Seite 2 von 2

Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 00:15
von LarsAC
[In Antwort auf #17697]
... aber vielleicht kannst Du uns ja schon ein paar Eckdaten der Konstruktion verraten? Wollte am Wochenende am Bau mit meinem Tisch a la Guido Henn anfangen.

Ich halte den Tisch für gut, interessanten Alternativen gegenüber bin ich aber immer aufgeschlossen.

Kars



Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte *MIT BILD*

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 18:47
von Franz Kessler

Hallo Lars

Entschuldige wenn ich so spät von mir hören lasse.
Eigentlich wollte ich meinen Tisch im fertigen Zustand zeigen, aber nach dem du mich fragst zeig ich halt die halbfertigen Teile.
Also wie du auf den beiden Bildern siehst, mein Tisch besteht eigentlich aus zwei Tischen, in der einen Tischplatte eine Halteplatte mit Aufnahme für den Kopierring und mit Anschlag wie gehabt, in der anderen Platte eine zweite Halteplatte, an diesem Tisch wird ein Verschiebetisch angebracht mit verstellbarem Anschlag (90°,45° und 22,5°).
Ich benutze eine stabile Lineareinheit, auf dem Bild steht sie noch unten auf dem Tisch, die richtige Position ist oben, so dass die Aufspannplatte 1mm über dem Tisch steht (die beiden mittleren Stege müssen noch in dem Bereich des Verschiebetisches ausgespart werden).
Der nutzbare Hub beträgt 320mm.
Die Aluaufspannplatten hab ich aus 5mm Alu hergestellt, die Aluteile für den Tisch hab ich mit den Aufspannplatten aus dem Internet.
Die 2 Tischplatten und die 4 senkrechte Stege sind aus 20mm Multiplex.
Die 4 Stege werden noch um einiges in der Masse reduziert um Gewicht zu sparen.
Da die zwei Tischplatten gleich groß sind, will ich den Tisch auf der der Seite stehend benutzen, (also die Oberfräse in der Waagerechten) in diesem Falle hab ich vor den Anschlag im Bedarfsfalle durch ein aufgeschraubtes breiteres Brett zu verbreitern.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
Gruß Franz




Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 23:55
von LarsAC

Hallo Franz,

Danke für Deine Erläuterungen vorab. Super Idee, den Tisch von beiden Seiten zu nutzen. Die Lineareinheit sieht echt professionell aus, woher gibt es sowas? Oder ist die etwa selbstgbaut???

Wenn ich das richtig sehe, nutzt Du eine Hyundai-Oberfräse -- ist das die RO-01 mit der 12mm Spannzange? Wie sind Deine Erfahrungen damit?

Lars




Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 12:37
von Franz Kessler

Hallo Lars
Die Lineareinheit hab ich von einem Insolvensverwalter, neu zu kaufen dürfte teuer werden. Schau mal in xxxxx, ab und an wird so etwas angeboten.
Die Oberfräse kaufte ich einzig und alleine wegen der 12mm Spannzange, weiter empfehlen würde ich die Maschine allerdings nicht, ist zum Vergleich zu meiner Metabo doch grob verarbeitet, läuft etwas Rau, ist auch in der Klemmung nicht so präzise. Nunja sie war ja auch nicht so teuer.
Ich will diese Maschine ausschließlich am Tisch benutzen.
Im Moment bin ich dabei, mich mit Douglasienholz abzuschinden für etwa 100 Balkonbretter, sobald ich damit fertig bin, wird der Tisch fertig und ich stelle ihn dann im Forum vor.
Gruß Franz