Seite 2 von 2

Re: Scheer HM 18

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 07:43
von Georg

Mit der HM 18 hast du natürlich recht. Ich hatte sie mit der HM 16 verwechselt. Trotzdem stellt sich für mich die Frage, ob es immer das technisch machbare sein muß. Für den Normalanwender ist in dieser Leistungsklasse sicher eine DeWalt DW 625, eine Trend T11, oder wie die Maschinen alle heißen, eine gute Wahl. Eine Festool OF2200 oder eine Mafell LO 65 stellen in dieser Leistungsklasse sicher die "Mercedes-Klasse" dar, muß es denn dann wirklich "Maybach" sein?




Re: Scheer HM 18

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 19:57
von joh. t.

hallo,

liest hier denn niemand zu ende.

ich hab mir meine neu gekauft als ich noch jung war und geld hatte.

ich habe für eine gebrauchte plädiert.

und ich kann mich nur dirk anschließen. ciao joh.



Re: Oberfräse für Frästisch

Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 18:09
von Heiko Rech
[In Antwort auf #47772]
Hallo,

die Oberfräsen von Scheer sind zwar Legändär, aber es sind in meinen Augen Dinosaurier. Ob das der Grund ist, warum Scheer (angeblich) insolvent ist? Naja, die Oberfräsensparte hat man ja schon lange abgegeben. Und acu die Dinos sind irgendwann, nach langer zeit der Regentschaft doch ausgestorben.

Im Vergleich zu Mafell, Festool, Dewalt etc. ist die Technik der Scheer Oberfräsen leider veraltet. Ich würde keine neue Scheer kaufen!

Zum Gebrauchtkauf:
Warum verkauft jemand eine solche Maschine? Vermutlich aus dem gleichn Grund, weshalb jemand eine Festool OF900 ##### versenkt:
Der Name klingt bei Hobbyanwendern so gut, dass sie denken "Da kann man nix falsch machen". Aber auch eine solche Maschine ist nach vielen Jahren hartem Einsatz ausgelutscht. also Vorsicht beim Kauf solcher Maschinen von Privat!

Die Werkzeugaufnahme mit M10 Gewinde ist auch nicht mehr üblich. Entweder beißt man sich jedesmal in den Allerwertesten, wenn man die Rechnung für einen Fräser mit M10 Gewinde bekommt, oder man arbeitet mit Adaptern. Der liegt glaube ich auch so um die 100 Euro!

Gruß

Heiko



Re: Oberfräse für Frästisch

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 06:39
von Georg
[In Antwort auf #47748]
Hallo Björn,
um noch einmal auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Es gibt von Guhdo das Nova-Cut-System, das könnte vielleicht das sein was du suchst. Es handelt sich dabei um zwei Adapter (mit und ohne Anlaufkugellager) die mit verschiedenen Messern versehen werden können. Schau mal im Guhdo Onlinekatalog nach, siehe Link unten.




Re: Oberfräse für Frästisch

Verfasst: So 7. Dez 2008, 21:56
von Markus
[In Antwort auf #47751]
heute ist mir ein Trend-Katalog von 2005/ 2006 in die Hände gefallen, da gab es ein System namens Novatip, leider finde ich das im aktuellen Katalog nicht mehr. Eventuell mal beim Herrn Sauter nachfragen!

viele grüße
Markus




Re: Oberfräse für Frästisch

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 20:20
von Martin D.

Die Nova Fräser hat auch Guhdo im Programm, mein Satz war als Sonderposten erträglich im Preis, allerdings sind die Wendemesser ziemlich teuer(ca 27 - 30 Euro pro Satz)

siehe: http://www.oberfraeser-shop.de

Gruß,
Martin




Re: Oberfräse für Frästisch

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 23:24
von Björn
[In Antwort auf #47855]
Hallo,

Danke für den Hinweis. Das Nova-System sieht ganz interessant aus. Die Fräser von Guhdo sollen ja auch sehr gut sein.

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund warum die Fräser von Festool 2 bis 3 mal teurer sind als die von Guhdo? Kommen die nicht beide von Guhdo? Ist das nicht die gleiche Qualität?

SG Björn