Seite 2 von 2

Re: Die Faustformel ... *MIT BILD*

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 17:23
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #19081]
Hallo Frank,
vielleicht hast Du den falschen Link erwischt.
Mit dem: http://www.frankpichler.de/planung/03-A.jpg funktioniert es nicht (warum, weiß ich nicht).
Mit dem da geht es problemlos: http://www.gute-fotos.com/planung/03-A.jpg

Viele Grüße von
Edi




Re: Die Faustformel ...

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 17:50
von Jakob Sonntag
[In Antwort auf #19081]
Halo Frank,
wenn Du die Stützpfosten der rechten und hinteren Front mit den Wänden verschrauben kannst, brauchst Du meiner Meinung nach keine Querverstrebung einzubauen.
Grüße, Jakob



Da die Breite ...

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 21:02
von Roman Riedel
[In Antwort auf #19075]
... nur linear in das Biegewiderstandsmoment eingeht, die Höhe jedoch quadratisch, wäre der theoretisch materialsparendste Balkenquerschnitt sehr hoch und sehr schmal, quasi wie ein hochkant gestelltes Blatt Papier. Ein solcher Querschnitt würde jedoch in sich knicken und auf der Auflage kippen.

Daher gibt es auch für die Trambreite eine Faustformel:

b : h = 1 : 2^1/2

Die Breite verhält sich zur Höhe wie eins zu Quadratwurzel aus zwei.

Die Quelle für diese Faustformeln ist folgendes HTL-Schulbuch: Ricabona, Baukonstruktionslehre 1 - Keller Wände Decken Böden, Manz-Verlag, Wien 1994, ISBN 3-214-91133-3

Quadratische Querschnitte oder gar solche, die breiter als hoch sind, stellen eine Materialverschwendung dar.

Roman Riedel, Wien




Re: Die Faustformel ...

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 23:10
von joh. t.
[In Antwort auf #19086]
hallo kann man die äußeren roten nicht mit schwerlastdübeln in der wand befestigen? das spart platz , holz und wo ist die treppe? schon mal daran gedacht eiche balken zu nehmen. ab sägewerk sind die nicht viel teurer als leimbinder. macht mehr her und ist mit klassischen holzverbindungen der hingucker. leimbinder hat jeder!!! das holz dann noch gekälkt und geölt und den ganzen raum mit einem ordentlichen farbkonzept , mein tip farbigen lehmputz von claytec, witzige möbel und man kann an jedem wettbewerb für den besten arbeitsplatz teilnehmen. vielleicht noch ein stahlgeländer . für das holz gebe ich gerne die sägewerkadresse. viele grüße joh.



Re: Die Faustformel ...

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 23:13
von joh. t.
[In Antwort auf #19087]
hallo , wie wärs statt dicker querverstrebung aus holz mit verspannung mit stahldraht !! da muß dann zwar der statiker ran , aber wozu gibts die . gruß joh.



Re: Die Faustformel ...

Verfasst: So 1. Jan 2006, 09:33
von Stefan Wagner
[In Antwort auf #19086]
Mit dem: http://www.frankpichler.de/planung/03-A.jpg funktioniert es nicht (warum, weiß ich nicht).
Mit dem da geht es problemlos: http://www.gute-fotos.com/planung/03-A.jpg


Die Ursache ist, dass der erste Link statt einer Grafik immer eine komplette HTML-Seite (einschließlich eines Frameset) liefert. Möglicherweise ist das ein "Feature" des Betreibers des Servers.

Gruß

Stefan