Seite 2 von 2

Re: Bernardo ADM 311

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 10:57
von Thomas
[In Antwort auf #22619]
Hallo Dietrich,

habe mich, wie von Euch empfohlen, mal ein wenig in Schreinerkreisen umgehört und jeder von Ihnen ( wirklich jeder!!!) hat zu mir gesagt, kauf dir mindestens eine 310mm Abrichte.
Gibt es eigentlich jemanden der die ADM 311 von Bernardo besitzt, wäre interssiert über seine Meinung zur Maschine ?????

Grüße
Tom



Re: 26 cm

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:51
von Dietrich

Hallo Rolf,

leider nicht, allerdings sind viele Treppenstufen in dieser Breite gehalten!?

Die 25cm der Flottjet und die 28cm der Mafell sind exotisch.

@Markus, natürlich sind die längeren Hobeltische und die größere Stabilität der 31er ADH´s von Vorteil. Allerdings käme ich nach dem Bau von 2 Hobelbänken, die meine kleine 26er bewältigt hat, nicht auf die Idee sie danach zu ersetzen.

Gruß Dietrich




Re: 26 cm

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 18:28
von Markus Lindner

Das sollst Du ja auch nicht :-)



Re: Bernardo ADM 311

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:36
von Walter Heil

Hallo Thomas,

meine Vorliebe für gebrauchte Handwerker/Industriemaschinen ist hier einigermaßen bekannt, daher nur noch kurz einen Rat, mit dem Du vielleicht nix anfangen kannst, der aber meiner Ansicht nach das Problem richtig beschreibt: die Abrichte muss lang, und die Dickte breit sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand eine Prügel abrichtet, der breiter als 40cm ist (das Ding soll ja auch noch gefügt werden und die Anschläge sind ja alle bestenfalls 20cm hoch), aber im Zweifelsfall lieber 1m breit beim Dickenhobeln (lassen wir mal die Schwierigkeiten beim Aufstellen etc. weg). Bei der kombinierten Maschine sind Abricht- und Dicktenbreite gleich, also was nehmen? Ich würde in diesem Fall die Maschine mit dem längsten Arichttisch nehmen. Die Dickte ist sowieso zu schmal, also wenigstens die Chance haben, ein längeres Holz ohne Klimmzüge und Trick 17 einigermaßen abzurichten, ohne gleich alles zu zerspanen.

Gruß, Walter



Re: Bernardo ADM 311

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:37
von Dietrich

Hallo Thomas,

gewerbliche Schreiner arbeiten an Maschinen der schwersten Art, dort findet man Abrichttische von nicht selten 3m Länge und Hobelbreiten von 500, 600mm oder noch mehr.

Die überwiegende Zahl der Forumsteilnehmer hier, benutzt eine 260mm breite ADH, und kommt damit klar, die gezeigten Projekte sprechen eine deutliche Sprache.

Für knapp über 1300 € hat ein Neueinsteiger den ich ganz gut kenne, in den letzten Tagen eine ADH 1626 D und eine TK 1688 D mit LaLo gebraucht erstanden.

Eine brauchbare Kombination wie ich meine.

Kein Zweifel eine 31er Felder ADH und eine Formatsäge des Herstellers sind eine bessere Kombination, aber zu welchem Preis?

Dietrich

www.holz-seite.de




Re: Bernardo ADM 311

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 00:03
von Thomas

Danke allen die sich die Mühe gemacht haben, mir Ihre Erfahrungen mitzuteilen!
werde weiter nach einer geeigneten Maschine ausschau halten.

merci
Tom