Re: makita akkuschrauber bdf oder bhp
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 20:36
[In Antwort auf #37405]
Hallo Ruedi,
Spiel in der Längsachse ist m.W. bei allen Schlagbohrmaschinen "systemimmanent" vorhanden, denn das Schlagwerk setzt das Bohrfutter ja in ebensolche Bewegungen. Stören tut das eigentlich nur, wenn ich z.b. im Bohrständer Löcher mit genau definierter Tiefe bohren will. Im Alltag und vor allem beim Schrauben hat mich das bisher nie gestört - eigentlich merkt man es gar nicht.
Warum denn 100g Gramm immer halten müssen, wenn man diese Funktion eigentlich gar nicht braucht? Wenn Löcher in Beton anstehen solltest Du Dich nach einem leichten Bohrhammer umsehen. Damit kommst Du wenigstens voran und schonst Deine Handgelenke, denn der Schlagbohrer schlägt nicht nur nach vorne ...
Gruß
Heinz
Hallo Ruedi,
Spiel in der Längsachse ist m.W. bei allen Schlagbohrmaschinen "systemimmanent" vorhanden, denn das Schlagwerk setzt das Bohrfutter ja in ebensolche Bewegungen. Stören tut das eigentlich nur, wenn ich z.b. im Bohrständer Löcher mit genau definierter Tiefe bohren will. Im Alltag und vor allem beim Schrauben hat mich das bisher nie gestört - eigentlich merkt man es gar nicht.
Warum denn 100g Gramm immer halten müssen, wenn man diese Funktion eigentlich gar nicht braucht? Wenn Löcher in Beton anstehen solltest Du Dich nach einem leichten Bohrhammer umsehen. Damit kommst Du wenigstens voran und schonst Deine Handgelenke, denn der Schlagbohrer schlägt nicht nur nach vorne ...
Gruß
Heinz