Seite 2 von 2

Re: Werkbank, Arbeitsbank, Schnitzbank - was ist d *MIT BILD*

Verfasst: So 23. Aug 2020, 22:57
von Christine Heise
[In Antwort auf #153804]
Nächstes Bild


Re: Werkbank, Arbeitsbank, Schnitzbank - was ist d *MIT BILD*

Verfasst: So 23. Aug 2020, 22:59
von Christine Heise
[In Antwort auf #153804]
Das letzte hier.


Re: Werkbank, Arbeitsbank, Schnitzbank - was ist d

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 00:22
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #153808]
Danke für die zusätzlichen Bilder.

Der Ausschnitt unten ist sicherlich nicht zufällig da. Das sieht aus als gehört da ein Balken rein, oder das ganze Ding auf einen Balken drauf.
Abnehmbare Beine könnte ich verstehen, aber die zusätzlichen Löcher eher nicht. Da stellt sich die Frage ob die Rundhölzer wirklich als Beine gedacht waren oder einen anderen Zweck haben sollten.
Und die Kreuzförmige Aushebung, die sich auf der Stirnseite fortsetzt macht mir mehr einen bildhauerischen Eindruck, da hier anscheinend bewußt eine gewisse rustikale Oberflächenstruktur angestrebt wurde, die sich auf auch der Stirnseite so findet.

Ich weiß nicht recht was ich davon halten soll.
Bin gespannt ob noch jemand Licht in die Sache bringen kann.

Gruß Horst


Re: Werkbank, Arbeitsbank, Schnitzbank - was ist d

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 07:09
von Pedder
[In Antwort auf #153804]
Hallo Chrisitine,

je länger ich auf die Bilder sehe, umso weniger glaube ich an eine Werkbank.
Es gibt keine Spuren, dass daran gearbeitet wurde.

Hat sich Dein Vatwer für altes Handwerk interessiert und vielleicht einen Bock,
wie von Kurt beschrieben nachgebaut, ohn ihn dann wirklich zu verwenden?
So ein Bock erscheint mir noch die plausibelste Verwendung.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Werkbank, Arbeitsbank, Schnitzbank - was ist d

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 08:43
von Meikel Brandmeyer
[In Antwort auf #153804]
Eventuell ist das Ganze auch noch nicht vollständig. Mit zweien könnte die Achse eines Rades für verschiedene Arbeitsschritte gehalten werden.



Auch könnte das Ganze auf den Kopf gestellt werden, um etwas auf der "Unterseite" zu fixieren. Das würde die verstellbaren "Beine" erklären, um bspw. verschieden große Werkstücke bearbeiten zu können.