Hallo Frank,
ich lege nicht das Sägeblatt an die Fase sondern die ganze Säge.
Das Sägeblatt hat somit einen Abstand zur Fase und kann mit der Schränkung dann auch nicht den Winkel beeinflussen.
Mario hat ein paar Posts weiter oben Bilder eingestellt.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/77871/sbj/gratnut/Genauso mache ich es auch.
M. E. ist seine Gratleiste aber zu hoch.
Er hat schon am Anfang Schwierigkeiten, die Säge, die man ja zieht, richtig zu packen.
Und sie wird ja immer tiefer gehen.
Die Idee mit dem Brett finde ich aber gut.
Deine Idee mit dem Aufschrauben ist auch gut, aber dafür muss die Nut breit genug sein, um auch in die Nut schrauben zu können.
______________________________________________________
Zuerst die Gratnut weil, an dieser kann ich nach Fertigstellung großartig nix mehr ändern während ich mich beim hobeln der Gratleiste langsam an das Maß herantasten kann.
Ich taste mich auch durch Hobeln der Leiste an das Endmaß heran.
Deshalb machte ich die Nut erst mal 1-2 mm schmaler.
Was das Lehrbuch sagt weiß ich nicht.
Ich habe es mir von Lothar Jansen-Greef auf youtube abgeschaut, Suchwort Gratverbindung.
______________________________________________________
Beim ausräumen der Gratnut fange ich übrigens mit dem Stecheisen, ähnlich wie bei einer verdeckten Schwalbe an, soll heißen ich steche den Anfang der Nut am Grund sauber aus. Der Grundhobel reißt da schon mal übers Ziel hinaus.
Das ist ebenfalls eine gute Idee
Viele Grüße
Markus