Re: Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 09:49
[In Antwort auf #141864]
Ich möchte mich an dieser Stelle auch als eifriger Flohmarktgänger outen. Zu meiner Person: Ich bin 48 Jahre alt und wohne in Schwaig b. Nürnberg. Ursprünglich komme ich aus Württemberg - bin also Schwabe - was auch so manchen Flohmarkthändler beim Handeln zusammenzucken lässt. :-)
Ich richte mir gerade eine Holzwerkstatt ein und entferne mich immer weiter von den elektrischen Maschinen hin zu den richtigen Handwerkzeugen. Als Laie habe ich dann oft Probleme bei der richtigen Anwendung und ich bemühe Tante google. Sehr oft, wenn ich im Netz zu akuten Themen recherchierte, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier herrscht eine freundliche und kollegiale Atmosphäre, die sich wohltuend von vielen anderen Foren abhebt. Ich konnte schon einiges lernen und umsetzen. So ist mir das Schärfen von Beiteln und Hobeln recht gut gelungen und die Ergebnisse stimmen mich zuversichtlich auch noch die höheren Weihen dieser Handwerkskunst zu errreichen. Ich bin außerdem auch historisch sehr interessiert und da kann ich natürlich an alten Werkzeugen auf dem Flohmarkt nicht einfach vorbeigehen. Ich muß noch erwähnen, dass ich Enkel eines Schreinermeisters bin, dessen Gesellenstück aus dem Jahre 1923 ich wie meinen Augapfel hüte.
Zwei Funde möchte ich zeigen:

Zunächst war ich mir nicht sicher, ob es tatsächlich eine Laubsäge ist, denn es war kein Sägeblatt dabei. Kann jemand was zum Alter der Säge sagen?


Ein alter Schraubendreher mit "Bitsatz". Das Alter ist mir auch nicht bekannt. Leider ist der gedrechselte Holzgriff eingerissen. Ich bin mir nicht sicher ob man den restaurieren kann.
Gruß
Axel
Ich möchte mich an dieser Stelle auch als eifriger Flohmarktgänger outen. Zu meiner Person: Ich bin 48 Jahre alt und wohne in Schwaig b. Nürnberg. Ursprünglich komme ich aus Württemberg - bin also Schwabe - was auch so manchen Flohmarkthändler beim Handeln zusammenzucken lässt. :-)
Ich richte mir gerade eine Holzwerkstatt ein und entferne mich immer weiter von den elektrischen Maschinen hin zu den richtigen Handwerkzeugen. Als Laie habe ich dann oft Probleme bei der richtigen Anwendung und ich bemühe Tante google. Sehr oft, wenn ich im Netz zu akuten Themen recherchierte, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier herrscht eine freundliche und kollegiale Atmosphäre, die sich wohltuend von vielen anderen Foren abhebt. Ich konnte schon einiges lernen und umsetzen. So ist mir das Schärfen von Beiteln und Hobeln recht gut gelungen und die Ergebnisse stimmen mich zuversichtlich auch noch die höheren Weihen dieser Handwerkskunst zu errreichen. Ich bin außerdem auch historisch sehr interessiert und da kann ich natürlich an alten Werkzeugen auf dem Flohmarkt nicht einfach vorbeigehen. Ich muß noch erwähnen, dass ich Enkel eines Schreinermeisters bin, dessen Gesellenstück aus dem Jahre 1923 ich wie meinen Augapfel hüte.
Zwei Funde möchte ich zeigen:

Zunächst war ich mir nicht sicher, ob es tatsächlich eine Laubsäge ist, denn es war kein Sägeblatt dabei. Kann jemand was zum Alter der Säge sagen?


Ein alter Schraubendreher mit "Bitsatz". Das Alter ist mir auch nicht bekannt. Leider ist der gedrechselte Holzgriff eingerissen. Ich bin mir nicht sicher ob man den restaurieren kann.
Gruß
Axel