[In Antwort auf #25948]
Hallo Heinrich,
ich mache eigentlich an den Kugellagern überhaupt nichts. Während des Fräsens und danach kontrolliere ich sie auf guten Lauf. Wenn ich merke, dass sie schwergängig werden kommen sie runter. Ich verwende ausschließlich Fräser mit 12,7mm Lagern, die bekommt man für einen Betrag unter einem Euro im Autoteilehandel. Beim Entharzen der Fräser kommen die Lager natürlich runter.
Nichts ist ärgerlicher, als ein Lager, dass sich während des Fräsens zerlegt!
Die Bedenken, die du wegen des Holzstaubes am Motor und dessen Welle hast, halte ich für übertrieben. Entweder hat man eine Maschine in Handwererqualität, die muss das vertragen können (die 1000 Watt OF von Mafell und Festool tun das auch), oder man hat eine Heimwerkermaschine, bei der dieser beschriebene Aufwand meiner Meinung nach nicht lohnenswert ist.
Gruß
Heiko
Festool OF 1400 Spannzange zerlegen?
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spannzangengewinde pflegen
Hallo Helmut,
Silbergleit in Gewinden? Viel Spass. Das wird mit der Zeit richtig schön trocken und verklebt richtig schön. Ich kenne das von unserer Tischfräse in der Firma, die hat Gewinde im Tisch um Hilfsanschläge zu befestigen. Der Tisch wird immer schön mit Silbergleit eingerieben. Dabei kommt das Zeug auch in die Gewinde, die nur selten benutzt werden. Wenn man sie benutzen will, muss man sie erst mal reinigen.
Silbergleit ist ein Gleitmittel, kein Schmiermittel, was in diesem Fall schon ein Unterschied ist.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Festool OF 1400 Spannzange zerlegen?
[In Antwort auf #25947]
Hallo Jockel,
man lernt wie man sieht nie aus. Mir hat man immer beigebracht, dass es mit dem Öl so ist, wie ich es schrieb. Ich werde diese Binsenweisheit also ab heute nicht mehr anwenden und weitererzälen:-)
Gruß
Heiko
Hallo Jockel,
man lernt wie man sieht nie aus. Mir hat man immer beigebracht, dass es mit dem Öl so ist, wie ich es schrieb. Ich werde diese Binsenweisheit also ab heute nicht mehr anwenden und weitererzälen:-)
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Festool OF 1400 Spannzange zerlegen?
[In Antwort auf #25961]
Hallo Heiko, ich hab ´ne Scheer (fest eingebaut) und ´ne Festo...aber die Lager sind ständig voller Holzstaub, vielleicht sehe ich das aber wirklich übertreiben. Nur Lagerwechsel in der Festo ist ziemlich umständlich im Gegensatz zur Scheer. Nur zur Klarstellung: Ich meine die Fräslager in der Maschine, nicht die der (Anlauf-) Fräsen.Gruß
Heinrich
Hallo Heiko, ich hab ´ne Scheer (fest eingebaut) und ´ne Festo...aber die Lager sind ständig voller Holzstaub, vielleicht sehe ich das aber wirklich übertreiben. Nur Lagerwechsel in der Festo ist ziemlich umständlich im Gegensatz zur Scheer. Nur zur Klarstellung: Ich meine die Fräslager in der Maschine, nicht die der (Anlauf-) Fräsen.Gruß
Heinrich