Seite 2 von 4

Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:21
von Heiko Rech
[In Antwort auf #47005]
Hallo,

danke für die Info. Die Metabo ist derzeit auch mein Favorit.

Gruß

Heiko



Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:22
von Markus
[In Antwort auf #47012]
Hallo Heiko,

für welche Hema hast du denn eine Anfrage gestellt? Der Preis und das Modell würden mich interessieren. Mehr wie eine 315er könnte ich auch nicht mehr stellen...

gruß
Markus




Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: So 26. Okt 2008, 16:08
von Gerhard
[In Antwort auf #47004]
Hallo Heiko,

im Bauhaus in Dillingen standen die beiden Maschinen mal eine Zeit lang nebeneinander. Ich würde ganz klar die Metabo nehmen. Schwer zu sagen warum genau, sie macht aber auf mich einen weitaus besseren Eindruck.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 15:25
von Martin Essrich
[In Antwort auf #47014]
Ein Hallo an alle.
Auch wenn jetzt ein Aufschrei durch die Gemeinde geht, trotzdem mal die provokante Frage: Warum nicht eine mit 3 Rollen ?
Die sind bauartbedingt allgemein niedriger und passt deshalb besser ins Regal, wobei das Gewicht ist auch nicht zu verachten ist. Meine Flottjet hat 40 kg ! Die möchte ich nicht ständig aus einem Regal heben.
Und was den Schnitt angeht, da traue ich mir auch zu, in Furnierstärke zu schneiden, nachdem ich nun vernünftige Bänder verwende. Brauch ich aber nicht, ich verarbeite kein Furnier. Das Band läuft vielleicht nicht ganz so ruhig, wie auf einer 2 Rollen-Maschine, das beeinträgtigt die Schnittgüte nach meinem Ermessen aber nur unwesentlich. Immerhin habe ich mit dieser Maschine eine Durchlassbreite von 40cm und eine Schnitthöhe von ca. 15 cm. Und das erhältliche Zubehör ist auch nicht von schlechten Eltern: Schleifbandeinrichtung, Kreisschneider und Tischverbreiterungen, also geradezu ideal auch für die , die nicht nur Balken auftrennen oder Furniere schneiden wollen. Weil die Maschine so schwer ist, steht sie auf einem Unterschrank mit reichlich Platz für Zubehör und sonstige Utensilien, auf Rollen und mit integriertem Absaugkanal mit 100er Querschnitt. Seitdem ich die 0,4mm Bänder verwende ist mir übrigens auch keines mehr um die Ohren geflogen.
Ich möchte meine Maschine so schnell nicht gegen eine andere tauschen !

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 16:37
von Otto
[In Antwort auf #47004]
Hallo Heiko,
unter
http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic12945.html
hatte ich etwas zu meiner Basato 1 geschrieben.
Ob in der Zwischenzeit von Scheppach etwas verändert oder verbessert wurde, weiß ich nicht. Vielleicht hatte ich ja ein Montagsprodukt erwischt.
Die von Dir genannten Punkte kann sie erfüllen.
Bänder von Scheppach oder anderen Herstellern bestelle ich im Baumarkt oder im Internet, kein Problem.
Die mögliche Bandbreite liegt zwischen 3 und 12 mm und die Zähnezahl zwischen 4 und 24 Z/Z.
Die empfohlene Bandstärke beträgt 0,36 mm, ich verwende auch Bänder mit 0,4 mm Stärke. Sobald ein Band anfängt zu verlaufen, schärfe ich es, sonst kommt es schnell zum Bandriss.
Vergleiche zu anderen Bandsägen habe ich nicht.
Zwischenzeitlich habe ich mir noch eine Feinschnittsäge für Laubsägeblätter gekauft.
Beide Sägen ergänzen sich hervorragend und ich möchte keine von beiden missen.
Übrigens, Sperrholz säge ich gern auf meiner Dekupiersäge aus dem Niedrigpreissektor: die Sägeblätter haben an den Enden einen Querstift. Die Blätter kann ich in Längsrichtung aber auch quer zum Antrieb einhängen. Dann habe ich eine Durchlassbreite von 400 mm!

Viele Grüsse
Otto




Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 23:47
von Heiko Rech
[In Antwort auf #47016]
Hallo,

das wäre dann diese Maschine:
http://www.hema-saegen.de/index.php?id=63

aber ich fürchte mir wird der Preis nicht gefallen (habe noch nichts bekommen)

Gruß

Heiko



Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 23:48
von Heiko Rech
[In Antwort auf #47004]
Hallo,

danke für die vielen Infos. Ich denke es wird die kleine Metabo werden. Die sollte mir eine zeitlang ausreichen. Ich werde sie mir in den nächsten Wochen bestellen.

Gruß

Heiko



Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 05:24
von Joachim Butz

Hallo Heiko,
falls Saarbrücken irgendwie in deinen Fahrplan passt und du vor dem Kauf noch mal probieren möchtest - ich hätte eine EB 250G, die der Metabo ziemlich ähnlich kommt (Vorgängermodell ?).

Grüße Jo




Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 06:27
von Dirk Boehmer

Hallo Heiko,

ich habe zwar eine Metabo BAS 317. Ich glaube aber, dass die 260er
ähnlich gut funktionieren wird. Daher denke ich, dass Du Dich richtig
entschieden hast. Stell sie uns doch mal vor, wenn sie in Deiner
Werkstatt einsatzbereit ist.

--
Dirk



Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 08:41
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #47109]
Hallo Heiko!

In meiner 2006er Preisliste steht sie mit € 1.250,- netto
ohne Zubehör. Vermutlich ist sie seither nicht billiger
geworden.

Ich habe sie zufällig bei der Abholung meiner Hema im Werk
laufen sehen, als eine ganze Serie davon eingestellt wurde.
Das sah schon wunderbar aus, sehr ruhig und ein perfekter
Bandlauf.

Zu den anderen Maschinen kann ich leider nichts sagen, denke
aber, dass man mit einer Metabo nicht viel falsch machen
kann.

Viele Grüße

Heinz