Seite 2 von 3
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 27. Aug 2017, 15:06
von Volker Hennemann
Hallo Pedder,
euer Spezialpapier würde mir aktuell sicherlich nicht ausreichen.
Damit ich die Luftfeuchtigkeit während den Sommermonaten bei 60% in meiner Werkstatt halte,
entziehe ich der WerkstattLuft pro Woche ca. 2 bis 3 Liter Wasser.
Im Winter ist es weit weniger bis sogar 0, wenn es trocken kalt ist.
Gruß
Volker
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 27. Aug 2017, 15:29
von UweM
[
In Antwort auf #148040]
Hallo Mario,
ein sehr beeindruckender Nachbau.
Ich habe mir, angelehnt an dem genannten Artikel, ebenfalls einen Werkzeugschrank gebaut.
Allerdings nicht so schön, schon von der Holzauswahl her.
Ein Ziel war bei mir, möglichst viel Werkzeug unterzubringen, da meine Werkstatt verhältnismäßig klein ist und
viel untergebracht werden muss.
Bzgl. dem hier diskutierten Rosten des Werkzeugs habe ich den Eindruck, das es zumindest deutlich langsamer geschieht.
Der Einsatz von VCI-Papier wäre bei mir fruchtlos, da meine Werkstatt ein nicht isolierter Raum in einer Scheune ist.
Ich habe eine alte Säge, die war in Zeitungspapier aus den 80er Jahren eingewickelt und war seit der Zeit einer
hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Als ich die ausgepackt habe war überhaupt kein Rost daran zu finden.
Aber wer will schon sein benötigtes Werkzeug in immer in Zeitungspapier einwickeln.
Viele Grüße
Uwe
Schrank geschlossen *MIT BILD*
Verfasst: So 27. Aug 2017, 16:11
von Mario Zimmermann
[
In Antwort auf #148040]
Hier noch ein Bild vom geschlossenen Schrank:

Den Vorschlag, die Schraubwerkzeuge in die erste Ebene zu verlagern, kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Wenn ich ein Projekt in Angriff nehme, benötige ich ständig Winkel, Lineale und Streichmaße, daher sind diese folgerichtig im direkten Zugriff untergebracht.
Die Montage mit Schraubwerkzeugen kommt bei mir erst am Ende eines Projektes.
Aber wie dem auch sei, auch der Zugriff auf die dritte Ebene ist ja nichts weiteres, als mit einem Handgriff die vorderen beiden Ebenen zur Seite zu schwenken.
Vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße,
Mario
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 27. Aug 2017, 17:00
von Pedder
[
In Antwort auf #148051]
Hallo Volker,
ich habe konstant 65-80%. Im Schrank mit Papier kein Problem außerhalb schon manchmal.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Schrank geschlossen
Verfasst: So 27. Aug 2017, 17:47
von Thomas Heller
Hallo Mario,
wenn die Anordnung der Einrichtung aus Deiner Sicht schlüssig ist,
gibt es auch nichts zu bemängeln.
Damit ist das vom Tisch!
Schliesslich sind Deine Abläufe maßgeblich für die Gestaltung.
Auch mit geschlossenen Türen sieht er übrigens gut aus!
Danke für das Bild!
Ist die Oberfläche nur gewachst, oder noch unbehandelt?
Mein eigener Schrank ist ebenfalls kurz vor der Fertigstellung.
Er ist aber bezüglich des Inhaltes wesentlich einfacher gestaltet,
da ich nicht so viele Werkzeuge besitze.
Einige wenige Halterungen werden noch mal geändert und eine Verschluss-Lösung muss ich noch finden.
In Kürze werde ich mich dann auch der Kritik stellen. ;-)
Mit freundlichen Grüßen aus Köln,
Thomas
Re: Schrank geschlossen
Verfasst: So 27. Aug 2017, 18:28
von Mario Zimmermann
Hallo Thomas,
die Oberfläche ist geölt, allerdings natürlich nur die Außenseiten.
Alle Innenflächen sind unbehandelt.
Gruß,
Mario
Re: Schrank geschlossen
Verfasst: So 27. Aug 2017, 21:40
von Volker Hennemann
Hallo Thomas,
wenn du Koffertüren für deinen Schrank verwendest, kann ich in den Rahmen eingelassene Magnete nur empfehlen.
https://www.supermagnete.de/scheibenmagnete-neodym/scheibenmagnet-durchmesser-8mm-hoehe-5mm-neodym-n45-vernickelt_S-08-05-NBei meinem Hobelschrank haben sich diese Magnete als Türzuhalter bestens bewährt.
Gruß
Volker
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 27. Aug 2017, 22:21
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #148040]
Hallo Mario,
Glückwunsch zu dem wirklich schönen Werkzeugschrank, ich hoffe du kannst dich jedes Mal daran erfreuen wenn du in deine Werkstatt gehst.
Friedrich schrieb von Kunst und Altar, warum denn nicht, das ist doch das tolle an unserem Hobby.
Grüße
Christoph
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 13:47
von Wolfgang J
Hallo,
schöner Schrank und schönes Werkzeug. Wird Zeit das ich mir auch einen baue.
Gruß Wolfgang
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:52
von Ulrich Leimer
Hallo,
ein alter Kollege von mir hatte unten links in seinem Werkzeugschrank immer ein Päckchen Salz stehen. Musste er natürlich immer mal tauschen, aber es hat sicher
auch einiges an Feuchtigkeit mitgenommen.
GrußUli