Hallo Wolfgang,
ich habe gerade meinen Wendehorst raus gekrammt und was soll ich sagen, du und Friedrich ihr habt offensichtlich Recht.
@Friedrich
Bitte entschuldige meine ungeprüfte Wiedergabe von Halbwissen. Ist mir echt peinlich.
Zum Thema:
Wenn man sich die Formeln für die Berechnung des Flächenmomentes 1. Grades beim Kreis (Pi*d^4/64) und beim Rohr (Pi/64*(D^4 - d^4) anschaut, dann ist klar, dass bei mir irgendwo ein Denkfehler war.
Wie ich die Parameter auch wähle, das Trägheitsmoment des Vollquerschnitts wird immer größer bleiben als das des Rohrs.
Ich habe mal versucht, herauszufinden, wo der liegen könnte. Es war ein langer und schwieriger Weg und nicht alle Unklarheiten sind beseitigt.
Leider habe ich vor einigen Jahren meinen Ordner "Technischen Mechanik" aus dem Grundstudium weggeschmissen, da hätte ich es nachlesen können. Aber nach über 20 Jahren dachte ich:"Den brauchst du nie wieder". Falsch gedacht...
Ich habe aber dann mal einfach angefangen, zu rechnen.
Hier mal ein Beispiel, dass zeigt, wieso ich der Auffassung war, dass durch Wegnahme von Material ein Querschnitt tatsächlich steifer werden kann.
Während des Studiums haben wir das Flächenmoment per Hand ausrechnen müssen. Daher meine Aussage "die Fläche des Querschnittes mit dem Quadrat des Schwerpunktabstandes multipliziert".
Das Ergebnis von A*z^2 ist beim Querschnitt B tatsächlich größer als beim Querschnitt A, der ja größer ist.
Was mir entfallen war, ist, dass es sich hierbei nur um den Steinerschen Anteil handelt. Ich habe das Trägheitsmoment der Fläche selber nicht berücksichtigt.
Hier mein Beispiel:

@Wolfgang
Dein Hinweis auf das spezifische Trägheitsmoment habe ich nicht verstanden. Mir kommt der Begriff nicht unbekannt vor, aber es macht nicht klick.
Es muss aber trotz der vielen Mathematik, die das Gegenteil behauptet, die Frage erlaubt sein, weshalb ein Rohr gleichen Durchmessers sich schwieriger durchbiegen lässt als ein Vollprofil, so jedenfalls die landläufige Meinung.
Armin hat das auch schon ausprobiert:
http://www.youtube.com/watch?v=J4MPUT9PsiMEr biegt im ersten Versuch das Vollprofil auch leichter krumm als das Rohr.
(Sein zweiter Versuch mit dem noch größeren Rohr verwundert auch 6-jährige nicht wirklich)
Noch was:
In eine anderen Forum habe ich eine lustige Auseinandersetzung zwischen Theoretikern und Praktikern gelesen, die sich da ein bisschen in die Köppe kriegten.
Immerhin habe ich dort den Link zur Maus gefunden und den Tipp gelesen, doch mal in den Baumarkt zu gehen und dort mal selber einen Biegetest zu veranstalten.
Ob der Baumarktbesitzer dann aber alle fünfe gerade lässt, glaub ich nicht. :-)
Um Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Markus