[In Antwort auf #37741]
Wie immer Etikett des Herstellers beachten und Handschuhe beim Verarbeiten von Chemikalien, Lösungsmitteln, Ölen tatsächlich anziehen!Öle führen oft zu mehr oder minder starken Hautreizungen. Wie Johannes schrieb, passierten die Unfälle mit Lampenöl, weil die Kinder das Zeug tranken, sich verschluckten, und dann das Öl in die Lunge geriet. Das steht nicht zu befürchten, wenn das Öl verarbeitet ist.
Und etwas off-topic info zu Orangen(öl).
Orangenöl wird in kleinen Mengen (in den USA) wieder dem Orangensaft (nach dem pressen, konzentrieren und verdünnen) zugesetzt um das Orangenaroma zu verbessern. Zur Nachahmung nicht empfohlen!
Das die Orangen nicht schimmeln, hat mit eher mit der intensiven Behandlung vor der Verpackung zu tun: Waschen der Früchte mit heissem Dampfstrahl ( oft alkalisch mit Detergenzien), Wachsen der Früchte auch mit Zugabe eines Pflanzenschutzmittels, welches aber in den mir bekannten Fällen in der Schale verbleibt.
Gruss,
Michael