Seite 2 von 3

Re: neues Projekt

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 14:13
von Axel Rogge
[In Antwort auf #17103]
Ist DER schön! Kompliment!
Liebe Grüße
axel


Re: viele Fragen, viele Antworten

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 16:36
von Ingrid

Hallo Armin,
ein sehr schönes und wertvolles Stück! Bei Obstholz hat man halt solch eine Materialschlacht, dafür aber auch die modulierenden Farben. Danke für die informative Beschreibung! Hast Du eine eigene Farbkammer, oder wo hast Du gespritzt? Was für ein Gerät verwendest Du?
Viele Grüße,
Ingrid


Re: bin ich doof, ich sehe kein Bild *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 18:46
von Franz Kessler




Re: neues Projekt

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 20:01
von helmut hess
[In Antwort auf #17102]
Armin, da hast du ja ein wahres meisterstueck hingelegt.
mein erster gedanke war kirsche, aber nun weiss ich ... pflaume.
eine sehr gelungene konstruktion, in voller harmonie mit dem material, kann man stundenlang ansehen und sich begeistern...

gruss
helmut



Re: bin ich doof, ich sehe kein Bild

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 20:23
von Heinz R. zuhause

Franz,

Du mußt im zweiten Beitrag von Armin auf
den Link unten klicken. Ist wirklich
sehenswert!

Viele Grüße

Heinz


Re: bin ich doof, ich sehe kein Bild

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 20:26
von Christian Aufreiter

Sehenswert sind übrigens auch die Fotos, die erscheinen, wenn man auf die Bilder auf Armins Seite klickt.

Christian



Re: neues Projekt

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 23:17
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #17103]
Hallo Armin,

Da ist Dir ein "toller Wurf" gelungen. Allenfalls kleine dezente Tischsets dürfen da beim Essen drauf, damit dieser schöne Tisch nicht versteckt wird. Also nicht nach noch so schönen Tischdecken Ausschau halten. Auch die Fußform gefällt mir außerordentlich gut. Er gibt dem Tisch eine Leichtigkeit!

Eine technische Frage hab ich noch. Ich würde den Tischfuß wegen der Standfestigkeit als Dreibein herstellen, denn der ist ja sehr stabil und verzeiht keinen mm im Fußboden. Oder kommt der auf einen Parkettboden? Da dürfte es das Problem dann nicht geben. Bei mir liegen halt Fliesen.

Gruß Heinz


Re: neues Projekt

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 23:27
von Armin Dreier

Hallo Heinz,

der Tisch steht bei mir auf einem Dielenboden und nivelliert sich selbst :) Trotzdem, 4 Füße sind schon ein Problem. Notfalls muss man mit unterlegen arbeiten. Der Tisch ist so schwer, den verschiebt niemand. Quasi eine Immobilie im Esszimmer, har har.
3 Füße waren mir ausserdem zu kompliziert. Die muss ich in der Mitte verbinden. Ich hätte gar nicht gewusst wie.


Re: viele Fragen, viele Antworten

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 23:30
von Armin Dreier
[In Antwort auf #17135]
Hallo Ingrid,

Ich habe keine Lackierkammer. Der Tisch wurde, ich trau's mich fast nicht zu sagen, im Garten lackiert. Ich verwende eine Spritzpistole von Sata (Jet 90). Damit kann ich mit 2,5 Bar Druck arbeiten, ist ganz angenehm.


Re: neues Projekt

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 06:48
von Georg

Hallo Armin,
Wie man die drei Füße mitenander verbindet, kannst du dir auf Bertholds Homepage bei seinem Notenständerprojekt anschauen.