Re: Festool OF 1400 Spannzange zerlegen?
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 12:31
[In Antwort auf #25948]
Hallo Heinrich,
ich mache eigentlich an den Kugellagern überhaupt nichts. Während des Fräsens und danach kontrolliere ich sie auf guten Lauf. Wenn ich merke, dass sie schwergängig werden kommen sie runter. Ich verwende ausschließlich Fräser mit 12,7mm Lagern, die bekommt man für einen Betrag unter einem Euro im Autoteilehandel. Beim Entharzen der Fräser kommen die Lager natürlich runter.
Nichts ist ärgerlicher, als ein Lager, dass sich während des Fräsens zerlegt!
Die Bedenken, die du wegen des Holzstaubes am Motor und dessen Welle hast, halte ich für übertrieben. Entweder hat man eine Maschine in Handwererqualität, die muss das vertragen können (die 1000 Watt OF von Mafell und Festool tun das auch), oder man hat eine Heimwerkermaschine, bei der dieser beschriebene Aufwand meiner Meinung nach nicht lohnenswert ist.
Gruß
Heiko
Hallo Heinrich,
ich mache eigentlich an den Kugellagern überhaupt nichts. Während des Fräsens und danach kontrolliere ich sie auf guten Lauf. Wenn ich merke, dass sie schwergängig werden kommen sie runter. Ich verwende ausschließlich Fräser mit 12,7mm Lagern, die bekommt man für einen Betrag unter einem Euro im Autoteilehandel. Beim Entharzen der Fräser kommen die Lager natürlich runter.
Nichts ist ärgerlicher, als ein Lager, dass sich während des Fräsens zerlegt!
Die Bedenken, die du wegen des Holzstaubes am Motor und dessen Welle hast, halte ich für übertrieben. Entweder hat man eine Maschine in Handwererqualität, die muss das vertragen können (die 1000 Watt OF von Mafell und Festool tun das auch), oder man hat eine Heimwerkermaschine, bei der dieser beschriebene Aufwand meiner Meinung nach nicht lohnenswert ist.
Gruß
Heiko