Alternative zur Bandsäge?
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Alternative zur Bandsäge?
Hallo Rolf,
klar ist das ein Platzproblem wie ich es bei Dir in Erinnerung habe. Würde aber immer wieder mit einer Kreissäge anfangen. Habe mir in diesem Jahr ein BS von Flott gekauft.Gebraucht. Wird noch sehr ähnlich von Kräku (MBS 400) hergestellt. Obwohl sie nicht so groß ist habe ich jetzt das Platzproblem.
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Alternative zur Bandsäge?
> marc
Es sind schon 15 qm, aber das ist ja auch noch wenig genug.
>bernd
Freut mich, das Du jetzt bei Platzproblemen mitreden kannst. Aber bei dir ist es wohl mehr ein Luxusproblem ;-)
Was die Kreissäge betrifft: Sehr viele Arbeiten für die Kreissäge kann man mit dem MFT machen. Bei kleinen Teilen ist es aber schwierig. Und das Auftrennen.......
Rolf
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zur Bandsäge?
[In Antwort auf #43631]
Hallo Namensvetter!
Es kommt natürlich drauf an, was Du genau machen willst, aber irgendwie will mir keine rechte Alternative zur Bandsäge einfallen. Schon meine kleine mit 315er Rädern kann 220 mm auftrennen. (Zugegeben, etwas getunt - auch in Bezug auf die Führung)
Was ich daran schätze, ist die einfache Handhabung, keine Probleme, dass die Gute irgenwas um sich wirft. Klar, man brauch vermutlich etwas länger, um den Umgang damit zu lernen, aber es lohnt sich. Mit einiger Übung sägt man sogar freihängig sehr genau.
Auch nicht zu verachten - die Bandsäge ist leise. Mitternachtsarbeiten schmeissen keinen im Umkreis aus dem Bett. (die Bandsägen sind regelmässig 15-20 dBa leiser als eine Kreissäge) ausserdem machen sie weniger Dreck, weil die Schnittfuge so dünn ist.
Vielleicht ist es einfach so - die Bandsäge und ich passen zusammen! :-) Seit eine in meiner Werkstatt Einzug gehalten hat, kommt die Kreissäge nur noch selten zum Arbeiten.
Ich habe das im Übrigen auch so gelöst, dass die Hobelbank als Verlängerung des Sägetischs auf des Ausschubseite dienen kann.
Gruss
Rolf
Hallo Namensvetter!
Es kommt natürlich drauf an, was Du genau machen willst, aber irgendwie will mir keine rechte Alternative zur Bandsäge einfallen. Schon meine kleine mit 315er Rädern kann 220 mm auftrennen. (Zugegeben, etwas getunt - auch in Bezug auf die Führung)
Was ich daran schätze, ist die einfache Handhabung, keine Probleme, dass die Gute irgenwas um sich wirft. Klar, man brauch vermutlich etwas länger, um den Umgang damit zu lernen, aber es lohnt sich. Mit einiger Übung sägt man sogar freihängig sehr genau.
Auch nicht zu verachten - die Bandsäge ist leise. Mitternachtsarbeiten schmeissen keinen im Umkreis aus dem Bett. (die Bandsägen sind regelmässig 15-20 dBa leiser als eine Kreissäge) ausserdem machen sie weniger Dreck, weil die Schnittfuge so dünn ist.
Vielleicht ist es einfach so - die Bandsäge und ich passen zusammen! :-) Seit eine in meiner Werkstatt Einzug gehalten hat, kommt die Kreissäge nur noch selten zum Arbeiten.
Ich habe das im Übrigen auch so gelöst, dass die Hobelbank als Verlängerung des Sägetischs auf des Ausschubseite dienen kann.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Ihr habt mich überredet !
Drum hab ich jetzt auch bei einer Metabo BS 0633 zugeschlagen und mich damit klammheimlich der tannengrünen Fraktion angeschlossen.
Ich hole die Maschine am Mittwoch und werde nach Pfingsten hier berichten.
Ist zwar keine Hema, aber für 174 Euro kann man auch nicht so viel verkehrt machen. Schließlich habe ich meine Fahrstunden auch nicht auf einem Porsche absolviert.
Rolf
Re: Ihr habt mich überredet !
Also Rolf,
habe mir gerade aus Naseweisigkeit ##### dein Fischzug angeschaut und muß sagen, das war kein Schnäppchen --- das war ein Schnapp ...
Glückwunsch zum günstigen Erwerb einer fast nagelneuen METABO Bandsäge mit ausreichend Sägebänder zu diesem Preis --- da bleibt noch Luft/Platz für ne Tischkreissäge --- Petri Heil ...
Viel Spaß damit, Grüße aus der Kurpfalz, Helle