Spänesäcke

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Spänesäcke

Beitrag von Jockel »


Hallo zusammen,
da nun in meiner Werkstatt auch noch eine schöne kraftvolle, stabile Hobelmaschine steht und die 3m³ Erle bei mir im Garten ja nun nicht als Kunstwerk geplant sind, sondern sich nach und nach im Haus in Möbel verwandeln sollen hier die Frage nach den Spänesäcken.
Welche Säcke nutzt ihr als Spänesäcke für die Absaugung ?
"Original" teure Absaugsäcke ?
Einfache "dünne" Müllsäcke ?

Oder füllt ihr die Späne aus dem stabilen Sack an der Absaung um in einen dünnen zum entsorgen ?

Gruß
Jockel



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Spänesäcke

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Jockel,

so teuer sind ie dicken Säcke nun auch nicht. Ich bezahle im Fachhandel für einen Sack von Schuko gerade mal 3 Euro. Natürlich darfst du sowas nie vom Hersteller der Absaugung kaufen.

Frag mal bei eintsprechenden Fachhändlern nach.

Bei den dünnen Tüten wäre ich eher skeptisch, dass sie den Luftdruck aushalten und auch bei kleineren Holzstückchen, die vielleicht mal mit reinkommen könnten sie durch die Spitzen Ecken und Kanten reißen. Sicherlich gibt das eine riesen Sauerei, wenn so eine Tüte im laufenden Betrieb reißt.

Gruß

Heiko


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Spänesäcke

Beitrag von Till »


Ich benutze haushaltsübliche billige 240l Säcke. Die bekommen bei mehrfachem Gebrauch schon mal ein Loch, aber kosten nur einen Bruchteil.



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Spänesäcke

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #27596]
Als Spänesäcke benutze ich welche, die bei uns die kreiseigene Kompostierungsanlage verkauft, damit die Leute mit dem Pkw Humus transportieren können. Kosten 1 Euro/Stück und sind unverwüstlich.

Gruss

Rolf


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Spänesäcke

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Rolf,

sind das diese Säcke aus Gewebeplane? Gibt es bei uns auch, aber bislang hatte ich immer den (subjektiven, nicht nachgemessenen) Eindruck, die wären für meine Scheppach leider zu klein. Deshalb benutze ich die oben schon beschriebenen "normalen" Plastiksäcke in der stabileren Version, bin aber mit der Lebensdauer dieser Säcke noch nicht ganz zufrieden (Risse an den Knickstellen, wenn ich die Säcke zum vorübergehenden Lagern bei großem Spänanfall oben zubinde). Eine Alternative wäre deshalb für mich auch sehr interessant.

Viele Grüße

Uli



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Spänesäcke

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #27598]
Servus, Heiko!

Was du uns mit den ersten Sätzen deines Beitrags sagen willst, ist mir nicht verständlich.

So teuer sind ie dicken Säcke nun auch nicht. Ich bezahle im Fachhandel für einen Sack von Schuko gerade mal 3 Euro. Natürlich darfst du sowas nie vom Hersteller der Absaugung kaufen.


Du empfiehlst Schuko Säcke und rätst gleichzeitig davon ab, Säcke vom Hersteller der Absaugung zu kaufen.
Bedeutet das, dass ich als Besitzer einer Schuko Absaugung keine Schuko Säcke erwerben soll?

Einen schönen Nachmittag wünscht

Christian



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Spänesäcke

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Ulrich,

da bin ich momentan überfragt - muss ich mal nachsehen. Melden mich dann.

Gruss

Rolf


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Spänesäcke

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Christian,

nein, so war das mit Sicherheit nicht gemeint. Was ich meinte ist, dass man solche Sachen z.B. nicht von Metabo, Scheppach oder so kaufen sollte/muss, sondern dass es Hersteller wie Schuko gibt und dass man sowas beim Fachhandel dafür kaufen kann.

Gruß

Heiko



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Spänesäcke

Beitrag von Jockel »


Sei mir nicht böse aber ich finde 3 EUR für einen Sack schon sehr teuer. Wenn ich in einer Woche 5 Säcke voll mache habe ich im Monat 60€ für Säcke ausgegeben.
Genau das ist ja der Grund für meine Anfrage das mit den Humussäcken werde ich mal antesten.

@Rolf Nimmt bei euch die Kompostierungsanlage Späne an ?

Gruß
Jockel



Antworten