[
In Antwort auf #19075]
... nur linear in das Biegewiderstandsmoment eingeht, die Höhe jedoch quadratisch, wäre der theoretisch materialsparendste Balkenquerschnitt sehr hoch und sehr schmal, quasi wie ein hochkant gestelltes Blatt Papier. Ein solcher Querschnitt würde jedoch in sich knicken und auf der Auflage kippen.
Daher gibt es auch für die Trambreite eine Faustformel:
b : h = 1 : 2^1/2Die Breite verhält sich zur Höhe wie eins zu Quadratwurzel aus zwei.
Die Quelle für diese Faustformeln ist folgendes HTL-Schulbuch: Ricabona, Baukonstruktionslehre 1 - Keller Wände Decken Böden, Manz-Verlag, Wien 1994, ISBN 3-214-91133-3
Quadratische Querschnitte oder gar solche, die breiter als hoch sind, stellen eine Materialverschwendung dar.
Roman Riedel, Wien