Seite 2 von 3

Denksportaufgabe bei Werkstattbesuch

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 11:03
von Michael Hoffmann
[In Antwort auf #36254]
Hallo

Schade ihr könnt das ja nun alle.

Wollte nur berichten, dass diese Aufgabe zum Standard bei Erstbesuch in meiner Werkstatt gehört. In der Regel gebe ich meinen Bekannten ein zusammengelegtes Band und ein Offenes mit der Bitte mal zu versuchen es zusammenzulegen. Ist äußerst kurzweilig (für uns beide) und oft sorgt es auch dafür dass mann mir nicht dauernd über die Schulter schaut bei dem Auftrag den Sie mitgebracht haben.

Ich hatte schon alles bei diesen Versuchen: Von einer theor. Erklärung warum das prinzipiell unmöglich sei - und es sich bei dem zusammengelegten Beispiel nicht um ein Band handelt das sich ohne Knoten öffnen würde (einer meiner Physiker Kollegen). Bis zum "auf Anhieb" beim ersten Versuch mit anschließend verständnislosem Blick warum Sie das jetzt wohl machen musste (eine Bekannte die im Büro arbeitet). Eine nicht signifikante Statistik ergibt übrigens Frauen können es schneller.

Probiert das mal es macht Spaß, aber Sicherheit nicht vergessen, und am besten ein altes Band nehmen ich hatte schon Einen der hat ein Knick reingemacht ....

Rätselgrüße aus Heidelberg - Michael




Re: Denksportaufgabe bei Werkstattbesuch

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 12:30
von justus

guude,

man kann mit einem genügend langem band auch eine 6-fach faltung hinbekommen, oder ist es dann 5-fach?

gut zusammenleg, justus.



Re: Bandsägeblatt zusammenlegen

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 15:49
von Walter Heil
[In Antwort auf #36255]
Hallo Edi,

nachdem ich bisher immer dem Zufall ausgesetzt war beim Zusammenlegen meiner Bänder und eine dementsprechende Anzahl von Fehlversuchen hatte, habe ich das mal nach Deiner Beschreibung versucht und die Zahl der Fehlversuche entscheidend eingeschränkt. Dafür Dank! Tage Frid beschreibt nur das Verfahren mit zwei Händen, nachdem ich es bisher immer probiert habe; er schreibt nur lapidar, dass es mit einer Hand auch ginge, aber den Dreh lässt er weg.

Gruß, Walter



Re: Bandsägeblatt zusammenlegen

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 16:31
von Edi Kottmair

Hallo Walter,

in meinem Buch "Holzverbindungen" beschreibt Tage Frid beide Methoden ausführlich direkt hintereinander. Sonst hätte ich auch nicht gewusst, wie es wirklich einfach geht. Es freut mich, wenn es dir etwas nützt.

Viele Grüße von
Edi




Re: Denksportaufgabe bei Werkstattbesuch

Verfasst: So 26. Aug 2007, 12:46
von Hermann Möllenbrock
[In Antwort auf #36337]
die nächste Möglichkeit ist 5-fach, kenne ich von Bändern über 3m.

Sollte so sein, dass immer ein "Doppelring" dazukommt, gibt mit einem Ring am Anfang dann die ungeraden Zahlen.
Wie weit das geht, hängt auch immer von der Breite und Stärke des Bandes ab




Re: Denksportaufgabe bei Werkstattbesuch

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 22:21
von HELLE

es gibt noch eine Möglichkeit ----

nach Bandriss lässt sich das Band ganz einfach aufrollen und mit einem Draht fixieren ;^>

Gruß von Helle, der so heute während des Holzsägens ein Band zusammenlegen mußte.



Re: Denksportaufgabe bei Werkstattbesuch

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 00:11
von Martin Krenzer

Hallo Helmut,
dieser Vorschlag wurde mir auch schon gemacht: Band mit einem Bolzenschneider oder Flex auftrennen und dann ganz einfach aufrollen...
Lötest du die Bänder selbst? Ist das ohne besondere Einrichtungen möglich?
Mir ist das eigentlich "zu heiß", es würde mich aber mal interessieren, ob die Nicht-Profis unter uns sich daran trauen.

Gruß
Martin




Re: Bandsägeblatt zusammenlegen

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 10:58
von Günther Keim
[In Antwort auf #36255]
Lieber Eduard,
Deine Beschreibung hat bei mir wunderbar funktioniert. Vielen Dank für klare Beschreibung.
Günther Keim




Re: Bandsägeblatt zusammenlegen

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 20:37
von Nowak
[In Antwort auf #36289]
beste methode ist - siehe da
http://www.youtube.com/watch?v=PI1Okb4Vp9Q

nur gut mit dem fuß festhalten und erst fast zuletzt loslassen. das sägeblatt kommt alleine in die form.



Re: Bandsägeblatt zusammenlegen

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 22:30
von Welsch Bernhard
[In Antwort auf #36318]
Leider funktioniert der Link nicht mehr.
Gruß
Bernhard