Seite 2 von 3

Re: Sommerbericht 2007 . . .(VIELE Bilder)

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 01:05
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #37371]
Servus, Andi!

Vielen Dank für den detaillierten Bericht.

Das Profil der Schleifführung kommt mir irgendwie bekannt vor. Nur dass du neuerdings Sperrholz verarbeitest, wundert mich.

Die Holzstoßüberdachung ist hervorragend gelungen. Etwas in dieser Art könnte ich auch noch gebrauchen ...

Auf die Idee, eine Dreheinrichtung für die gedrechselten Rollen zu konstruieren, bist du nicht gekommen?;-)
Die Rollen selbst hättest du vielleicht mit umlaufenden Nuten versehen können, um dort große Dichtungsringe einzusetzen.

@Walter: 'Papa und ich schlichten sehr gerne Holz Was heißt das?' . . .
Hmmm, das war eher ironisch für eingeweihte Mitleser bestimmt.
Ganz sooo gerne schlichten wir nämlich doch nicht, zumindest
Papa nicht. Außerdem gibt es noch einen zweiten mindestens
ebenso großen Holzstoß, der ein neues Grundgestell erhielt . . .


Gut, dass du im zweiten Beitrag auf die Ironie hingewiesen hast. Ich war nämlich schon versucht, deinen Papa anzuregen, hier seiner Begeisterung für das Holzschlichten Ausdruck zu verleihen.

@Walter:
"Holz schlichten" bedeutet "Holz stapeln". So steht es übrigens auch im Österreichischen Wörterbuch, das ich dir hiermit ans Herz lege;-))

Herzliche Grüße

Christian




Re: Sommerbericht 2007 . . .(VIELE Bilder)

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 08:36
von C. Grefe

Guten Morgen zusammen,

dass "schlichten" hierzulande "stapeln" heißt, habe ich mir aufgrund des Fotos lediglich gedacht, gewusst habe ich es nicht. Falls die Kameraden aus der Alpenrepublik in Zukunft mal wieder unverständlich reden, empfehle den unten angegebenen Link - Suchfunktion oben rechts ;-)

Grüße, Christopher

PS: Christian, das soll keinesfalls ein persönlicher Angriff sein, vielmehr eine Beobachtung der sprachlichen Unterschiede. In Deinem Artikel zum Festool Schrauber sprachst Du von "inkludiert". Hierzulande ist das Wort vollkommen unüblich. Klar, man versteht es. Aber nach bundesdeutschem Sprachgebrauch ist es äußerst altmodisch. Umso reizvoller, dass sich Wörter wie dieses in anderen Sprachregionen halten konnten.




Sprachliche Feinheiten

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 11:29
von Christian Aufreiter

Servus, Christopher!

Ja, die Beobachtung sprachlicher Unterschiede finde auch ich in der Tat nicht uninteressant. Ob sich das Wort "inkludiert" in Österreich generell "gehalten" hat oder ob lediglich ich ein Faible für veraltete Ausdrücke habe, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Letzteres ist jedenfalls nicht kategorisch auszuschließen.

Ein schönes WE wünscht

Christian




Re: Sprachliche Feinheiten

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 11:45
von Andreas Meisel

Hallo Christian!

Danke für deine sprachlichen Erleuterungen! Wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass jemand den Ausdruck 'Holz schlichten' nicht verstehen könnte . . .

'Inkludiert' verwende ich auch ganz gerne,- ohne mir dabei veraltert vorzukommen!

Viele Grüße,

ANDI




Re: Sprachliche Feinheiten

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 14:16
von Franz Kessler

Hallo

Jetzt müsst Ihr mich doch noch aufklären, das mit dem Holz schlichten, das hab ich jetzt verstanden, bedeutet inkludiert vielleicht beinhalten?

Andreas, ich hatte ganz übersehen, das Du auch wie Christian ein at in Deiner Adresse hast.

Da ich aus bestimmten Gründen immer meine Beiträge grammatikalisch überprüfe, konnte ich eben feststellen, dass das Wort inkludiert nicht beanstandet wurde, das System scheint es also besser zu kennen als ich.

Gruß Franz




Re: Sprachliche Feinheiten

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 15:18
von C. Grefe

Hallo Franz,

mit Deiner Vermutung hast Du Recht. "Inkludiert" stammt vom lateinischen "includere" = "einschließen" ab. Den selben Wortstamm hat unser Wort "inklusive", im Englischen benutzt man, z.B. bei Verkaufsangeboten, auch das Wort "including" = "beinhaltend".

Viele Grüße - Christopher




beherbergt das riesige Haus

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 20:18
von Pedder
[In Antwort auf #37371]
eigentlich ausschließlich Deine Werkstatt?

Ein Traum!

Vielen Dank Andreas, für diesen schönen Beitrag.

Liebe Grüße Pedder




Re: beherbergt das riesige Haus

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 20:44
von Andreas Meisel

Hallo Pedder!

Leider nein, meine Werkstatt ist weiterhin in dem Gebäude untergebracht, dass ich unter 'sendet eure Werkstattbilder' vor geraumer Zeit vorgestellt habe.

Das neue Gartenhaus dient nur Wohnzwecken, obwohl eine kleine Ecke mit alten Werkzeugen und meiner Hoanzlbank werde ich mir schon im Dachstuhl einrichten können.

Vielen Dank für dein Lob und schöne Grüße,

ANDI



Re: Danke für die Aufklärung *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 22:28
von Walter Heil

die hammer?

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 23:54
von ruedi
[In Antwort auf #37450]
hallo andreas,
falls es kein geheimnis ist, wuerde mich schon interessiern, warum die hammer weg ist.
weiterhin frohes und so erfolgreiches schaffen
gruss
ruedi