Seite 2 von 2
Re: Fragen zu Kinderbett
Verfasst: So 12. Aug 2007, 19:16
von Heiko Rech
Hallo Henning,
natürlich geht die Sicherheit vor. Soviel ist schon mal klar. Aber ich denke man kann auch durchaus etwas neues machen, ohne die Sicherheit des Kindes zu gefährden. Bei der Ausführung, die ich mir vorstelle, mit den Führungen zum Absenken des Gitters, sehe ich kein Problem, solange keine Spaltmaße über 3mm entstehen und die Verriegelung Kindersicher ist.
Gruß
Heiko
Re: Fragen zu Kinderbett
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 09:12
von Marcus Nohr
Hallo Heiko,
die Verriegelung würde ich auf jeden Fall ausser Griffweite nach aussen setzen.
Bei einem amerikanischen Modell (Stahlrohr) waren die Entriegelungen unter dem Matrazenniveau, also von innen kaum erreichbar. Denk bei deinen Verstellgedanken daran, dass meistens noch ein Nestchen (Gepolsterter Sreifen) zumindest im Kopfbereich eingesetzt wird, damit sich das Kind nicht so leicht den Kopf an den Gittern anschlägt oder die Arme raushängt (Die Beine sind eh in dem Alter am besten in einem Schlafsack aufgehoben. Das Nestchen wird normalerweise einfach an den Gittern Festgebunden, was bei Dir ja nicht gehen würde. Alternativ könntest Du ein "festes Nestchen" aus Sperrholz machen und mit Schaumstoff und Stoff überziehen.
Viele Grüße
Marcus
Re: Fragen zu Kinderbett
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 15:37
von Heiko Rech
Hallo Marcus,
ich gleube du wirfst da was durcheienander. Ich will keinen Versellechanismus bauen, sondern lediglich ein Absenkbares Gitter, das in dem Moment abgesenkt werden kann, wo man das Kind aus dem Bett nimmt, oder das Bett macht. Gitterstäbe wird es bei mir auch geben, ich suche lediglich noch nach einer Idee, das optisch etwas aufzulockern.
Gruß
Heiko
Re: Fragen zu Kinderbett
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 18:53
von Jörg Baas
Hallo Heiko,
als wir mal in der Babyabteilung in einem Krankenhaus waren habe ich so ein Kinderbett gesehen. Das war zwar voll gräßlich aber da konnte man das Gitter absenken. Vielleicht wirst Du ja im I-Net fündig oder schaust Dir mal neugierigerweise die Kinderabteilung an :-) und guckst Dir den Mechanismus an.
Gruß Jörg
Re: Fragen zu Kinderbett *Bilder*
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 07:57
von Jörg Baas
[
In Antwort auf #35738]
Guten Morgen Heiko,
ich hab mal an meinem Bett geschaut und ein bischen getestet. Wenn Du wie im 2 Bild unten solche Nuten links und rechts auf verschiedene Höhen einfräst könnte das Gitter abgesenkt werden. Als Sicherung evtl noch ein Ziehknopf mit Rückholfeder. Die andere Idee wäre vielleicht eine Gratnut auf der Vorderseite der Vierkantbeine. Auch als Sicherung mit einem Ziehknopf rechts und links der gleichzeitg als Griff funktioniert . Dazu braucht man aber eine Spannweite von 140 cm. Durch das fräsen fällt aber die spätere Verwendung flach oder du setzt ein vierkant davor der später abmontiert wird. Vielleicht könntest Du auch eine Rundstangenführung rechts und links montieren und nur mit Ziehknöpfen arbeiten dann hättest Du nur Löcher oben und unten von der Befestigung der Stange. Die Stange denke ich sollte aber aus Metall sein da Holz bestimmt zu sehr biegt.
Das Gitter müsste für die Konstruktionen halz rundrum mit Vierkantrahmen gebaut werden. Ich hatte erst die Befürchtung das das Gitter zu weit oben bleibt aber dem ist nicht so.
Viele Grüße
Jörg
Re: Fragen zu Kinderbett
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 10:39
von Marcus Nohr
[
In Antwort auf #35817]
Hallo Heiko,
verstellung war schlecht ausgedrückt, Ich meinte schon Dein absenkbares Gitter, an dem Du dann natürlich nicht ohne weitere ein Nestchen festknoten kannst.
Viele Grüße
Marcus
Fragen zu Kinderbett mit Bild
Verfasst: So 2. Sep 2007, 20:05
von Jörg Baas
[
In Antwort auf #35817]
Hallo Heiko,
wie weit bist Du mit Deiner Führung ? Ich habe mal einen Vorschlag umgesetzt und provisorisch festgewzingt.
Das Gitter lässt sich gut schieben. Ich brauche aber in der Mitte noch eine Führung. Als Feststeller dient momentan die Plastikkiste.Johannes,


Die Bilder sind leider etwas unscharf aber ich hoffe es geht.
Viele Grüße Jörg
Re: Fragen zu Kinderbett mit Bild
Verfasst: So 2. Sep 2007, 21:14
von Heiko Rech
Hallo Jörg,
ich werde am Samstag die Führungen kaufen. Deine Umsetzung gefällt mir ehrlich gesagt nicht so gut, da sie sehr viele recht große Spalten hat, in denen sich eventuell die kleinen Finger und Hände einklemmen können. Mir schwebt da eher eine Lösung mit Spaltmaßen von ca. 2-4mm vor. Möglichst vollflächig, ohne Ecken und Kanten.
Gruß
Heiko