Spänesäcke
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spänesäcke
[In Antwort auf #27596]
Hallo Jockel,
ich hatte mal eine Rolle sehr stbiler blauer Säcke von unserem Ex-Mieter aus dem Dachdecker-Großhandel. Das ging ganz gut, aber die sind halt schon recht dünn im Vergleich zu richtigen Spänesäcken.
Im Moment nutze ich die Säcke von Felder/Hammer, kosten 1 EUR das Stück. Billigere hab ich keine gefunden. Die vollen Säcke werden dann in ein Plastikfass geleert aus dem Dominic dann immer welche zum Heizen rausnimmt und anschließend wiederverwendet.
Die Felder-Säcke sind wesentlich stabiler als die blauen Müllsäcke und da sie durchsichtig sind, sieht man aiuch was drin ist, das ist ganz praktisch wenn man mal etwa anderes als Späne absaugt, Bauschutt z. B. ;-)
Wegen Entsorgung der Späne: Wir haben unsere Gartenwege damit gemulcht, einige Späne kommen auch auf den Kompost. Die EAD bietet ja die Bio-Tonne für umsonst an, da haben wir uns jetzt eine 240 Liter Tonne bestellt, dort werde ich dann wohl auch die Säcke entleren. Ansonsten sind auch Kleintierzüchter immer dankbare Abnehmer. Da würde ich aber vorher in Müllsäcke umfüllen.
Beste Grüße
Gero
Hallo Jockel,
ich hatte mal eine Rolle sehr stbiler blauer Säcke von unserem Ex-Mieter aus dem Dachdecker-Großhandel. Das ging ganz gut, aber die sind halt schon recht dünn im Vergleich zu richtigen Spänesäcken.
Im Moment nutze ich die Säcke von Felder/Hammer, kosten 1 EUR das Stück. Billigere hab ich keine gefunden. Die vollen Säcke werden dann in ein Plastikfass geleert aus dem Dominic dann immer welche zum Heizen rausnimmt und anschließend wiederverwendet.
Die Felder-Säcke sind wesentlich stabiler als die blauen Müllsäcke und da sie durchsichtig sind, sieht man aiuch was drin ist, das ist ganz praktisch wenn man mal etwa anderes als Späne absaugt, Bauschutt z. B. ;-)
Wegen Entsorgung der Späne: Wir haben unsere Gartenwege damit gemulcht, einige Späne kommen auch auf den Kompost. Die EAD bietet ja die Bio-Tonne für umsonst an, da haben wir uns jetzt eine 240 Liter Tonne bestellt, dort werde ich dann wohl auch die Säcke entleren. Ansonsten sind auch Kleintierzüchter immer dankbare Abnehmer. Da würde ich aber vorher in Müllsäcke umfüllen.
Beste Grüße
Gero
Re: Spänesäcke
[In Antwort auf #27599]
Hallo Guten Abend
Ich benutze haushaltsübliche billige 240l Säcke. Die bekommen bei mehrfachem Gebrauch schon mal ein Loch, aber kosten nur einen Bruchteil.(Till)
Als (Hobby)-Holzer benutze ich die blauen Plastiksäcke auch und das geht
sehr gut ;aber dann wo hin damit.
Habe heute z.b. zwei blaue Säcke voll gekriegt.
Gruß hermann
Hallo Guten Abend
Ich benutze haushaltsübliche billige 240l Säcke. Die bekommen bei mehrfachem Gebrauch schon mal ein Loch, aber kosten nur einen Bruchteil.(Till)
Als (Hobby)-Holzer benutze ich die blauen Plastiksäcke auch und das geht
sehr gut ;aber dann wo hin damit.
Habe heute z.b. zwei blaue Säcke voll gekriegt.
Gruß hermann
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spänesäcke
[In Antwort auf #27626]
Hallo Jockel,
verstehe ich das richtig, dass du die Säcke dann nur einmal verwendest? Wenn ja, warum?
Die Säcke für 3 Euro sind zur oftmaligen Benutzung gedacht. Dadurch relativiert sich natürlich der Preis dann wieder.
Zur einmaligen Benutzung würde ich auch keine 3 Euro pro Sack ausgeben.
Gruß
Heiko
Hallo Jockel,
verstehe ich das richtig, dass du die Säcke dann nur einmal verwendest? Wenn ja, warum?
Die Säcke für 3 Euro sind zur oftmaligen Benutzung gedacht. Dadurch relativiert sich natürlich der Preis dann wieder.
Zur einmaligen Benutzung würde ich auch keine 3 Euro pro Sack ausgeben.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spänesäcke ich fülle um
[In Antwort auf #27596]
Hallo Jockel,
ich habe so eine mobile Absaugung für Müllsäcke von Lutz. Da mir zweimal die Müllsäcke geplatzt sind, fülle ich jetzt um. Habe einen Gewebesack mit Folienfutter mit 70 l Inhalt. Der passt sehr gut darunter und das Umfüllen ist erträglich. Wechseln müsste ich ja ohnehin und ein 120l Sack passt da gar nicht richtig unter das Gestell.
Beste Grüße
Christian
Hallo Jockel,
ich habe so eine mobile Absaugung für Müllsäcke von Lutz. Da mir zweimal die Müllsäcke geplatzt sind, fülle ich jetzt um. Habe einen Gewebesack mit Folienfutter mit 70 l Inhalt. Der passt sehr gut darunter und das Umfüllen ist erträglich. Wechseln müsste ich ja ohnehin und ein 120l Sack passt da gar nicht richtig unter das Gestell.
Beste Grüße
Christian
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01
Re: Spänesäcke ich fülle um
Hallo zusammen,
meine Späne gebe ich einem Kleinbauern, der sie als Einstreu für sein vielfältiges Getier verwendet.
Gruß Peter
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Sack in Sack???
[In Antwort auf #27596]
Also ich habe kein so Absaugdings und bin deswegen ganz Ahnungslos.
Aber beim lesen eures Thread zwingt sich mir der Gedanke auf: Billig Sack in anderen Sack ?
Oder ist das Schwachsinn ?
Also ich habe kein so Absaugdings und bin deswegen ganz Ahnungslos.
Aber beim lesen eures Thread zwingt sich mir der Gedanke auf: Billig Sack in anderen Sack ?
Oder ist das Schwachsinn ?
Re: Sack in Sack???
Das dürfte sehr fummellig werden beide Säcke gleichzeitig festzuspannen an der Absauganlage.
Gruß
Jockel
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Sack in Sack???
Sack im Sack funktioniert recht gut, wenn man die Säcke erst ineinanderzieht und dann die oberen Ränder etwas um die Spannschelle wickelt.
Das mit dem Herumwickeln hilft auch beim einzelnen Spänesack...
Nachteil ist nur, dass man bei den blauen Müllsäcken nicht so gut sieht, wie voll sie sind, da sind die edlen transparenten klar im Vorteil.