Seite 2 von 2
Wow!
Verfasst: Di 21. Nov 2017, 21:41
von Horst Entenmann
[
In Antwort auf #148663]
Keine schlechte Arbeitsgeschwindigkeit!
Und vor allem: "Don't force it! Get ab bigger hammer!"
Werd ich mir merken...
Re: Winkelsägeblatt
Verfasst: So 26. Nov 2017, 01:10
von Dominik Liesenfeld
[
In Antwort auf #148661]
Ich erlaube mir die Frage nach dem Name und Standort des Geschäftes!
Liebe grüße Dominik
Re: Winkelsägeblatt
Verfasst: So 26. Nov 2017, 17:04
von Wolfgang J
Hallo,
Das ist ein alt eingesessenes Werkzeuggeschäft in Recklinghausen auf dem Kaiserwall. Holz Handwerkzeuge hat er eigentlich eher wenig, gehe aber trotzdem sehr gerne dort einkaufen.
Gruß Wolfgang
Re: Winkelsägeblatt
Verfasst: So 26. Nov 2017, 20:43
von Nikolaus
[
In Antwort auf #148661]
Hallo Wolfgang,
wenn Du nochmal hinkommst, frage ihn doch mal nach den Hobeleisen. Ich hätte gerne ein oder zwei zwischen 40mm und 50mm, wenn es laminierte sind.
Grüße!
Nikolaus
Re: Winkelsägeblatt
Verfasst: So 26. Nov 2017, 20:59
von Wolfgang J
Hallo Nikolaus,
Werde gerne fragen. Nur, woran erkenne ich ob es ein laminiertes Eisen ist?
Gruß Wolfgang
Ach ja, hoffe vergesse Akkulampe nicht, die Schublade mit den vielen Eisen steht in einer dunklen Ecke
Re: Seltsames Sägeblatt
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 15:16
von Peter.Leinen
[
In Antwort auf #148656]
Hier ist ein Link zu einem frei zugänglichen Dokument der HU-Berlin.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj239/ar239111Die dort genannte Tafel 25 ist leider falsch verlinkt, der richtige Link müsste
http://dingler.culture.hu-berlin.de/pj239a/image_markup/tab239a029.htmllauten.
Das Polytechnische Journal ist bestimmt eine interessante Quelle, mit der Digitalisierung durch das Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin steht es jetzt auch uns in einer hohen Qualität zur Verfügung. (gefördert mit unseren Steuermitteln)
Viele Grüße aus der Nationalbibliothek
Peter
Re: Winkelsägeblatt
Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 22:54
von Michl
[
In Antwort auf #148661]
Schön daß das Sägeblatt in gute Hände kam und gut daß Du es aufhebst. Unbenutzte Stücke gibts warscheinlich kaum noch. An Deinem könnte man noch die genauen Maße abnehmen, was historisch interessant ist. Auch wenn mal jemand solche Sägeblätter neu herstellen möchte, hängt vielleicht die einzige Gelegenheit, an Originalmaße zu kommen, an Deiner Wand.
Mehrere hat er nicht zufällig noch rumligen - oder?
Grüße aus Franken,
Michl
Re: Seltsames Sägeblatt
Verfasst: Do 4. Jan 2018, 21:32
von Colin M.
[
In Antwort auf #148659]
Hier gibt es noch ein zweites Video, wo Frank Klausz diese Säge einsetzt:
https://youtu.be/vKuy3NdLhlE