Re: Oberflächenbehandlung von Fensterläden
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:32
[In Antwort auf #35648]
Hallo,
ich kenne lediglich die Osmo Landhausfarbe, von den genannten. Damit habe ich Anfang des Vergangenen Jahres ein Gestell gestrichen, an dem Bohnen ranken. Es steht voll in der Witterung und ist in die Erde gesteckt. Nach der ersten Saison habe ich es in der Garage eingelagert, ohne zu reinigen. Im Frühling habe ich es rausgenommen und wollte nachstreichen. Das war aber nicht notwendig, da der Anstrich sogar in dem Bereich, der in der Erde steckte vollkommen in Ordnung war. Besonders diese Tatsache, dass der Anstrich in der Erde hielt hat mich sehr beeindruckt.
Die Farbe deckt auch sehr gut und ist gut zu verarbeiten.
Gruß
Heiko
Hallo,
ich kenne lediglich die Osmo Landhausfarbe, von den genannten. Damit habe ich Anfang des Vergangenen Jahres ein Gestell gestrichen, an dem Bohnen ranken. Es steht voll in der Witterung und ist in die Erde gesteckt. Nach der ersten Saison habe ich es in der Garage eingelagert, ohne zu reinigen. Im Frühling habe ich es rausgenommen und wollte nachstreichen. Das war aber nicht notwendig, da der Anstrich sogar in dem Bereich, der in der Erde steckte vollkommen in Ordnung war. Besonders diese Tatsache, dass der Anstrich in der Erde hielt hat mich sehr beeindruckt.
Die Farbe deckt auch sehr gut und ist gut zu verarbeiten.
Gruß
Heiko