Flachdübelfräse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Flachdübelfräse

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #21339]
Franz,

das ist ein guter Vorschlag, wobei es mir lieber
wäre wenn das einer der Profis übernehmen könnte.

Meine Projekte sind doch auf einem sehr niedrigen
Niveau, wenn ich sie mit Deinen Arbeiten vergleiche.
Und auch mit dem DuoDübler bin ich sicher kein Künstler.

Viele Grüße

Heinz



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Flachdübelfräse

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #21341]
Ulrich,

Du brauchst Dich doch nicht bei mir zu entschuldigen!

Als verarmter Computerunternehmer kann ich mir nun mal
nur ein Verbindungssystem leisten. Als Besitzer beider
Systeme kannst Du uns doch jetzt fundiert berichten,
warum Du lieber mit dem Flachdübler arbeitest!

:-)))

Viele Grüße

Heinz


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Flachdübelfräse

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #21339]
Hallo, Franz,

Mafell hatte vor einiger Zeit CD-ROMs, auf denen in der Form von Videos die Einsatzmöglichkeiten des Duodüblers erläutert wurden. Vielleicht sind diese CD-ROMs nach wie vor erhältlich.

Christian



Markus Stipp
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Flachdübelfräse

Beitrag von Markus Stipp »

[In Antwort auf #21324]
Ich habe mir vor ein paar Wochen die neue Version der Ferm Flachdübelfräse (mit blauem Griff und blauem Kabel) gekauft. Gabs im Baumarkt für 34,99 + zweitem Fräser. Das Gerät ist zwar nicht gerade präzise, was die Führung angeht, mit etwas Übung bekommt man aber schnell heraus, wie man die Maschine beim Fräsen halten muss, damit man einigermaßen saubere Schlitze hinbekommt.

Mein Fazit: Die Führung ist hinreichend genau und für die bei mir seltene Anwendung völlig ausreichend. Es ist natürlich kein Vergleich zu den Profimaschinen aber die Maschine gehört meiner Meinung nach nicht zum absoluten Baumarktschrott.

Gruß,
Markus



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Flachdübelfräse

Beitrag von Heinz Roesch »


Christian,

das ist ein ausgezeichneter Gedanke! Das Video ist
prima, und ich habe sogar zwei CD bekommen, kann also
gerne eine davon abgeben.

Franz, wenn Du mir Deine Adresse mailst ist die CD morgen
unterwegs!

Viele Grüße

Heinz



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

"So arm" möchte ich auch gern sein!

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #21350]
Die neue Armut macht sich breit: Nur eine 700er Hema Garant statt einer 900er UH & einer 400er SR, nur ein Duodübler statt Duodübler & Flachdübelfräse, nur 15 m³ Holz auf Lager statt 30 m³.

Heinz, wo kann ich für dich spenden?

;-)))))

Christian



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: "So arm" möchte ich auch gern sein!

Beitrag von Heinz Roesch »


Christian,

endlich jemand, der meine Situation versteht und
bereit ist zu helfen. Ich werde Dir meine Bank-
verbindung mailen!

Die Knappheit an Holz wird sich allerdings durch
den Zugang einiger cbm Ulme in nächster Zeit etwas
bessern, trotzdem kann ich wirklich jede Unterstützung
brauchen! :-)

Viele Grüße

Heinz



Jürgen Richter

Re: Flachdübelfräse

Beitrag von Jürgen Richter »

[In Antwort auf #21352]
Hallo Markus!

Gibt es außer der blauen Farbe noch adere Unterschiede? Will fragen war die alte besser? Wie lauten denn die beiden Bezeichnungen alt/neu?

Gruß Jürgen



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Flachdübelfräse

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #21353]
Hallo Heinz

Hast Du Dir mal den Beitrag von Steffen Nabert angesehen, da ist eine Vorführung eines DuoDüblers zu sehen, sollte das auch auf Deiner CD zu sehen sein, so könntest Du Dir das Porto sparen.

Trotzdem Danke für Deine Hilfe.

Ist ganz brauchbar dieses Gerät.

Gruß Franz



Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: "So arm" möchte ich auch gern sein!

Beitrag von Rolf Hertenstein »

[In Antwort auf #21354]
Hallo Christian,
seinem Holzmangel habe ich in den letzten Monaten erfolgreich abgeholfen. Zumindest in diesem Bereich scheint mir eine direkte Spende im Moment nicht dringlich zu sein.

Rolf



Antworten