Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Johannes Josef
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Apr 2015, 17:21

Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*

Beitrag von Johannes Josef »


Hallo Leute,

so, wurde auch mal wieder Zeit: Flohmarkt.

Der Flohmarkt ist ein alter Bekannter: in Zürich auf dem Kanzleiplatz. Ich habe ihn bereits schon einmal vorgestellt.

https://www.google.ch/maps/place/47%C2%B022'31.6%22N+8%C2%B031'32.7%22E/@47.375456,8.525749,223m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=en

Auf dem Google Maps Bild ist übrigens auch gerade Flohmarkt. Das Bild wurde also an einem Samstag gemacht. Der Flohmarkt ist bei gutem Wetter sehr gut besucht. Allerdings ist die Fläche stark eingeschränkt, so daß bei sehr gutem Wetter mit einem Kinderwagen keine richtige Freude aufkommt. Heute hatten wir allerdings eine kurze Regenschauer, die die Anzahl der Besucher beträchtlich, die der Verkäufer merklich reduziert hat. Leider ist auch einiger volkswirtschaftlicher Schaden entstanden. Ich sah verregnete Bücher, Comics, DVDs, Kameras etc. Auch das Werkzeug, das da war, hat zum Teil etwas abbekommen.

Meine Stimmung war heute gut, deswegen habe ich wohl eher zu viel gekauft und zu viel bezahlt. So ist das eben.

Also, erstens einmal vier Schraubzwingen, etwas verrostet, der Marke RICHA. Die Marke kannte ich nicht. Der Verkäufer wollte 6 SFr pro Stück, geeinigt haben wir uns auf 20 SFr für vier Stück. Für meinen Geschmack einen kleinen Tick zu viel.



Als nächstes eine etwas seltsam geformte Metallfeile Schweizer Fabrikat. Der Querschnitt der Klinge sieht aus wie ein Stück Kuchen, läuft nach unten Spitz zu und ist oben abgerundet. Die Feile sah mehr oder weniger unbenutzt aus. Kann mir jemand sagen, was die bevorzugte Verwendung für solch eine Feile wäre? Vom gleichen Händler auch noch einen - nunja - Feilkloben? Allerdings habe ich so einen kleinen noch gar nicht gesehen. Ich glaube, der kommt aus der Uhrenherstellung oder vom Juwellier. Preis zusammen 4 SFr.





Dann etwas unspektakulär - einen Hammer. Sah gut aus, mit vielen Stempeln und Gewichtsangaben. Verkäufer wollte 5 SFr, gezahlt habe ich aber nur 2 SFr. Zu Hause habe ich dann festgestellt, daß ein Stück abgesplittert ist. Vielleicht geht er dann auch gleich ins Recyclen...



Schließlich noch einen Zirkel. Auch wieder etwas seltsam, der ist so fein ausgearbeitet, daß ich mir eher vorstellen kann, er gehöre zu einem nautischen Besteck. Sei wie es wolle, Verkäufer wollte 2 SFr. Ich bot 1 SFr, einigen konnten wir uns auf 1.50 SFr. So soll Flohmarkt sein.



Zu guter letzt ein kleiner Hobel, leider ohne Markenangabe. Vielleicht kann ja einer von Euch sagen, wozu man so etwas gebrauchen kann. Die Klinge ist ziemlich dünn und sieht auch etwas billig aus. Naja, ich kratz mal den Rost runter und schärfe. Preis: 4 SFr.



Alles in allem kein schlechter Tag. Heute haben die Verkäufer auch mal mit sich handeln lassen, was in der Schweiz eher selten vorkommt. Stechbeitel habe ich heute gar keine gesehen, vielleicht wird's ja wieder was beim nächsten Mal.

Alles Gute

Johannes Josef


Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Joachim Thiel »


Hallo Johannes Josef
Glückwunsch zu deiner Beute
Diese Kloben benutz ich gerne zum Spannen von kleinen Werkstücken
die sich dadurch besser schleifen oder polieren lassen.
Auch Maschinenfeilen oder kleine Gewindebohrer lassen sich damit gut spannen.
Den Zirkel hab ich mit einer Hochglanzverchromung und der Aufschrift "GDR".
Habe morgen zwo Märkte auf dem Programm, einmal Kraut und Rüben und einmal antik in einem schönen Gemäuer .
Muss mich aber zurückhalten weil es am Montag eine Bohrmaschine ,paar kabelschuhe
und eventuell ein Messgerät gibt
Gruß Joachim

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Johannes,

der kleine Hobel ist ein Stanley 75 oder Nachbau. Sieht aus wie ein ganz kleiner Bullnose, aber eigentlich ist das gar kein Hobel, denn hobeln kann er nicht wirklich. Der Grund ist, dass das Vorderteil (mit dem kurzen Sohlenstück vor dem Eisen) zwar verschiebbar, aber nicht sauber geführt ist, das ist alles nur gegossen und nicht bearbeitet. Ich habe zweimal so ein Ding gehabt, zwwimal versucht es zum Funktionieren zu bringen und zweimal es am Ende weggeworfen ;-((

Grüße

Friedrich

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Claus Keller »

[In Antwort auf #141864]
Salve Johannes,

gute Jagd!

Die Zwingen finde ich nicht zu teuer (außer sie wären sehr klein, was man mangels Vergleich auf dem Bild nicht erkennen kann).

Zur Feile (Messerfeile) siehe: http://www.esska.de/esska_de_s/Werkstattfeile-Hieb-auf-zwei-Seiten-Messerfeile-Form-G-DIN-7261-PFERD-658000680100-17840.html

Der Stechzirkel gehört sicher zu einem alten Reißzeug, so einen gab es in unserer Familie auch.

Der Simshobel taugt eher nix.

Freundlich grüßt aus dem Neandertal

Claus Keller

Johannes Josef
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Apr 2015, 17:21

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Johannes Josef »

[In Antwort auf #141865]
Hallo Joachim,

vielen Dank für Dein Feedback. Hört sich ja spannend an mit Deinen beiden Flohmärkten. Zeig doch mal, was Du so gefunden hast, würde mich interessieren.

Alles Gute

Johannes Josef

Johannes Josef
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Apr 2015, 17:21

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Johannes Josef »

[In Antwort auf #141866]
Hallo Friedrich,

vielen Dank für Deine Infos bezüglich dem Hobel. Hört sich ja nicht so toll an. Jetzt überlege ich mir natürlich, ob es sich überhaupt loht, da mit dem Entrosten anzufangen. Vielleicht lege ich ihn einfach in meine unterste Schublade und warte ein paar Jahre.

Alles Gute

Johannes Josef

Johannes Josef
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Apr 2015, 17:21

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Johannes Josef »

[In Antwort auf #141867]
Hallo Klaus,

ja, super, vielen Dank für die Info bezüglich der Feile: Messerfeile also, mal wieder etwas gelernt.

Alles Gute

Johannes Josef

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Johannes Josef,

auch mir wurde ein solcher Hobel vor geraumer Zeit überlassen. http://holzpassion.blogspot.de/2013/09/ich-mag-hobel.html . Das ist daraus geworden. Vielleicht doch ein Versuch, damit das ein oder andere Holz einmal zu bearbeiten? Bei ist er nicht häufig im Einsatz, aber manchmal macht er sich sehr nützlich. Heute hat er sogar ein Eisen von Gerd Fritsche und somit nochmals eine Steigerung erfahren. Bitte nicht in die unterste Schublade mit Deinem!

Herzliche Grüße

Uwe

Johannes Thiele
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Flohmarkt mal wieder

Beitrag von Johannes Thiele »


Hallo,
die Messerfeile wird zum Schärfen von Schrotsägen verwendet.
Der kleine Hobel könnte, wenn die grüne Farbe original ist, von KUNZ sein.
Er wird nur zum Nacharbeiten von Fälzen im letzten Winkel benutzt.
Zum Wegschmeißen auf jeden Fall zu schade!
Er wird auch "Bullnose" genannt.
Man muss ja nicht mit jedem Werkzeug arbeiten. Manches Stück ist einfach Geschichte.
Der Zirkel ist schön, aber brauchen tut man ihn wahrscheinlich auch nicht...
Viel Spaß mit den Teilen.
Johannes

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Flohmarkt mal wieder *MIT BILD*

Beitrag von Joachim Thiel »

[In Antwort auf #141870]
Hallo Johannes Josef
Danke für die Nachfrage nach meinen Trophäen
Ein Interesse ist schon angenehmer wie Sprüche
"Deinen Keller mach ich nicht leer"

Noch was zum Zirkel
Da hat mich meine Erinnerung etwas getäuscht.
Der verchromte sieht doch anders aus
Hab aber noch einen der deinem sehr ähnlich ist
Ein Foto von dem Gelenk deines Zirkels würde mich noch interessieren.
An alle. Kann man so ein Gelenk auch Gewerbe nennen?( wie bei Zangen )
Den dritten Zirkel den ich habe ist ein Reduktionszirkel von der Firma Riefler
Gab damals lange Verhandlungen ,aber für 20 DM war es dann meiner.



Eigentlich hatte ich die Flohmärkte am Sonntag schon abgeschrieben.
Die ganze Nacht gab es Gewitter mit starkregen und Sturm.
In Hessen gab es 20 Liter im Saarland nur 4
Im Nachbarort wurde ein Spaziergänger vom Blitz erschlagen.
Gegen acht ging es dann auf Tour, hatte insgesamt 5 Termine.
Rhein/Main ist in der Beziehung schon anders,von Basar bis antik gibts da immer etwas.
Im Saarland gibts auch wieder mehr, vielleicht auch durch das sonntags-Flohmarktverbot der Pfälzer.

Letztendlich hatte ich dann drei flohmärkte und ein antikmarkt besucht.
Auch zusammen gelegt währen die drei nichts gewesen, lag wahrscheinlich an dem unberechenbaren Wetter.
Der einzige Fund war eine Gusskachel für drei Euro, Thema ist " Kommunikation "
Kommt in den Heizungskeller , kann dann mit dem Ofen vom gleichen Hersteller reden.


Antik war ein typischer Frauenmarkt , nur schmuck, Porzellan, Fatzen und trallala.
Gut das ich alleine war ,
Sowohl Bücher wie auch Werkzeug gabs keine, aber guten Kaffee.




Aber ich finde immer was
Zeige jetzt nur die brause von der Kanne.
Weil der Hersteller zugut war ,gibts nur noch seine Produkte.
Gegenüber den heute gebräuchlichen Baumarkteinfachstwegwerfgieskannen
bestanden die Kannen des Herstellers aus bis zu 15 einzelnen Blechteilen.
Diese Brause besteht aus drei Teilen und es gab sie in gerade und schräg
mit feinen, mittleren oder groben löchern und das auf jede Kannen-Größe abgestimmt.



Am Montag bekam ich dann die Bohrmaschine
Ist ein sogenannter Schwerfussmotor (und schwer ist er auch) ,
diente als Antrieb von Drehstühlen bei Uhrmachern und in feinmechanischen werkstätten.
Hatte ihn mir etwas größer vorgestellt, deshalb auch ein Foto mit standardisierter Einheitsgrösse.



Der eigentliche Grund meines Kurzurlaubes war diese Ösenzange.
Auch ein Relikt aus dem letzte Jahrtausend
Das Verfahren sollte gegenüber dem verzinnen von Kabeln (mittlerweile verboten) eine Erleichterung sein.
Ich " benötige " es um in kleinen Klemmkästen eine " schöne " Verbindungen zu machen.
Rest ist Beifang.


Muss gestehen, dass es die letzte Woche etwas viel war.
Mit Sicherheit ist auch die nächsten drei Monte kein weihnachten, versprochen.

eine entspannte Mittagspause
Gruß Joachim

Antworten