Hallo Lars
Entschuldige wenn ich so spät von mir hören lasse.
Eigentlich wollte ich meinen Tisch im fertigen Zustand zeigen, aber nach dem du mich fragst zeig ich halt die halbfertigen Teile.
Also wie du auf den beiden Bildern siehst, mein Tisch besteht eigentlich aus zwei Tischen, in der einen Tischplatte eine Halteplatte mit Aufnahme für den Kopierring und mit Anschlag wie gehabt, in der anderen Platte eine zweite Halteplatte, an diesem Tisch wird ein Verschiebetisch angebracht mit verstellbarem Anschlag (90°,45° und 22,5°).
Ich benutze eine stabile Lineareinheit, auf dem Bild steht sie noch unten auf dem Tisch, die richtige Position ist oben, so dass die Aufspannplatte 1mm über dem Tisch steht (die beiden mittleren Stege müssen noch in dem Bereich des Verschiebetisches ausgespart werden).
Der nutzbare Hub beträgt 320mm.
Die Aluaufspannplatten hab ich aus 5mm Alu hergestellt, die Aluteile für den Tisch hab ich mit den Aufspannplatten aus dem Internet.
Die 2 Tischplatten und die 4 senkrechte Stege sind aus 20mm Multiplex.
Die 4 Stege werden noch um einiges in der Masse reduziert um Gewicht zu sparen.
Da die zwei Tischplatten gleich groß sind, will ich den Tisch auf der der Seite stehend benutzen, (also die Oberfräse in der Waagerechten) in diesem Falle hab ich vor den Anschlag im Bedarfsfalle durch ein aufgeschraubtes breiteres Brett zu verbreitern.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
Gruß Franz
