Seite 2 von 2

Re: Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 09:49
von Axel_H
[In Antwort auf #141864]
Ich möchte mich an dieser Stelle auch als eifriger Flohmarktgänger outen. Zu meiner Person: Ich bin 48 Jahre alt und wohne in Schwaig b. Nürnberg. Ursprünglich komme ich aus Württemberg - bin also Schwabe - was auch so manchen Flohmarkthändler beim Handeln zusammenzucken lässt. :-)
Ich richte mir gerade eine Holzwerkstatt ein und entferne mich immer weiter von den elektrischen Maschinen hin zu den richtigen Handwerkzeugen. Als Laie habe ich dann oft Probleme bei der richtigen Anwendung und ich bemühe Tante google. Sehr oft, wenn ich im Netz zu akuten Themen recherchierte, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier herrscht eine freundliche und kollegiale Atmosphäre, die sich wohltuend von vielen anderen Foren abhebt. Ich konnte schon einiges lernen und umsetzen. So ist mir das Schärfen von Beiteln und Hobeln recht gut gelungen und die Ergebnisse stimmen mich zuversichtlich auch noch die höheren Weihen dieser Handwerkskunst zu errreichen. Ich bin außerdem auch historisch sehr interessiert und da kann ich natürlich an alten Werkzeugen auf dem Flohmarkt nicht einfach vorbeigehen. Ich muß noch erwähnen, dass ich Enkel eines Schreinermeisters bin, dessen Gesellenstück aus dem Jahre 1923 ich wie meinen Augapfel hüte.
Zwei Funde möchte ich zeigen:

Zunächst war ich mir nicht sicher, ob es tatsächlich eine Laubsäge ist, denn es war kein Sägeblatt dabei. Kann jemand was zum Alter der Säge sagen?


Ein alter Schraubendreher mit "Bitsatz". Das Alter ist mir auch nicht bekannt. Leider ist der gedrechselte Holzgriff eingerissen. Ich bin mir nicht sicher ob man den restaurieren kann.

Gruß

Axel




Re: Flohmarkt mal wieder

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 10:43
von Ulrich Leimer

Hallo Axel,

eventuell ist die Säge auch von einem Goldschmied, die verwenden auch solche Werkzeuge (wegen der scheinbar recht geringen Schnitttiefe).

Gruß Uli


Re: Flohmarkt mal wieder

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 12:06
von Wolfgang Jordan

Hallo Axel,

erst mal herzlich willkommen!

Die Säge ist eine Uhrmachersäge bzw. Uhrmacher-Sägebogen, wie sie in diesem Katalog von 1937 genannt wird:
http://kataloge.holzwerken.de/zkatalog/001/05_Seite_227.jpg

Der Bitsatz heißt in demselben Katalog Werkzeugbüchse. Die Abbildung ist nicht ganz identisch:
http://kataloge.holzwerken.de/zkatalog/001/05_Seite_214.jpg

Den kompletten Katalog (Z-Katalog 1937/38 und andere) kann man sich hier anschauen:
http://kataloge.holzwerken.de/index.phtml

Gruß, Wolfgang



Re: Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 16:25
von Axel_H

@Uli und @Wolfgang

herzlichen Dank für Eure Antworten. Bei der Säge handelt es sich in der Tat um ein Handwerkszeug des Metallgewerbes. Bei Wolfgangs Katalog habe ich mit der Nr. 1100 gleich auch noch die Einstrichsäge identifizieren können, die mir in einer Flohmarktkiste aufgefallen ist. Was für eine Verwendung hatte diese Säge? Das Hörnchen an der Spitze lässt eine sehr präzise Sägeführung zu. Meine hat eine Zahnteilung von ca. 25 tpi (tooth per inch). In weichem Holz kann man sehr feine Schnitte machen.

Die Holzwerken-Seite von Wolfgang habe ich natürlich schon lange bei meinen Lesezeichen und sie hat mich dazu gebracht, mich mehr mit den Produzenten der Werkzeuge auseinanderzusetzen. Als Württemberger interessieren mich natürlich auch besonders die Hersteller aus Laupheim, Ulm und der Stuttgarter Gegend. Gibt es eigentlich keine Beziehung zwischen der Eisenproduktion in Wasseralfingen (SHW) und den württembergischen Werkzeugherstellern?

Neulich hat mich dieser Hobel angefleht, ihn für 2 € mitzunehmen:



Das Bild zeigt ihn in grob gereinigtem Zustand. Der Zustand davor war noch wesentlich schlechter. Er war offensichtlich in den letzten Jahren seines Daseins zu feucht gelagert worden. Jedoch ist das Holz noch in Ordnung und das Eisen von Esslinger & Abt möchte ich gern elektrolytisch aufarbeiten.



Ich würde diesen Hobel gerne gebrauchsfertig herrichten, aber ich bin mir nicht sicher, wie weit ich den jetzigen Zustand verändern soll. Gebrauchsfertig konservieren oder total renovieren, das ist die Frage?

Bin auf eure Meinung gespannt.

Gruß

Axel


Re: Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 09:35
von Johannes Josef
[In Antwort auf #141885]
Hallo Joachim,

vielen Dank für Deine Bilder. Ich war leider im Urlaub, komme also erst jetzt dazu, zu antworten.

Die Örtlichkeiten für Deine Flohmärkte waren ja traumhaft. Da kann ich nicht mithalten, die meisten finden auf gekiesten Großparkplätzen statt. Erst am Samstag wieder, aber da werde ich noch einen separaten Eintrag machen.

Anbei wie gewünscht ein paar Bilder vom Gelenk des Zirkels. Eigentlich relativ sophistiziert, da hat sich jemand richtig Mühe gegeben.

Alles Gute

Johannes Josef






Re: Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 09:37
von Johannes Josef
[In Antwort auf #141882]
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Infos. Der Hobel ist tatsächlich von Kunz. Ich habe den Rost abgeschliffen und da stand es - klar und deutlich.



Alles Gute

Johannes Josef


Re: Danke....

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 12:51
von Joachim Thiel

..für die Bilder
Da hat sich wirklich einer Mühe gegeben
Gruß joachim