[
In Antwort auf #34123]
Hallo zusammen!
Vielen Dank für das klasse Feeback!
Zugegeben, ich hatte schon vorher mal ein Stück Holz in der Hand. Aber das war immer nur Plattenware, bestenfalls Birkenmultiplex aus dem Fachmarkt. Daraus sind dann diverse Kindermöbel wie Hochbett, Spieltisch und Schrankwürfel entstanden.
Dadurch bin ich denn auch zu einem Teil der Maschinen gekommen: Frau und Kind sehen ein schickes Möbel (meißt von Haba oder so), ich seh den Preis. Danach wurde dann im Familienrat verhandelt. Sohnemann kriegt das Holz, ich die dringend benötigte Maschine und meine Lieblingsfrau ihre Ruhe.
Preislich kams (fast) aufs gleiche raus, der Rest wurde mit Papageburtstags- oder Weihnachtsgeschenken verrechnet. So kommt man denn zu einer Metabo OF10e (meiner Lieblingsmaschine), der TS55 und CS70 bis der Filius in die Schule kommt. (nu braucht er einen Schreibtisch :-)).
Andere Maschinen hab ich während der Bauphase unseres Hauses gekauft (den obligatorischen Makitaschrauber, die Metabo-Bohrmaschine, Bosch Excenterschleifer GEX).
Dazu gesellt sich dann noch ein zugelaufener HolzHer Derby-Bandschleifer (ergänzt um Festo Absaugzubehör und Stationäreinrichtung.)
Mit dem ELU-Hobel (den wegen schwer zu beschaffender Messer keiner so richtig wollte)und einer neuen Lamellofräse ist mein Maschinenpark endgültig komplett (Großes Ehemännerehrenwort). Ab sofort gibts nur noch Kleinigkeiten wie Zwingen, Stecheisen, Handhobel und was der Hausherr sonst noch so an netten Kleinigkeiten führt...
Jetzt will allerdings auch mein Sponsor was sehen: Einen Schrank für den Flur, den Vasenständer und noch einiges mehr. Die Projektliste ist ziemlich lang, also werd ich hier demnächst noch mal das ein oder andere Teil vorstellen können. Und nach dieser Premiere wenns geht aus Massivholz.
So viel zu meinem Maschinenpark und mir.
Nochmals Danke an alle im Forum für die guten Tipps und die aufmunternden Kommentare.
Gruß,
Jörg