[
In Antwort auf #45970]
Hallo Martin,
ich habe einfach meinen Ärger über die Art beschrieben, wie hier ohne konkrete Auftragserteilung und Bestellung ein sauteures Blechteil ohne Ankündigung verschickt wird....vielleicht war der Spaltkeil ja auch aus 40-lagigem Damaststahl bei abnehmenden Vollmond von einer einäugigen Nonne mit links geschmiedet und in Champagner von 1927 gehärtet, wer weiß? Ich habe ihn ja leider nicht angesehen.
Mich ärgert, dass ohne eine kurze Mail: "Ja, haben wir, kostet 68,- plus Steuern plus Versand" der Versand eines so teuren Stücks Blech ausgelöst wird, meine Frage war wörtlich exakt so formuliert:
Können Sie mir zu einem Spaltkeil (3mm) für eine Ulmia 1710 verhelfen?
Antwort von Ulmer HWS war: Spaltkeile haben wir am Lager. Um Ihre Anfrage zu bearbeiten sollten Sie uns noch folgende Maschinendaten mitteilen....
Das habe ich dann beantwortet mit den Daten, ich finde, eine verbindliche Bestellung sieht anders aus.
Das wars an Kommunikation, sonst nix, 4 Tage später diese Nachnahme.
Ich zahle immer per Vorkasse, damit ich erstens die teuren Nachnahmegebühren nicht habe und zweitens nicht noch auf der Post eine halbe Stunde anstehen muss.
Und sein wier doch mal ehrlich: ein Spaltkeil ist ein simples Stück bearbeitetes Blech, das vor 10 Jahren 30,- Mark gekostet hat. Das sowas (sicher ein auch von Ulmia zugekauftes Teil) heute dann umgerechnet (ok, mit Porto) 174,- Mark kosten soll, ist doch wohl mehr als lächerlich, oder?
Ich fühle mich jedenfalls mehr als ver..scht.
Bitte erklärt mir doch noch, wie ich an die Höhenverstellspindel komme bei der Ulmai 1710.