Diesem Satz kann man voll und ganz zustimmen(Sch...schere). Was die Motorleistung angeht, solltest Du aber mal im wikiwoodworking unter "elektrische Grundlagen" schmökern, dann wird sich die angegebene Leistung von 3,5PS etwas relativieren. Wobei die Fa. Holzmann in ihrer website unter dieser Maschine nicht angibt, ob es sich um die Aufnahme- oder Abgabeleistung handelt. Zumindest habe ich das nicht gefunden (nochmal: Sch...schere).

Ich finde es übrigens nett von Dir, dass Du mithelfen willst, die Preise für gute alte Industriemaschinen nicht zu verderben.

Gruß, Walter



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #48911]
Hallo Tobias!

Hab mir das Bucht-Angebot einmal angesehen. Ein anderes habe ich nicht gefunden. Dabei fiel mir einiges auf:

- Wenn 465 x 290 mm die Angabe für4 die Tischgrösse sein sollte: Meine kleine Kity mit 315 mm Raddurchmesser hat schon einen Tisch von 500 x 500 mm!

- Auffällig: Die Maschine ist nur für 20mm-Bänder spezifiziert. Und das bei 475 mm Raddurchmesser. Ein technischer Widerspruch. Daraus könnte man auf eine wenig(er) stabile Rahmenkonstruktion schliessen. Interessanterweise zeigt aber das Bandspannungs-Meter auch noch eine Angabe für 1 1/2 Zoll.

- Die Türen sind IMHO eine ausgesprochen einfach gestrickte Lösung, die man separat öffnen muss. Dafür existieren praxisgerechtere Alternativen, die einen Sägeblattwechsel schneller machen. Mein Favorit wäre immer eine Variante, in der sich obere und untere Tür gemeinsam öffnen. "Getrennt" würde ich persönlich nur im Notfall in Betracht ziehen.

- Die Führung ist sehr "individuell". Eine in den USA übliche Bauart, bei der man die Seitenlager offenbar aus 2 Lagern zusammensetzt und das Rückenlager die übliche Führungsrille vermissen lässt (soweit man das aus dem Photo ableiten kann).

- Wie wird die Bandabdeckung oberhalb der Führung geöffnet? Nachteilig, wenn man dafür Werkzeug bräuchte.

- Wie weit lässt sich die Führung absenken? (Sollte fast bis auf den Tisch hinunter möglich sein)

Kurzum: Ohne direkten Besicht würde ich so etwas nicht erwerben. Zu viele Widersprüche!

Gruss

Rolf



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #48897]
Hallo Toby,

ich kann Dir nur davon abraten, eine Maschine dieser Preiskaterogie in einem Internetshop zu kaufen. Bei dieser Summe brauche ich eine Ansprechpartner, der mir persönlich bekannt ist. Was ist im Servicefall? Eine Bandsäge muss in jedem Fall von einer Spedition abgeholt und wieder gebracht werden. Die passt in kein Postpaket.

Ich selber besitze die von Dietrich erwähnte Metabo BAS 505 G. Des weiteren möchte ich noch die Hammer N4400 mit ins Rennen bringen. Beide Maschinen fallen von Preis und Leistung in die Kategorie der Holzmann-Säge und erfüllen die von Dir genannten Kriterien. Allerdings hat die BAS 505 einen für mich gravierenden Schwachpunkt, den Längsanschlag. Achtung, der gelieferte Anschlag ist viel kürzer als der, der im Produktkatalog abgebildet. Somit ist es nicht ohne weiteres möglich, die nicht vorhandene und mir persönlich sehr wichtige Hinterklemmung nachzurüsten. Ich habe das Anschlagprofil durch ein längeres Aluprofil ersetzt.

Schau dir mal die Hammer Bandsäge näher an. Eine Felder Werksniederlassung gibt es sicher auch in Deiner Nähe. Die Säge wird von einem Servicetechniker geliefert, aufgestellt und eingesägt. Dann kannst Du loslegen und Holz zerspanen. Im Servicefall kannst Du Dir in der Werksniederlassung oder direkt bei Felder in Österreich Rat einholen. Zur Not kommt ein Techniker zu Dir und repariert die Säge. Ein guter Service ist mir sehr wichtig. Weitere Infos und eine Niederlassung findest Du hier: www.hammer-maschinen.de.

Ach ja, ich habe keine Angst vor Abmahnungen und werde hier weiterhin meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen zum besten geben. Jede konstruktive Kritik sollte für die Hersteller ein Ansporn sein, ihre Produkte weiter zu verbessern.

Viele Grüße

Olli



Tobias Sumpf

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Tobias Sumpf »

[In Antwort auf #48911]
Ahh...Hallo Rolf, und dnake für die Tips!Da gibt es sicher noch mehr konstruktives zu zu sagen, oder?Das ist denke ich sehr wichitg, nähmlich überhaupt erst mal in Erfahrung zu bringen, was bei einer solchen Maschine beachtenswert ist, und woran man Qualität und Unsinn erkennen kann...wer noch mehr weis,, immer melden
Danke und Gruss,Toby


Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Johannes M »


Hallo Tobias,
zunächstmal Hochwertig ist z.B. eine APA-Führung, die hat aber keine Kugellager. Es kommt natürlich auch ganz darauf an was Du vorhast. Ich habe in verschiedenen Werkstätten mit Bandsägen gearbeitet fast immer mit 70-90cm Rollen und Panhans APA-Führung jetzt habe ich eine alte Hema 315 und bin damit sehr zufrieden ich habe etwas über 20cm Schnitthöhe und Schneide damit meist kleinere Sachen, ab und zu aber auch mal etwas Brennholz. Ich habe die Maschine vor 11Jahren gebraucht gekauft (für 400DM)und noch keine Probleme gehabt.

"Es ist unklug, zuviel zu bezahlen.
Aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas besseres zu bezahlen." ________________ John Ruskin (vor über 90 Jahren)

Es grüßt Johannes



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Tobias,

viel weiter kann ich nicht helfen, denn die Bilder zur Maschine sind nicht so, dass man mehr ins Detail gehen könnte.

Es ist oft so - man muss 1 und 1 zusammenzählen und stösst dann auf Widersprüche. Wie eben diese Sache mit der Maximalbandbreite, dem Rollendurchmesser und der Bandspannungsanzeige. Die im Übrigen Quatsch ist, weil Bandspannung so nicht genau gemessen werden kann. Den Anzeiger braucht man nicht wirklich oder man kauft gleich ein Bandspannungs-Messgerät (> 300 Euro)

Apropos Bandspannung: Wie ist der Mechanismus aufgebaut? Kann man von aussen nicht sehen, erscheint mir aber sehr wichtig, weil er erhebliche Kräfte auszuhalten hat.

Wie stabil und damit genau eine Bandsäge wirklich ist, ist relativ einfach zu testen. Band nur leicht spannen und Durchlassöffnung an der Führungsseite genau in Bezug auf Höhe messen. Dann das Band stark spannen und erneut messen. Es gibt Sägen, die biegen sich um mehrere Millimeter durch. Nicht der Verlust an Schnitthöhe ist tragisch, sondern das zwangsläufige Schiefstellen der Bandführung und das nicht mehr rechtwinklige Verlaufen des Blatts zum Tisch

Auch würde ich gerne auf den Tisch ein Richtscheit legen um etwas über die Ebenheit zu erfahren.

Wie ja bekannt ist, stehe ich den Rollenführungen nicht kritiklos gegenüber, bin aus Erfahrung sicher, dass es wesentlich bessere Alternativen gibt.

Warum keine Gebrauchtmaschine eines bekannt soliden Herstellers? Bändsägen gehören zu den langlebigsten Holzbearbeitungsmaschinen überhaupt. Es gibt rüstige 100-jährige! (Wollte ich dann aber doch nicht haben)

Gruss

Rolf

Gruss

Rolf


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #48917]
Hallo Olli,

der Freund von dessen BAS 505 G ich berichtete hat ebenfalls seinen Parallelanschlag geändert, s.u.

Auch hier wurde eine hintere Klemmung umgesetzt, mit recht einfachen Hausmitteln.
Funktionieren tuts.

Mir persönlich würde eine "Vollwellenlösung" ala Hema vorn und hinten gut gefallen!
Auch das liesse sich mit einigen zugekauften Teilen sicher in der eigenen Werkstatt umsetzen.

Was fehlt ist eine 505er:-)

Gruß Dietrich



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Dietrich,

herzlichen Dank für den Link. Die Dokumentation von Dieter mit den vielen Detailfotos ist sehr hilfreich für mich. Ich habe mich gerade richtig gefreut! Meiner Meinung nach wäre eine Geschichte dieser Art allemal einen Beitrag in Deinem Werkstatt-Magazin wert. Solche sinnvollen Verbesserungen kommen aus der Praxis und lassen sich durchaus auch auf Bandsägen anderer Hersteller umsetzen.

Für meinen neuen Anschlag habe ich ein 15 x 75 mm Alu-Profil Länge 1 m der Firma Isel verwendet. Das Profil wird über in der T-Nut laufende 6 mm Schrauben am Original-Anschlagträger fixiert. Aber meine Hinterklemmung ist bislang nur provisorisch. Ich habe einen Bucheklotz an der T-Nut befestigt. Unter dem Gusstisch ist eine Buchenleiste eingeklemmt. Die Klemmung funktioniert dann manuell über eine Schraubzwinge. Die Lösung von Dieter aus Metall mit der integrierten Zwinge ist natürlich viel besser. An dem Handrad zur Einstellung der Bandspannung hab ich mir auch schon einen Wolf gedreht. Ich werde in Zukunft besser hier fragen als bei der technischen Hotline in Meppen anzurufen ...

Der Anschlag auf den Bildern im Produktkatalog stammt übrigens vom Vorgängermodell, der BAS 600.

Mich wundert ein wenig die Begeisterung der Herrschaften bei Metabo. Man sollte sich einfach den Parallelanschlag mit Lupe, Feineinstellungen und Hinterklemmung der Magnum TKU 1693 anschauen. Meiner Meinung nach ist dieser geniale Anschlag besser als der meiner Felder K500.

Viele Grüße

Olli



Antworten