neues Projekt *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

neues Projekt *MIT BILD*

Beitrag von Armin Dreier »


Der Esszimmertisch ist endlich fertig.

Vollmassive Bauweise, 5cm dicke Platte, 5cm dicker Fuß. 130cm Durchmesser, 73,5cm Höhe; Endbehandlung mit DD-Lack

Gruß
Armin

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von Armin Dreier »


Das Bild will nicht, daher ein Link

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: neues Projekt

Beitrag von Dietrich »


Hallo Armin,

ein wundervolles Möbel hast Du da gefertigt!

Ist es Kirsche?

Der Tisch würde in jedem edlen Möbelhaus seiner Käufer finden.

Gruß Dietrich

Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: neues Projekt

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Armin,

Super-Tisch. Welches Holz ist es denn? Hast Du den DD Lack gespritzt?

Viele Grüße von
Edi

Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: neues Projekt

Beitrag von Ulrich Lanz »


Ein wunderschönes Prachtstück! Holzart und Oberflächenbehandlung würden mich auch sehr interessieren!

Viele Grüße

Uli

Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #17102]
Armin,

ein tolles Teil, ich bin begeistert!

Im Prinzip ist es aber völlig inakzeptabel uns
nur die Bilder vom fertigen Tisch ohne genaue
Projektdokumentation zu präsentieren! :-))

Das Material interessiert mich natürlich auch
(Kirsche ?), wie Du die Platte mit dem Fuß verbunden
hast, wie Du die Kanten gerundet hast und ob der
Tisch von zwei kräftigen Männern getragen werden kann?

Viele Grüße

Heinz

Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: neues Projekt

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #17103]
Wow, ein Klasse Möbel :)
Sieht so aus, als ob deine UH mitmachen durfte :))

Was mich zusätzlich zu den schon gestellten Fragen interessiert, was für ein Material hast du unter die Füße geklebt, um Kratzer auf dem Parkett zu vermeiden?

Viele Materialien haben leider die Eigenschaft Schmutz zu sammeln, der dann wieder Kratzer macht..

Gruß
Timo

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: neues Projekt

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #17103]
Hallo Armin,

super Tisch; vom Entwurf bis zur Ausführung und Holzauswahl (Birne?) superb!

Gruß, Walter

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

viele Fragen, viele Antworten

Beitrag von Armin Dreier »

[In Antwort auf #17109]
Hallo Ihr Interessierten,

vielen Dank, Euer Zuspruch freut mich sehr. Ok ok, meine Beschreibung ist etwas spartanisch ausgefallen. Das lag aber an der fortgeschrittenen Uhrzeit :) Ich versuch’s mal genauer.

Der Tisch ist aus Zwetschge (Pflaume). Daher kommen auch die extremen Farbunterschiede. Die Farben reichen von rosa, violett, rötlich braun bis hin zu Mahagoni. Den Splint habe ich nicht verwendet. Insgesamt eine riesige Materialschlacht (8 Baumstämme).

Die Idee dazu hatte ich vor ca. 10 Jahren als ich in einem Möbelhaus einmal ein sntsprechendes Modell entdeckte. Ich konnte mich im laufe der Zeit nicht mehr so genau daran erinnern und das Resultat entstammt meiner Fantasie :)

Zum Gewicht: der Tisch kann von 2 Männern nicht getragen werden. Die Platte habe ich deswegen aufgeschraubt (5 Schrauben, wie auf dem Würfel angeordnet). Die Löcher dazu habe ich etwas länger als benötigt gemacht, damit sich die Platte bewegen kann. Der Fuß selbt ist fest zusammengebaut. Ich werde mal ein paar Bilder vom Bau einstellen. Die einzelnen Teile sind alle verzapft und laufen ineinander. Ich habe keine Dübel verwendet. Alle Teile (ausser Tischplatte) waren bei der Bearbeitung rechteckig. Erst als alles zusammenpasste (Zapfen / Löcher) habe ich die geschwungenen Formen ausgesägt und geschliffen. Als der Fuß komplett zusammengebaut war, habe ich ihn abgerundet. Die Balken sind ca. 50mm stark. Mit einem Abrundfräser (25mm Radius) habe ich die Kanten gerundet. Das ergibt mit der Materialstärke einen Halbkreis.

Die Tischplatte ist komplett zusammengeleimt. Da ich nur über eine 40er Hobelmaschine verfüge, habe ich 4 Platten gefertigt und diese dann auf dieselbe Stärke gehobelt. Diese konnten fast versatzfrei zusammengeleimt werden. Die restlichen Überstände habe ich mit dem Handbandschleifer entfernt.

Die runde Form der Platte ist mit der Oberfräse gemacht. Durch das enorme Gewicht der Platte (nur von 2 Männern zu bewegen) konnte ich keine stationäre Säge verwenden. In der Tischmitte habe ich einen Zirkel angeleimt und am äusseren Ende die Oberfräse befestigt. Mit einem sehr scharfen Fräser braucht man dann immmer nur im Kreis zu fräsen. Die Kanten werden absolut sauber und rechtwinklig zur Oberfläche. Die Kanten werden wieder mit dem 25mm Abrundfräser gerundet.

Die Oberflächenbehandlung erfolgte mit DD-Lack mit integriertem UV-Schutz. Ich habe erst eine Grundierung gespritzt und danach 2 Schichten Lack, jeweils im Abstand von 2 Stunden. Mit einem seidenmatten Lack, wäre die Platte fertig gewesen. Ich habe einen hochglänzenden verwendet und danach mattgeschliffen (K320). Danach noch eine Politur mit feiner Stahlwolle (0000) und fertig.

Die Füße sind mit Schuhsohlenleder belegt. Der Überstand wurde mit einem Stechbeitel entfernt. Das Leder bekommt man

(An dieser Stelle wurde ein Hinweis auf den Flohmarktweltmonopolisten entfernt. Ich denke, alle haben etwas davon, wenn es einen Platz im Netz gibt, der ####freie Zone ist.
Bitte auch keine Umschreibungen, einfach auf solche Hinweise verzichten.
Dies ist ein halbautomatischer Standardhinweis. Der Admin)


Gruß
Armin

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: viele Fragen, viele Antworten

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Armin,

ein toller Tisch, tolle Fotos und jetzt auch eine gute Beschreibung Deines Projektes! Und die Masse des Tisches läßt mich staunen.

Viele Grüße
Christoph

Antworten