Seite 2 von 2

Re: Erstlingswerk in Buche *viele Bilder*

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 20:37
von Jürgen zur Horst
[In Antwort auf #34086]
Hallo Jörg,

das Design gefällt mir ausnehmend gut.

Tschüß Jürgen



Vielen Dank für die Blumen!

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 21:24
von Jörg Scheerer
[In Antwort auf #34123]
Hallo zusammen!

Vielen Dank für das klasse Feeback!

Zugegeben, ich hatte schon vorher mal ein Stück Holz in der Hand. Aber das war immer nur Plattenware, bestenfalls Birkenmultiplex aus dem Fachmarkt. Daraus sind dann diverse Kindermöbel wie Hochbett, Spieltisch und Schrankwürfel entstanden.
Dadurch bin ich denn auch zu einem Teil der Maschinen gekommen: Frau und Kind sehen ein schickes Möbel (meißt von Haba oder so), ich seh den Preis. Danach wurde dann im Familienrat verhandelt. Sohnemann kriegt das Holz, ich die dringend benötigte Maschine und meine Lieblingsfrau ihre Ruhe.
Preislich kams (fast) aufs gleiche raus, der Rest wurde mit Papageburtstags- oder Weihnachtsgeschenken verrechnet. So kommt man denn zu einer Metabo OF10e (meiner Lieblingsmaschine), der TS55 und CS70 bis der Filius in die Schule kommt. (nu braucht er einen Schreibtisch :-)).

Andere Maschinen hab ich während der Bauphase unseres Hauses gekauft (den obligatorischen Makitaschrauber, die Metabo-Bohrmaschine, Bosch Excenterschleifer GEX).
Dazu gesellt sich dann noch ein zugelaufener HolzHer Derby-Bandschleifer (ergänzt um Festo Absaugzubehör und Stationäreinrichtung.)
Mit dem ELU-Hobel (den wegen schwer zu beschaffender Messer keiner so richtig wollte)und einer neuen Lamellofräse ist mein Maschinenpark endgültig komplett (Großes Ehemännerehrenwort). Ab sofort gibts nur noch Kleinigkeiten wie Zwingen, Stecheisen, Handhobel und was der Hausherr sonst noch so an netten Kleinigkeiten führt...

Jetzt will allerdings auch mein Sponsor was sehen: Einen Schrank für den Flur, den Vasenständer und noch einiges mehr. Die Projektliste ist ziemlich lang, also werd ich hier demnächst noch mal das ein oder andere Teil vorstellen können. Und nach dieser Premiere wenns geht aus Massivholz.

So viel zu meinem Maschinenpark und mir.
Nochmals Danke an alle im Forum für die guten Tipps und die aufmunternden Kommentare.

Gruß,

Jörg




Re: Erstlingswerk in Buche *viele Bilder*

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 21:32
von Jörg Scheerer
[In Antwort auf #34134]
Hallo Harald,

Dein Plan ist gut. Bring es hinter Dich und zeig es Ihr. Für die Qualen beim (natürlich besseren) Nachbau wirst Du mit einer wirklich guten Maschine belohnt.
Meine alte Handkreissäge (Metabo KS54, sorry Dietrich) ist schon an ähnlichen Gehrungen in Kiefer gescheitert.
Aber natürlich gibts da auch noch andere gute Sägen (oder andere Sachen)...

Gruß,

Jörg




Re: Erstlingswerk in Buche *viele Bilder*

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 23:33
von Olaf
[In Antwort auf #34086]
Hallo Jörg,
wenn das Design von Dir ist, dann hast Du auf diesem Gebiet echt was drauf.
Allein die Sache mit den abgeschrägten Kanten ist Gold wert. Außerdem finde ich gehört Mut dazu, keine Schubladen oder Einlegeböden reinzubauen, sondern das Stück so schlicht zu lassen. Hier ist weniger wirklich mehr!
Ein richtig starkes Designerteil mit fast schon japanischem Touch.
Olaf




Re: Vielen Dank für die Blumen!

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 08:35
von Franz Kessler

Hallo Jörg

Ohne jetzt Eure Zahlen näher zu kennen, aber ich denke die Kalkulation hinkt ganz gewaltig, wenn Du sagst, preislich kam es auf das selbe heraus.
Bei all den Projekten die nun folgen, stehen ja fast keine (bis auf's Holz) Anschaffungen mehr an, Du hast durch Deine Entscheidung zu einem schönen Hobby gefunden und wie die Erfahrung zeigt zu einem nachhaltigen Hobby.
Dass außerdem selbstgefertigte Teile auch etwas zu einem besseren Selbstwertgefühl beitragen, wage ich auch zu behaupten, wie in Eurem Fall die Frau das Ihre auch noch dazu beiträgt, ist auch von Vorteil, also ich höre jetzt auf die Vorteile noch weiter aufzuzählen.

Gruß Franz




Re: Erstlingswerk in Buche *viele Bilder*

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 00:25
von Heinrich Werner

...schlichte Eleganz...sowas steht in einem Schicki-Micki Möbelhaus für einige Hundert Teuros! Einfach Klasse!



Re: Erstlingswerk in Buche *viele Bilder*

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 01:06
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #34086]
Servus, Jörg!

Vielen Dank für die ausführliche, gut bebilderte Dokumentation dieses ausgesprochen gelungen Projekts.
Die schlichte Eleganz gefällt mir.

Ein schönes WE wünscht

Christian