Regal aus Fichte Leimholz *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Florian Kühnlenz
Beiträge: 14
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 09:32

Re: Regal aus Fichte Leimholz *MIT BILD*

Beitrag von Florian Kühnlenz »

[In Antwort auf #146484]
Ich habe so ein ähnliches Projekt kürzlich gemacht. Auch mit Leimholz aus dem Baumarkt.
Habe eine Sägeführung von Veritas benutzt (gibt es beim Hausherren) und das ging super, kann ich nur empfehlen. Das Ausstemmen bzw. putzen ist wirklich ein Problem, selbst mit einem frisch geschärftem Beitel habe ich das Holz nicht ganz sauber schneiden können. Ich habe mir jetzt ein paar Schrägbeitel besorgt und ein erster Test sah sehr vielversprechend aus. Auf den Bilden sieht es etwas besser aus als es in Wirklichkeit ist, insbesondere auf der Innenseite. Aber auch ohne große Erfahrung mit Verzinkungen machbar, wenn man auch mit viel Geduld rangehen muss.

Viel Erfolg.




Kai87
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Jun 2016, 17:48

Re: Regal aus Fichte Leimholz

Beitrag von Kai87 »


Guten morgen zusammen,

wie bereits geschrieben würde ich die Holzauswahl überdenken. Fichte ist ein sehr weiches Holz, welches nur mit schärfsten Mitteln gut zu bearbeiten ist. Gerade für ein Anfängerprojekt würde ich deshalb Kiefer vorschlagen. Es ist ebenfalls in den meisten Baumärkten als Plattenware zu bekommen und nicht sonderlich teurer als Fichtenholz. Du wirst dich bei der Bearbeitung allerdings wesentlich einfacher tun und das Ergebnis wird sehr wahrscheinlich besser aussehen.
Ansonsten viel Erfolg und lass dich nicht entmutigen falls es noch nicht perfekt wird. Meistens werden im Internet oder Zeitschriften nur die perfekten Bilder präsentiert.

Viele Grüße,
Kai

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Ja, Kiefern- Leimholz ist einfacher zu zinken!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Wolfgang,

ja, Fichte verlangt besonders scharfe Eisen, Kiefer "steht" besser und ist darum leichter sauber zu bearbeiten. Mir fiel noch auf: Die Zapfen die das Mittelbrett halten kannst Du erheblich schmaler machen (nur etwas breiter als das Holz dick ist), das spart Aufwand. Und steche die Löche dafür von der Seite, die später sichtbar ist, das ist normalerweise die Außenseite.

Ich wünsche gutes Gelingen

Friedrich

Bernd Grunwald
Beiträge: 481
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21

Re: Regal aus Fichte Leimholz *MIT BILD*

Beitrag von Bernd Grunwald »

[In Antwort auf #146496]
Auch ich habe in der vergangenen Woche meine ersten "Schwalben" gefertigt, allerdings in Eiche. Und geschnitten habe ich mit der Bandsäge, insgesamt 6 Schubladenkästen. Die Fotos zeigen aber nur die Stemmarbeiten. Deshalb poste ich hier mal im "leisen" Forum:











Wenn man korrekt schneidet (egal ob mit der Maschine oder von Hand), erhält man auch saubere Schwalben/Zinken. Das Stemmen war hier überhaupt kein Problem. Bei Fichtenholz wird's allerdings schwierig, weil das Sommerholz der Fichte im Gegensatz zum Winterholz sehr weich ist. Das Sommerholz drückt sich gerne zusammen bevor es sich schneiden lässt. Deshalb kann ich nur bestätigen, was hier bereits ausgeführt wurde: wenn überhaupt Fichtenholz, dann nur mit extrem scharfen Stemmeisen.

Gruß
Bernd

Wolfgang J
Beiträge: 353
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Regal aus Fichte Leimholz

Beitrag von Wolfgang J »


Erstmal Danke für die vielen Tips,
da es die einhellige Meinung ist das Stechbeitel sehr scharf sein sollen bin ich nun bei einer "Schärforgie".
Habe alle Beitel, welche ich meine zu gebrauchen zusammen gelegt und ziehe sie mit 1000er, 3000er und 8000er Wassersteinen nochmals ab.

@ Friedrich

Bei 18mm Stärke zwei Zapfen von jeweils. 20mm oder besser 25 mm ?

Gruß Wolfgang

Wolfgang J
Beiträge: 353
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Regal aus Fichte Leimholz *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang J »


Hallo,
Ein kleiner Zwischenbericht.
Die Baumarktbretter welche ich nutzen wollte waren alles andere als winklig.

" border="0" alt="">

Nach dem Abrichten habe ich auf einer Stirnseite mittig eine Linie markiert und mittels Zirkel (46mm eingestellt) die Lage der Schwalben markiert.

" border="0" alt="">

Mit einer Schmiege dann die Schwalben bis zu einer Abstandslinie (18,5mm) eingezeichnet.

Gesägt mit meiner Feinsäge bzw Laubsäge, verputzt mit Beiteln.

" border="0" alt="">

Anschließend mit den Zwischenräumen die Zinken angezeichnet und ebenso ausgesägt und verputzt.

Wie ihr schon sagtet, die Beitel müssen sehr scharf sein um Fichte zu bearbeiten. Bevor ich weiter arbeite werde ich alle Beitel nochmals sauber abziehen.

So sieht nun die erste Zinken Verbindung meines Lebens aus, nicht sehr toll, noch einige Fehler, aber ich bin trotzdem stolz.

[/mg

Gruß Wolfgang

Wolfgang J
Beiträge: 353
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Regal aus Fichte Leimholz

Beitrag von Wolfgang J »


Hallo, aus irgendwelchen Gründen sind die Bilder nicht zu sehen.
Evtl kann ein Moderator sie sichtbar machen.
Gruß Wolfgang

Antworten