Seite 2 von 3

Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 22:46
von Rolf Herbstritt

Auch ich würde die Bilder gern sehen.
Gruß
Rolf



Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 10:42
von Märkl Thomas
[In Antwort auf #29915]
Hallo, erst einmal entschuldigung daß ich erst jetzt wieder was hören lasse, hat Internet Probleme! Allen danke für Ihre Antworten.

Eddy, in unser Nähe ist ein Werkzeughändler, der auch Stahlrohre in allen längen vertreibt!

Thomas, die Hebergestelle werde ich verschiebar auf zwei Stahlträger machen. Andrücker Vierkantrohr über Gewinde zum Anpressen ( keine Druckplatte )

Edi, hab mich vertippt, nartürlich reichen mir 1500 mm Höhe aus.

Wilfried, könntest Du mir auch die Bilder schicken? Danke

Gruß Tom



Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 11:14
von HELLE
[In Antwort auf #29980]
Hallo Wilfried,

ich habe mir vor etwas längerer Zeit das Plano-System übers "INET" besorgt --- es sind 4 Ständer a 1050mm und 3 Schienen a 1m, welche ich noch mit 6 1m Schraubzwingen unterstützen kann. Ich will es endlich diesen Winter an der Wand hinter meinen Werktischen anbringen. Die Werktische wollte ich auf Schwerlastrollen stellen mit bremsbaren Rollen. Jetzt würde mich auch deine Lösung interressieren --- könntest du nicht hier im Forum ein paar Bilder einstellen.

Grüße aus der Kurpfalz, Helmut



Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 16:14
von Artur
[In Antwort auf #29980]
Hallo, eine Verleimpresse wäre die Lösung für meine Werkstatt.
Ich überleg auch schon länger wie ich eine bauen könnte.
Wilfried ich wäre sehr froh wenn du mir die Fotos auch
schicken würdest.
Gruß Artur




Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 17:39
von Thomas Schuermann
[In Antwort auf #30073]
Hallo Wilfried,

bitte die Bilder ins Forum einstellen, dann haben alle was davon. ;-)
Bei Bedarf helfe ich gerne technisch beim Einstellen oder bearbeiten.

Gruß Thomas




Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 19:23
von Wilfried
[In Antwort auf #30073]
Hallo,

das Einstellen von Bildern war einfach zu kompliziert, darum hat es etwas gedauert.

Das erste Bild zeigt die Verleimpresse komplett, hier sieht man die 6 Ständer.



Dieses Bild zeigt die Auflageträger.



Das letzte Bild zeigt die hydraulischen Wagenheber zum Pressen.



Gruss Wilfried



Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 22:56
von HELLE

Hallo Wilfried,

danke für das Einstellen der Bilder --- vor allem, da es für dich nicht so leicht war.

Eine sehr interessante Lösung mit den oben hängenden Hydraulikhebern.

Ein paar Fragen dazu:

Wie verhinderst du das Auswölben der Bretter/Streifen beim Pressen?

Hast du keine Probleme mit Undichtigkeiten der Wagenheber, bei mir "siffen" (rinnen ;^> ) die immer so, im Alltagsbetrieb.

Also wie oben gesagt, nochmals Dank von meiner Seite aus für's Einstellen.

Grüße aus der Kurpfalz, Helmut Hirsch




Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: So 21. Jan 2007, 12:13
von Daniel
[In Antwort auf #29915]
Hallo Tom,
ich habe mir selbst eine Verleimpresse aus alten U-Profilen gebaut. Die Profile stammen ursprünglich aus dem Zaunbau und dienten der Befestigung der Doppelsteg-Zaunelemente an den Pfosten. In den U-Profilen sind Langlöcher in die ich die Spannvorrichtungen einhänge. Zum Spannen wird ein Gewindebolzen mit Druckzapfen der auf einen Druckteller (wie bei einer Schraubzwinge) verwendet.
Die Druckkraft bei diesem System ist völlig ausreichend. Lediglich die seitliche Ausrichtung stellt ein kleineres Problem dar.
Vielleicht hast Du meinen Beitrag hier bei Woodworking gesehen ("Leimholzplatte Eiche mit falschem Leim" vom 30.12.2006). Ich habe mittlerweile eine zweite Platte zusammengeleimt und dafür einen Leim mit langer Trocknungszeit verwendet. Hier klappt die seitliche Ausrichung ohne Probleme.
Ich versuche mal in den nächsten Tagen einige aussagekräftige Fotos zu machen und hier reinzustellen.
Viele Grüße aus Lohne!
Daniel



Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: So 21. Jan 2007, 12:16
von Daniel
[In Antwort auf #29981]
ich auch :-)
Gruss Daniel



Re: Verleimpresse bauen

Verfasst: So 21. Jan 2007, 18:55
von Wilfried
[In Antwort auf #30098]
Hallo,

nachdem die Wagenheber nicht verkehrt rum stehen, können sie nicht auslaufen.

Das Auswölben verhindere ich durch das Draufspannen von Holzleisten bei jedem Träger. Auf die Weise habe ich schon Leimholzteile breiter als 1 Meter hergestellt.

Wilfried