Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitten ?
Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitten ?
Hallo miteinander,
da ich meine alte Kombimaschine gleich mitsamt dem angebauten Frästisch mit stationärer Oberfräse verkauft habe, suche ich nach einer neuen Lösung, die ich evtl. an meine Kreissäge/Fräse-Kombi integrieren kann (muß aber nicht zwingend sein).
Der Frästisch sollte idealerweise einen richtigen kleinen Aluschiebetisch haben , natürlich mit Gehrungsanschlag.
Da ein Selbstbau zwar möglich aber auch etwas zeitaufwendig wäre, such ich nach einer einigermaßen "fertigen Lösung".
Hierbei bin ich heute beim Googeln auf diesen älteren Link gestoßen:
www.amprice.de/cgi-bin/item.pl?item=55931
Sieht eigentlich ziemlich gut aus. Kennt jemand das Teil oder hat gar bereits Erfahrungen damit ?
Der Lieferant sagte mir am Telefon es sei ab KW 48 wieder lieferbar.
Gruß und Danke für Tips und Erfahrungsberichte
Frank
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
Hallo,
willst Du eine Handoberfräse in einem Fräßtisch verwenden??
Dann würde ich dir eine Festool Basis empfehlen, oder halt das neue CMS System!
Leider geht der Link von Dir hier in der Firma nicht!
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
Hallo Frank,
dieser Frästisch ist ein Noname-Produkt und dafür noch nicht einmal sehr billig. Den würde ich nicht kaufen. Außerdem habe ich mit diesem Händler schon sehr, sehr schlechte Erfahrungen bei einem anderen Produkt gemacht!
In diesem Forum sind schon einige sinnvollere Selbstbaufrästische besprochen worden (Suchmaschine). Den von Christoph habe ich selbst gesehen und der Frästisch ist sehr gut: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/16191 . Den kann ich bedenkenlos weiter empfehlen.
Viele Grüße von
Edi
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
Hallo,
wäre es möglich, die Fräse an deiner Kombi anzubauen, so daß der vorhandene Schiebetisch benutzt werden kann?
Würde auch viel platz sparen..
Gruß
Timo
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
[In Antwort auf #17672]
Erfahrungen der unangenehmen Art habe ich mit diesem Händler ebenfalls hinter mir.
Erfahrungen der unangenehmen Art habe ich mit diesem Händler ebenfalls hinter mir.
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
[In Antwort auf #17672]
Hallo und Danke für den Tip,
dann hat das wohl keinen Wert mit dem Händler.
Bilder sagen eben doch nicht alles, wie gut, daß es dieses Forum gibt.
Wie schon gesagt, ich hatte schon einen Tisch ähnlich dem von Guido Henn,
möchte jetzt evtl. einen mit richtigem Schiebetisch, um diesen rechts neben dem Gusstissch der Kreissäge anzubringen, quasi als Ersatz der Tischverbreiterung aus Stahlblech.
Da die Kreissägen-Parallel-Anschlags-Führung (Rundwelle) daran befestigt werden müßte, ohne daß dessen Präzision darunter leidet, wäre die Anfertigung des Tisches zusätzlich noch etwas aufwendiger.
Möglicherweise wird es deshalb doch eine "standalone"-Lösung auf Rollen, die ich dann unter der Tischverbreiterung der Säge "parken" kann, um Platz zu sparen.
Die käuflichen Oberfräsen-Tische machen leider keinen guten Eindruck oder sind mir summa summarum etwas zu teuer (Festool, mafell, freud).
Werde vorerst mal abwarten und nachdenken ...
Gruß
Frank
Hallo und Danke für den Tip,
dann hat das wohl keinen Wert mit dem Händler.
Bilder sagen eben doch nicht alles, wie gut, daß es dieses Forum gibt.
Wie schon gesagt, ich hatte schon einen Tisch ähnlich dem von Guido Henn,
möchte jetzt evtl. einen mit richtigem Schiebetisch, um diesen rechts neben dem Gusstissch der Kreissäge anzubringen, quasi als Ersatz der Tischverbreiterung aus Stahlblech.
Da die Kreissägen-Parallel-Anschlags-Führung (Rundwelle) daran befestigt werden müßte, ohne daß dessen Präzision darunter leidet, wäre die Anfertigung des Tisches zusätzlich noch etwas aufwendiger.
Möglicherweise wird es deshalb doch eine "standalone"-Lösung auf Rollen, die ich dann unter der Tischverbreiterung der Säge "parken" kann, um Platz zu sparen.
Die käuflichen Oberfräsen-Tische machen leider keinen guten Eindruck oder sind mir summa summarum etwas zu teuer (Festool, mafell, freud).
Werde vorerst mal abwarten und nachdenken ...
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
Hallo Frank,
dann ist es bei Deiner Maschine etwas komplizierter als bei mir.
Ich habe die Festool Basis 1 A/T mit langem Schiebetisch. In der Tischverbreiterung befindet sich das Fräsmodul Basis 6. Zum Sägen wird die Fräse einfach nach unten gedreht. Den Schiebetisch benütze ich zum Fräsen äußerst selten. Wenn ich ihn wirklich brauche, dass setze ich die Basis 6 einfach in die Basis Grundeinheit.
Viele Grüße von
Edi
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
[In Antwort auf #17679]
Hallo
Ich bim im Moment am Bau eines Frätisches, ein Schiebeschlitten ist auch dabei, es wird noch einige Tage dauern, dann stelle ich ihn im Forum vor.
Gruß Franz
Hallo
Ich bim im Moment am Bau eines Frätisches, ein Schiebeschlitten ist auch dabei, es wird noch einige Tage dauern, dann stelle ich ihn im Forum vor.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
Frage an die Unzufriedenen mit dem Händler:
Hat das mit der Abwicklung des Geschäftes zu tun oder stimmen Beschreibung und Qualität der Lieferung nicht überein?
Schließlich trifft man auf den bei 3-2-1 regelmäßig!
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Kennt jemand den Frästisch mit Schiebeschlitte
Hallo Heinz,
dort habe ich einmal einen angeblich neuen Rollbock gekauft, ungefähr für den halben Preis eines Scheppach Bocks. Dieser "neue" Noname Rollbock hat an vielen Stellen abgeblätterten Lack gehabt und darunter war Rost. Es war dann fast nicht möglich, mit dem Händler in Verbindung zu treten. Als es dann doch über Umwege gelungen ist, war er unfreundlich. Usw.
Viele Grüße von
Edi